Ersatzschürfleisten – so werden die Anbaugeräte fit für den Winterdienst

Auch wenn der tiefe Winter noch etwas auf sich warten lässt, der Herbst ist deutschlandweit angekommen und in höheren Lagen kann es in Deutschland schon zu ersten Schneefällen kommen. Höchste Zeit, für alle Besitzer von Schneeschiebern und Schneepflügen, die Anbaugeräte auf den ersten Einsatz dieser Wintersaison vorzubereiten.

Schürfleisten sind Verbrauchsmaterial und müssen regelmäßig gewechselt werden

Besonders wichtig ist die Schürfleiste von Schneeschiebern: Diese gehören zum Verbrauchsmaterial und können bei hochwertigen Schneeschiebern und Schneepflügen mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. In der Regel sind sie mit einigen Schrauben am Räumschild des Schneeschiebers oder Schneepflugs befestigt. Je nach Material und Einsatzintensität sollte der Wechsel der Schürfleisten regelmäßig erfolgen, das frühzeitige Nachordern der passenden Ersatzschürfleisten ist daher empfehlenswert, wenn man nicht vom Wintereinbruch im wahrsten Sinne des Wortes kalt erwischt werden möchte. Durch den Austausch der Schürfleisten bekommt man schon ab 77€ einen Schneeschieber oder Schneepflug, der wieder voll einsatzfähig. Daher ist es beim Kauf eines neuen Schneeschiebers oder Schneepflugs besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Schürfleisten mit wenigen Handgriffen gewechselt werden können.

Stahl, Gummi oder Polyurethan – es kommt auf den Untergrund an

Generell gibt es Ersatzschürfleisten aus Stahl, Gummi oder Polyurethan, wobei es für alle gängigen Schneeschieber und Schneepflüge passende Schürfleisten aus allen Materialien gibt. Bei der Entscheidung, aus welchem Material die Ersatzschürfleiste sein soll, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden: Stahlschürfleisten sind bspw. nicht für empfindliche Bodenbeläge (wie Pflaster) geeignet, dafür sind Stahlschürfleisten wesentlich robuster und langlebiger als Gummi-Schürfleisten.  Auch ist der Geräuschpegel von Stahl-Schürfleisten beim Schneeräumen relativ hoch, bei Gummi und PU dahingegen eher gering. Allgemein kann man sagen, dass PU-Schürfleisten sehr flexibel einsetzbar sind und lange halten, allerdings preislich über den Stahlschürfleisten und den Ersatzschürfleisten aus Gummi liegen. Einen detaillierten Vergleich der Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten bietet die nachstehende Tabelle.

  Stahlschürfleisten Gummi-Schürfleisten PU-Schürfleisten
Preis Günstig Günstig Mittel
Breiten 1500mm – 2700m 1500mm – 2700m 1500mm – 2700m
Stärke 12mm 20mm – 30mm 30mm
Fixierung an Räumschild
Schrauben Schrauben Schrauben
Geräuschpegel
Hoch Mittel Mittel
Abnutzung beim Scheeräumen
Gering Mittel Gering
Durchschnittliche Nutzungsdauer  Hoch  Mittel  Hoch 
       
 
  Für welche Bodenbeläge / Untegründe geeignet
       
Teer & Asphalt haken_klein haken_klein haken_klein
Pflaster kreuz haken_klein haken_klein
Beton kreuz haken_klein haken_klein
  Schürfleisten aus Stahl Schürfleisten aus Gummi Schürfleisten aus Polyurethan

Ersatzschürfleisten sind für alle gängigen Schildbreiten verfügbar

Schneeschieber und Schneepflüge haben je nach Modell Räumschilde mit einer Breite von 1500mm bis 2700mm. Für diese Schildbreiten sind alle Arten von Ersatzschürfleisten verfügbar, sowohl Stahlmodelle, Gummi-Schürfleisten und ebenso die Varianten aus Polyurethan. Neben den Standardgrößen sind Sonderanfertigungen der Ersatzschürfleisten (nach individuellem Längenwunsch und mit besonderen Montagemöglichkeiten) ebenso erhältlich.

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.