Liebe Garten- und Landschaftsbauer und auch Hobby-Landwirte,
viele werden das Problem kennen: Wie kann man effizient große Flächen düngen? Wie kann man große Flächen gleichmäßig neu einsäen? Vor diesem Problem steht man bei der Neuanlage von Rasenflächen genauso wie bei der regelmäßigen Pflege von bestehenden Rasenflächen oder auch bei Nutzbeeten. Gleichmäßiges Säen und Düngen ist eine zeitaufwändige und schwierige Sache. Teure und motorisierte Spezialgeräte aus der Landwirtschaft lohnen sich in der Regel nicht. Eine gute Alternative dazu sind Handstreugeräte bzw. Streuwagen für den Handbetrieb, die im Winterdienst schon vielfach in den Einsatz kommen, aber auch als Handstreugeräte für Garten- und Nutzwirtschaftliche Tätigkeiten wie Düngen oder Säen gut geeignet sind.
Diese Streuwagen sind die ultimativen Allzweckhelfer für Garten- und Landschaftsbauer, Gärtnereien oder auch den Privatmann.
Die Vorteile dieser Handstreugeräte sind vielfach. Auf der einen Seite sind die Streuwagen für den Handbetrieb in vielen Preisklassen verfügbar, angefangen bei sehr günstigen Handstreuwagen bis hin zu Premium-Streuwagen, die sich vor allen Dingen dadurch auszeichnen, dass diese Modelle auch per Deichsel an Zugfahrzeuge angehängt werden können. Motorisierte Alternativen zu Handstreuwagen sind in der Regel nur als Anbaugeräte für Stapler und andere Trägerfahrzeuge verfügbar und eignen sich auch nicht für typische Anwendungen auf kleineren und schlecht zugänglichen Flächen und liegen preislich schnell im vierstelligen Bereich.
Das Sortiment an Handstreuwagen ist dabei vielfältig. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich dabei insbesondere in der Streubreite (von 0,8-5 Meter) und in dem Volumen des Streugutbehälters (20-50 Litern). Natürlich gibt es auch qualitative Unterschiede in den einzelnen Preisklassen der Streuwagen, allerdings sind auch die günstigen Handstreuwagen Privatpersonen schon gut geeignet.
Beispielsweise können diese Handstreugeräte auch auf großen Rasenflächen für das gleichmäßige Düngen eingesetzt werden; oder wenn z.B. große Rasenflächen neu angelegt werden, kommen die Streuwagen immer gerne zu Einsatz. Durch die gleichmäßige Verteilung der Rasensamen kann mit den Streuwagen schnelle eine große Fläche angelegt werden. Gerade beim Düngen ist eine gleichmäßige Verteilung des Düngers mit Hilfe von Handstreugeräten nicht nur aus ökonomischer Sicht vorteilhaft, sondern unterstützt ebenso den gleichmäßigen Pflanzenwuchs. Viele Sportvereine und Golfvereine greifen auch auf Handstreuwagen zur Pflege Ihrer Grünflächen zurück.
Die Streuwagen sind aber nicht nur als Hilfe / Vereinfachung vom Säen oder Düngen von Flächen hilfreich, sondern leisten auch im Winterdienst einen guten Job. Mit den Handstreuwagen können in der Regel nicht nur Saatgut und Dünger verteilt bzw. gestreut werden, sondern auch Streugut für den Winterdienst (wie Salz und Sand) kann mit den Streuwagen großflächig und gleichmäßig verteilt werden.
Viele kleine Unternehmer mit einem Betriebshof, Landwirte oder Privatleute mit großen Einfahrten sind daher schon von viel mühsamer Streuarbeit im Winterdienst entlastet worden, indem Winterdienst-Streuwagen eingesetzt wurden. In Verbindung mit anderen Winterdienst-Geräten für den Handbetrieb, wie bspw. Schneefräsen oder Motorfräsen, kann so auch jeder Privatmann oder Kleinunternehmer den perfekten Winterdienst erledigen.
Hier sehen Sie drei Beispiel für unsere langlebigen und sehr robust gebauten Handstreuwagen:
Gerne beraten wir Sie auch auch bei der Auswahl des passenden Streuwagens für Ihren Bedarf – ob Privatmann, Garten-Landtschaftsbauer oder auch Unternehmer – wir haben das passende Modell für Ihren Bedarf.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop