Stapler-Kehrbesen – ideal für den Winterdienst und im restlichen Jahr

Anbaubesen für Stapler werden häufig genutzt, wenn der Schnee vorbei ist und die Reste von Streugranulat entfernt werden müssen. Aber auch während des restlichen Jahres sind die Stapler-Besen willkommene Helfer zur Reinigung von Straßen, Betriebshöfen, Zufahrten und mehr. 

Einfach Aufnahme der Stapler-Kehrbesen mit den Gabelzinken

Die Kehrbesen für Gabelstapler können ganz einfach mit den Gabelzinken aufgenommen werden und ein Fegen von großen Flächen wird damit zum Kinderspiel. Sowohl Parkplätze, Zufahrten oder Wege können mit dem Anbau-Kehrbesen für Stapler einfach vom Restschnee befreit werden, wenn vorher die großen Mengen mit dem entsprechenden Schneeschieber oder Räumschild bereits beseitigt wurden. Die Anbaugeräte für Stapler sind dabei sehr schnell Einsatzbereit: Einfach mit den Gabelzinken in die dafür vorgesehenen Einfahrtaschen fahren, die Abrutschsicherung setzen und schon ist der Staplerbesen einsatzbereit.

Ideal für den Winterdienst und im Rest des Jahres

Stapler-Besen kommen einerseits häufig für den professionellen Winterdienst zum Einsatz. Kleine Schneemengen könnten komplett mit den Anbaugeräten beseitigt werden, so dass man gar keinen separaten Schneeschieber mehr benötigt. Sind die Schneemengen größer, wird der Großteil zuerst mit einem Schneeschieber oder Schneepflug beseitigt, bevor der Kehrbesen zum Einsatz kommt und die Feinarbeit macht und die Reste entfernt. Auch wenn der Schnee getaut ist, können die Stapler-Kehrbesen sehr gut genutzt werden, um Straßen, Zufahrten und Betriebshöfe vom Wintergranulat zu befreien, das mit den unterschiedlichen Streugeräten aufgebracht worden ist.

Ganzjähriger Einsatz der Kehrbesen für Gabelstapler zur Reinigung großer Flächen

Neben dem Einsatz im professionellen Winterdienst bietet sich für Stapler-Kehrbesen (teilw. auch Kehrmaschinen oder Anbaukehrmaschinen für Gabelstapler genannt) eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten, die das ganze Jahr über regelmäßig erledigt werden müssen. Hallen und andere große Innenräume können mit den Stapler-Kehrbesen auch von normalem Schmutz befreit werden. Ebenso kann in der schneefreien Zeit eine Reinigung der Außenflächen (Parkplätzen etc.) mit den Kehrmaschinen für Gabelstapler durchgeführt werden, so dass sich diese Anschaffung schnell amortiesiert, denn die Kehrbesen für Stapler sind nicht nur günstig, sondern auch für große Flächen geeignet. 

Kehrbesen sind für alle gängigen Stapler-Modelle und Marken geeignet

Wie für die meisten Gabelstapler-Anbaugeräte gilt auch für Kehrbesen und Kehrmaschinen für Stapler, dass sie mit fast allen Gabelstapler-Marken verwendet werden können. Ob Linde, Stille, Jungheinrich, Nissan. Komatsu oder anderen Marken: durch die genormten Aufnahmen der Anbaukehrmaschinen in Form von Einfahrtaschen für Gabelzinken, sind diese Geräte flexibel und mit fast allen Stapler-Marken nutzbar.

Austauschbare Bürsten sorgen für lange Nutzbarkeit

Gerade bei Anbaugeräten für Gabelstapler im gewerbliche  Bereich ist eine entsprehchend lange Nutzungsdauer von großer Bedeutung, damit sich die Ausgaben über viele Jahre rentieren können. Die modular aufgebauten Kehrbesen verfügen über austauschbare Bürsten, die als Verschleißmaterial einzeln erhältlich sind. So kann mit wenigen Handgriffen den volle Reinigungsleistung des Kehrbesens wieder hergestellt werden. 

Jetzt noch Preise aus 2019 sichern für günstige Stapler-Schneeschieber

Das Wetter ist viel zu warm und ein echter Winter ist nicht in Sicht. Wer jetzt den Kauf eines Schneeschiebers plant, kann daher von günstigen Preisen profitieren, die immer noch zu den Preisen von 2019 verkauft werden.

Das Top-Angebot: Schneeschieber SCH-L-1500 für nur 914€

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der günstige Stapler-schneeschieber vom  Typ SCH-L-1500 ist sehr beliebt und aktuell noch für 914€ zu haben

Preislich sehr günstig und daher bei kleinen Unternehmen oftmals die erste Wahl ist der Schneeschieber Modell SCH-L-1500, der ebenfalls wie die beiden anderen mit einer Gummischürfleiste ausgeliefert wird. Dieses Schneeschild kombiniert einen günstigen Preis von nur 914€, einfache Bedienung mit kurzen Anbauzeiten und eine robuste, langlebige Konstruktion für den professionellen Einsatz. Das Schneeschild ist einfach nach links oder rechts verstellbar und wird in der entsprechenden Stellung durch Bolzen fixiert. Je nach Räumwinkel bietet das Schneeschild eine Räumbreite von 1300 oder 1500mm, so dass kleine und mittlere Flächen damit effizient vom Schnee befreit werden können.

1800mm Räumbreite schon für 1339€ – der Schneeschieber G-180

Das Modell G-180 mit einer Räumbreite von 1800mm, mit dem auch große Flächen schnell von Neuschnee befreit werden können, gehört schon viele Jahre zu den beliebtesten Schneeschiebern für Gabelstapler. Das Schneeschild ist zweifach nach links und rechts verstellbar, mit diversen Schürfleisten aus Gummi, Stahl oder PU nutzbar und wie alle Stapler-Schneeschilde aus unserem Sortiment, extrem robust und für den intensiven Einsatz gebaut. Jetzt noch zum exklusiven 2019er-Preis von nur 1339€.

Flexibel nutzar und zum Top-Preis: Schneeschieber G-150 – für nur 1227€

Ähnlich beliebt wie das Modell G-180 ist das Stapler-Schneeschild vom Typ G-150. Mit ähnlich großer Ausstattung – einziger Unterschied ist die Räumbreite von 1500mm anstelle von 1800mm, kann man diesen Stapler-Schneeschieber für kleine, wie auch große Flächen und Schneemengen einsetzen. Alternativ zur mitgelieferten Gummischürfleiste kann man diesen Schneeschieber ebenfalls mit Stahl- oder PE-Schürfleisten. Wer maximale Flexibibiltät beim Winterdienst möchte sollte jetzt zugreifen: Stapler-Schneeschieber G150 absoluten Top-Angebot für nur 1227€.

Alle drei Stapler-Schneeschieber – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und aktuell noch zu den günstigen Preisen aus 2019 zu haben. Da lohnt sich der kurzfristige Kauf.

Schürfleisten und Schildbreiten von Stapler-Schneeschiebern

Schneeschieber für Gabelstapler gehören zu den beliebtesten und leistungsfähigsten Anbaugeräten, die im Winterdienst von vielen Unternehmen zum Einsatz kommen.  Die Schneeschieber eignen sich dabei im Gegensatz den Schneepflügen für Gabelstapler für ebene Fläche, wie bspw. Straßen oder auch gepflasterte Flächen verschiedener Größe und bieten hier ein kostengünstige Möglichkeit, auch große Schneemengen räumen zu können. Heute zeigen wir die wichtigsten Kriterien, die man beim Kauf eines Stapler-Schneeschiebers beachten sollte: Die Schürfleiste und die Schildbreite.

Die Schildbreite: 1500mm bis 2400mm sind gängige Breiten der Schneeschieber

Das zentrale Element der Schneeschieber für Stapler ist das eigentliche Schneeschild, mit dem der Schnee geräumt wird. Je nach Bedarf und auch zu räumender Fläche hat das jeweilige Schneeschild eine Schildbreite von 1500mm bis zu 2400mm, so dass gerade mit den großen Schneeschilden für Gabelstapler auch große Flächen geräumt werden können.

1500mm Räumbreite – günstig, flexibel und perfekt für kleine Flächen

Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 1500mm sind die kleinsten Winterdienst-Anbaugeräte für die schnelle Räumung von Schnee, die aber für zahlreiche Anwendungen ausreichend sind daher von vielen Unternehmen genutzt werden. Auf der einen Seite sind die Schneeschieber mit der Räumbreite von 1500mm preislich die günstigsten Modelle, was sie aus rein ökonomischer Perspektive attraktiv macht. Gleichzeitig können diese Stapler-Schneeschieber mit  kleinen und großen Gabelstaplern betrieben werden, so dass sie sehr flexibel eingesetzt werden können. Zudem sind sie im Einsatz auf kleineren und etwas verwinkelten Flächen den größeren Modellen teilweise sogar überlegen, denn durch das etwas kleinere Räumschild kommen sie in Nischen und Ecken, wo die größeren Stapler-Schneeschieber vielleicht gar nicht räumen könnten. Die Schneeschieber mit einer Räumbreite von 1500mm sind ab 850€ zu haben und mit unterschiedlichen Schürfleisten und Schildformen (rund oder gekantet).

1800mm Räumbreite – für viel Schnee und schnelle Räumung

Werden die zu räumenden Flächen größer, ist es ebenso sinnvoll, Schneeschieber mit größerer Räumbreite einzusetzen, so dass sich Unternehmen, die bspw. Betriebshöfe oder Straßen von Schnee und Eis befreien wollen, für Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 1800mm entscheiden. Ab 999€ sind diese Modelle zu haben, die genau wie die Varianten mit größeren und kleineren Räumbreiten von den Gabelzinken aufgenommen werden und so schnell einsatzbereit sind. Je nach individuellem Bedarf sind die Stapler-Schneeschieber mit einer Räumbreite von 1800mm mit Stahl-, Gummi- oder PU-Schürfleiste erhältlich. Auch die Schildform ist bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich – einige Modelle haben einen runde Schildform, andere eine gekantete.

2100mm Räumbreite – robust, langlebig und mit rundem Räumschild

Ab einer Räumbreite von 2100mm sind die Stapler-Schneeschieber nur noch mit einem runden Räumschild erhältlich, denn mit dieser Schildform kann der Neuschnee tendenziell besser zu den Seiten abgetragen werden. Gerade bei zunehmender Schildbreite ist dieser Faktor wichtig, wenn es zu großen Mengen Neuschnee kommt oder man eine höhere Geschwindigkeit beim Räumen des Neuschnees realisieren möchte. Ebenso sind alle Schneeschieber für Stapler mit einer Räumbreit von 2100mm zweifach nach links und rechts verstellbar, so dass man die effektive Räumbreite von 1500mm bis 2100mm variieren kann – je nachdem wie viel Neuschnee liegt und mit welcher Geschwindigkeit der Stapler fahren soll. Je nach individuellem Bedarf sind die Stapler-Schneeschieber mit einer Räumbreite von 2100mm mit Stahl-, Gummi- oder PU-Schürfleiste erhältlich.

2400mm Räumbreite – für maximale Räumleistung mit dem Gabelstapler

Für maximale Räumleistung kommen die Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 2400mm zum Einsatz. Diese sind ideal für große Plätze, Straßen oder Zufahrten, die regelmäßig von Schnee und Eis befreit werden müssen. Je nach Schildstellung (die Stellung des Räumschildes kann bei den Schneeschiebern zweifach nach links und rechts verstellt werden) erreicht man mit diesen Winterdienst-Anbaugeräten eine effektive Räumbreite von 1700 – 2400mm, wobei die Schrägstellung des Räumschildes durch das Umstecken von Bolzen mit wenigen Handgriffen erledigt ist. Mit Preisen ab 1391€ sind die Stapler-Schneeschieber mit einer maximalen Räumbreite von 2400mm eine sehr attraktive Option für die Schneeräumung großer Flächen / Straßen. 

Schürfleisten: Aus Stahl, Gummi oder PU

Die verschiedenen Schürfleisten sorgen für die vollständige Entfernung des Schnees. Die Schürfleisten sind bei der Nutzung von Schneeschiebern das Verbrauchsmaterial und sollten daher auf der einen Seite passend zum Untergrund, aber auch passend zum Nutzungsverhalten gewählt werden. So eignen sich Gummi-Schürfleisten für empfindliche Untergründe, verschleißen aber tendenziell etwas schneller. Stahl-Schürfleisten sollten nur auf sehr robusten Untergründen genutzt werden, halten aber auch viel aus. PU-Schürfleisten vereinen die positiven Eigenschaften der beiden anderen Alternativen, sind preislich aber etwas höher angesiedelt.

Zwei Stapler-Arbeitsbühnen, die viele Arbeiten erleichtern

Arbeitsbühnen für Stapler zählen zu den beliebtesten Anbaugeräten, denn sie sind extrem vielseitig und flexibel nutzbar. Ob für Reparaturen, Wartungsarbeiten oder alle anderen Arbeiten, die in der Höhe von Mitarbeitern durchgeführt werden müssen – passende Arbeitsbühnen sind eine gute und vor allen Dingen sichere Alternative zur Arbeit auf  Leitern oder sonstigen Konstruktionen.

Innovationen im Bereich der Stapler-Arbeitskörbe

Zwar haben sich einige Modelle schon seit mehreren Jahren am Markt etabliert, trotzdem gibt es immer wieder Innovationen in diesem Bereich. Der Arbeitskorb RAK DUO ist dafür ein gutes Beispiel, denn mit diesem Stapler-Anbaugerät wird ein bis dahin oftmals beklagtes Problem vieler Unternehmen, die Arbeitsbühnen im Einsatz haben, gelöst: Die Arbeitsbühnen waren immer entweder für Standard-Frontstapler oder Schubmaststapler geeignet, diese Modell kann erstmals von beiden Stapler-Typen aufgenommen werden, weil der RAK DUO eine Aufnahme für die Gabelzinken an der langen und schmalen Seite des Arbeitskorb besitzt. Entsprechend flexbil können die Unternehmen, die beide Stapler-Typen im Einsatz haben, diese nun mit einer einzigen Arbeitsbühne einsetzen.

Ganz neu: Stapler-Arbeitsbühne RAK-Big mit besonders breiter PlattformArbeitsbühne / Arbeitskorb Typ RAK-BIG für Gabelzinkenaufnahme

Arbeitsbühne / Arbeitskorb Typ RAK-BIG für GabelzinkenaufnahmeDie aktuellen Arbeitsbühnen hatten je nach Modell mit eine maximale Breite von 1200mm. Insbesondere bei komplexeren Arbeiten, bei denen zwei Personen auf der Arbeitsbühne arbeiten müssen, sind die Platzverhältnisse dann doch sehr beengt. Die neue Stapler-Arbeitsbühne RAK BIG bietet mit einer Breite von 2000mm hier eine signifikante Vergrößerung. Mit diesem Zugewinn von 80cm in der Breite gegenüber anderen Arbeitskörben bietet er einerseits nicht nur  ein wesentlich angenehmeres, weil nicht so beengtes Arbeiten für die Mitarbeiter auf der Bühne, sondern auch die Reichweite der Arbeiter wird wesentlich größer, ohne dass der Stapler versetzt werden muss. Entsprechend kann dieser  Arbeitskorb RAK BIG effizienter bei Reparaturen, Instandhaltugen, Wartungen oder allen anderen Arbeiten genutzt werden, für die Arbeitsbühnen zum Einsatz kommen.

Neue Lastaufnahmegeräte – Kranarme für Stapler als Kurzvariante

Lastaufnahmegeräte wie bspw. Teleskoplader, Lastarme und Kranarme sind ideal, wenn der Gabelstapler nicht nur eine vergrößerte Reichweite bekommen, sondern ebenso als Kranersatz dienen soll. Je nach Ausführung können bis zu 5000kg mit diesen Stapler-Anbaugeräten angehoben werden, so dass der Stapler damit klassischen  Kranen in nichts nachsteht. Ganz neu hier im Sortiment sind die Kurzvarianten der Kranarme.

Kranarme KTH-K als Kurzvarianten für Gabelstapler

Die neuen Lastaufnahmegeräte gehören zur Serie Typ KTH-K, wobei das K am Ende signalisiert, dass es sich um die Kurzvariante handelt. Der Vorteil dieser Kurzvarianten ist die besonders hohe Belastbarkeit: Mit einer Traglast von bis zu 5000kg sind die Kurzvarianten der Stapler-Kranarme vielseitig einsetzbar und auch auf kleinstem Raum gut zu nutzen.

Mülltonnenhandling im Unternehmen

Wenn es um die Handhabung von Mülltonnen im Unternehmen geht, gibt es zahlreiche Helfer, die im Betriebsalltag die Mitarbeiter entlasten können. Ob Mülltonnen-Kippstation, Mülltonne-Kipper- und Heber für Stapler oder auch Schwenkvorrichtungen für die Nutzung mit Stapler-Kippebhältern. Wir geben heute einen Überblick der unterschiedlichen Helfer beim Mülltonnenhandling.

Stapler-Anbaugeräte für das Mülltonnenhandling

Für Gabelstapler gibt es eine Vielzahl von Anbaugeräte, die diesen zum regelrechten Universalgerät im Unternehmen machen. Auch speziell für das Handling von Mülltonnen gibt es zwei Erweiterungen, um dem Mitarbeitern das Heben, Transportieren und Entleeren von Mülltonnen zu erleichtern.

Mülltonnen-Heber für Stapler

Stapler-Hebegeräte für Mülltonnen dienen, wie der Name schon vermuten lässt, zum Anheben und Transportieren von Mülltonnen verschiedener Größe mit dem Gabelstapler. Je nach Größe und Ausführung können 1-3 Mülltonnen mit einem Volumen von 80 bis 360 Liter angehoben und transportiert werden, mit dem Mülltonnenheber MH-II sogar ein 1100l-Müllcontainer. Aufgenommen werden Mülltonnenheber mit den Gabelzinken eines Staplers.

Mülltonnen-Kipper für Stapler

Mülltonnen-Kipper für Gabelstapler gehen in der Funktionalität noch über die Mülltonnenheber hinaus – mit diesen Stapler-Anbaugeräten kann man Mülltonnen anheben, transportieren und ebenso entleeren. Entsprechend verfügen Mülltonnenkipper für Stapler auch über eine passende Kippvorrichtung. Teilweise spricht man hier auch von Kippomaten für Stapler – eine Bezeichnung, die in der Branche für diese Art von Anbaugeräten geläufig ist

Mülltonnen-Kippstationen – wenn kein Stapler zur Verfügung steht

Für das manuelle Mülltonnenhandling bieten sich die sogenannten Kippstationen und Schwenkvorrichtungen an, mit denen Mülltonnen ohne großen Aufwand und ohne Zuhilfenahme eine Gabelstaplers an. Als manuelle oder elektrohydraulische Ausführung kann man mit den Mülltonnen-Kippstationen die gängigen 120 oder 240-Liter Mülltonnen problemlos bspw. in Müllgroßbehälter ausleeren. Die Schwenkvorrichtungen dahingegen sind ideal in Kombination mit klassischen Stapler-Kippbehältern zu nutzen.

Gabelverlängerungen für Gabelstapler – auch für den Winterdienst eine Option

Im professionellen Winterdienst kommen natürlich auch häufig Gabelstapler zum Einsatzund mit den richtgen Anbaugeräten wird dieser zum Helfer in vielen Situationen. Praktische Gabelverlängerungen bieten dabei eine gute Möglichkeit, mit wenig Aufwand die Reichweite des Staplers zu erhöhen, ohne gleich die ganzen Gabelzinken tauschen zu müssen. Der heutige Beitrag zeigt, worauf man beim Kauf von Gabelverlängerungen achten sollte.

Günstige Gabelverlängerungen schon ab 300€

Die Preise für robuste Gabelverlängerungen beginnen bei ca. 300 Euro und gehen bis über 600 Euro. Die Größe (also Breite und Länge) der Gabelverlängerungen ist ein wichtiger Faktor, der auch den Preis beeinflusst: So kosten bspw. Gabelverlängerungen mit einer Breite von 80mm weniger, als vergleichbare Verlängerungen mit einer Breite von 120mm. Analoges gilt auch für die Länge der Gabelverlängerungen, so dass man hier sagen kann, je länger desto höher liegt der Preis.

Offen oder geschlossene Modelle

Ein weiterer Unterschied zwischen verschieden Gabelverlängerungen liegt in der Bauform: Generell unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Ausführungen. Geschlossene Ausführungen sind hier höherpreisig als die offenen Alternativen – einfach weil mehr Material verwendet wird und weil die Konstruktion aufwändiger ist.
Die offenen Gabelverlängerungen sind von unten offen, wohingegen die geschlossenen Modelle die Gabelzinken des Stapler komplett umschließen. Entsprechend gibt es Unterschiede in der Tragfähigkeiten von offenen und geschlossenen Verlängerungen dahingehend, dass geschlossene Stapler-Zinkenverlängerungen eine wesentlich höhere Tragkraft haben. Eine große Auswahl von offenen und geschlossenen Gabelverlängerungen finden Sie bspw. hier.

Verlängerungen bis zu einer Länge von 2400mm erhältlich

Neben den Unterschieden bei den Ausführungen – also ob die Gabelverlängerung offen oder geschlossen sind  – gibt es dies auch in unterschiedlichen Längen, angefangen bei Gabelverlängerungen mit einer Länge von 1600mm über Modelle mit einer Länge von 1800mm bis zu einer Länge von 2000mm2200mm oder 2400mm Länge. Bei der Wahl der passenden Länge de Gabelverlängerung muss man allerdings darauf achten, dass man die im Folgenden beschriebenen Vorgaben beinhält.

Vorgaben zur maximalen Länge beachten

Für alle Gabelverlängerungen gilt aus statischen Gründen aber, dass die Gabelstaplerzinken immer mind. 60% der Länge der Zinkenverlängerungen für Stapler haben müssen, ansonsten ist ein Gebrauch nicht zulässig (geregelt in ISO 13284:2003). Darüber hinaus sind alle Stapler-Gabelverlängerungen in kürzester Zeit einsatzbereit: Sie werden einfach mit den Gabeln vom Stapler aufgenommen, mit Steckbolzen gesichert und schon kann die Nutzung der Zinkenverlängerungen für Stapler losgehen.

Schaufeln für Gabelstapler – vielseitig einsetzbar und häufig eine günstige Alternative zum Radlader

Schaufeln für Gabelstapler sind besonders vielseite Anbaugeräte für Gabelstapler und können nicht nur im Winterdienst eingesetzt werden, sondern auch im normalen Betriebsalltag können Stapler-Schaufeln häufig einen Radlader ersetzen.Wir zeigen heute die verschiedenen Modelle im Überblick.

Stapler-Schaufeln günstiger als Radlader

Mit einer Schaufel wird der Stapler zum Ersatz für einen Radlader und ist damit noch universeller einsetzbar. Gerade für Unternehmen, die nur hin und wieder einen Radlader benötigen oder bspw. nur im Winterdienst Streugut transportieren und Abkippen müssen,  ist die Anschaffung eines Radladers oftmals sehr teuer. Die perfekte Alternative ist die passende Staplerschaufel. Anstatt vier- bis fünfstellige Summen für einen Radlader auszugeben, kann man mit der passenden Stapler-Schaufel schon für wenige hundert Euro eine perfekte Alternative für das Unternehmen schaffen.

Mechanische und hydraulische Stapler-Schaufeln

Auch hydraulische Stapler-Schaufeln kommen im Winterdienst zum Einsatz

Hydraulische Stapler-Schaufeln kommen im Winterdienst zum Einsatz

Schaufeln für Stapler eignen sich besonders gut zum Laden / Transportieren von Schüttgütern aller Art. In der Regel unterscheidet man zwei Typen: Mechnische Stapler-Schaufeln und die hydraulische Alternative, wobei beide Typen. Der große Unterschied dieser beiden Schaufel-Typen liegt im Kippvorgang.

Mechanische Schaufeln – kurze Rüstzeiten und wenig Wartung

Bei den mechanischen Stapler-Schaufeln wird der Kippvorgang durch einen Seilzug vom Fahrersitz eingeleitet. Durch die verhältnismäßig einfache Konstruktion sind mechanische Modelle besonders extrem wartungsarm und gleichzeitig durch kurze Rüstzeiten sehr schnell nutzbar. Einfach mit den Gabelzinken in die dafür vorgesehene Aufnahme fahren, Kettensicherung anbringen und schon kann die Stapler-Schaufel auch im Winterdienst als Schneeschaufel genutzt werden. Allerdings ist die Leistungsfähigkeit solcher Schaufeln mit 3cbm und ca. 3000kg Tragfähigkeit limitert.

Hydraulische Schaufeln – leistungsfähiger und komfortabler

Die Alternative zu den mechanischen Schaufeln sind die hydraulischen Modelle: Diese werden nicht einfach nur mit den Gabelzinken des Staplers aufgenommen, sondern auch an die Bordhydraulik angeschlossen. Dies ermöglicht ein komfortables Entleeren der Schaufel über die Staplerhydraulik. Gerade wenn der Stapler lange und effizient als Radlader genutzt werden soll, sind hydraulische Schaufeln für Gabelstapler komfortabler als die mechanischen Alternativen.

Große Auswahl von hydraulischen und meschanischen Stapler-Schaufeln

Ob mechanische oder hydraulische Staplerschaufeln – mit diesen Stapler-Anbaugeräten  kann jeder Motorstapler einem Radlader Konkurrenz machen und Schüttgüter bis 3cbm bzw. einem Gewicht von 3 to effizient verladen und transportiert werden. Für den Winterdienst werden dabei sowohl mechanische, aber auch hydraulische Schaufeln verwendet, wobei gerade die Modelle mit einem großen Ladevolumen als Schneeschaufel zum Einsatz kommen.

Nach dem Winter – Reinigung von Betriebshof, Zufahrten, Parkplätzen und mehr

Langsam verabschiedet sich der Winter aus den meisten Regionen in Deutschlands und nun zeigt sich vielerorts, was jeder Winter mit sich bringt: Schmutz, Reste von Streugut und auch Blätter liegen auf Parkpläzten, Betriebshöfen, Zufahrten usw.. Höchste Zeit, sich mit der Reinigung nach Eis und Schnee zu beschäftigen, denn hier kommen ebenfalls Anbaugeräte für Stapler zum  Einsatz: Stapler-Besen (Kehrbesen für Gabelstapler) sind der ideale Helfer, wenn größere Flächen von Schmutz und Streugut-Resten befreit werden sollen. Insbesondere zwei Produktlinien – Anbaubesen vom Typ SKB und vom Typ KehrMuli – leisten gute Dienste, wenn es um die effiziente Reinigung größerer Flächen mit Hilfe des Gabelstaplers  geht.

Mit besonders attraktiven Preis-Leistungsverhältnis: Staplerbesen TYP SKB

Sollen eher kleine Flächen mit den Stapler-Kehrbesen gereinigt werden oder wünscht man sich einen Anbaubesen für den gelegentlichen Einsatz, bieten sich die Stapler-Anbaugeräte vom TYP SKB an. Diese besonders preisgünstigen Staplerbesen haben eine Räumbreite von 1000mm – 2500mm und sind mit sechs Borstenreihen ausgestattet. Optional sind die Staplerbesen TYP SKB zudem seitlich verstellbar. Der Fokus dieser Stapler-Anbaugeräte liegt dabei klar auf dem Preis – robuste Qualität zum günstigen Preis – damit überzeugen diese Kehrbesen insbesondere Kunden, die nach einer preiswerten Lösung für Staplerbesen suchen. Die Borsten der Anbaubesen sind nach Abnutzung austauschbar, so dass bei gelegentlichem Einsatz diese Anbaubesen lange ihren Dienst verrichten werden.

Für große Fläche und intensive Nutzung: Anbaubesen TYP KehrMuli

Stapler-Besen KehrMuli

Stapler-Besen KehrMuli – extrem robust und mit perfekter Reinigungsleistung

Für größere Flächen, häufige Nutzung und insbesondere wenn eine bessere Reinigungsleistung in einem Durchgang gewünscht ist, sind die Stapler-Besen vom TYP KehrMuli für viele Kunden die erste Wahl. Mit bis zu 12 Borstenreihen und einer Reinigungsbreite von bis zu 2900mm sind mit diesen Anbaubesen selbst große Flächen, Betriebshöfe und Parkplätze schnell gereinigt.  Der sogenannte Besenmantel von Kehrmuli-Anbaubesen wird optional aus extrem robustem V2A-Edelstahl gefertigt und garantiert eine besonders lange Lebensdauer bei gleichzeitigem Schutz gegen Korrosion. Selbst Streusalz und andere aggressive Materialien können diesem Stapler-Besen dabei nichts anhaben. Ausgestattet sind die Stapler-Anbaubesen mit robusten, abriebarmen Spezialborsten, die schnell bei Bedarf getauscht werden können. Je nach vorhandenem Trägerfahrzeug sind auch andere Aufnahmen (Euroaufnahme, Kombiaufnahme, Ballenklammeraufnahme, Schaufaufnahme etc.) für die Kehrbesen vom TYP Kehrmuli erhältlich.

Ob günstiger Staplerbesen TYP SKB oder Premium-Anbaubesen TYP KehrMuli – mit dem passenden Anbaugerät werden Betriebshof, Parkplätze und die Zufahrten zügig von Schmutz und Dreck nach dem Winter befreit.

Schnee und tiefe Temperaturen kommen im Januar

Die Weihnachtstage und der Jahreswechsel waren eher mild und feucht – jetzt hat sich aber für viele Regionen Deutschland Schnee angekündigt. Temperaturen um den Nullpunkt in Kombination mit anhaltenden Niederschlägen sorgen nicht nur in den höhergelegenen Gebieten für winterliche Landschaften, auch in den flachen Regionen kann es jetzt empflindlich glatt werden und Schneeverwehungen sind ebenfalls möglich. Daher sollte man unbedingt noch prüfen, ob man für die kommenden Wochen gut vorbereitet ist: Streugutboxen und anderen Geräte für den professionellen Winterdienst sollten jetzt greifbar sein und daher ist eine sorgfältige Bedarfsplanung empfehlenswert, so dass man für den Ernstfall bestens gerüstet ist, denn jetzt sind viele Schneeschieber, Anbaustreugeräte und vieles mehr noch gut lieferbar.

Schneeketten für Gabelstapler sorgen für ausreichend Grip im Winter

Um einen Gabelstapler im Winterdienst einsetzen zu können, ist aber die sichere Fahrt grundlegend. Normale Gabelstapler-Reifen haben in der Regel wenig Profil und  schon wenig Schnee kann zur Problemen führen; spätestens bei einer durchgehenden Eisdecke wird jede Fahrt mit einem Stapler dann zur unkontrollierten Rutschpartie. Um den Stapler-Reifen dann genügend Griß zu ermöglichen, sind Schneeketten für Stapler unverzichtbar. Beim Kauf solcher Stapler-Schneeketten sollte man aber nicht nur auf die passende Größe achten sondern eine gute Qualität, so dass eine sichere Fahrt gewährliestet ist.

Schneeschieber und Schneepflüge für Gabelstapler

Schneeschilde für Gabelstapler sind dann die passende nbaugeräte für den Winterdienst, wenn es darum geht, größere Flächen vom Schnee zu befreien. Ob Zufahrten, Parkplätze, Betriebshöfe oder andere Flächen – mit den richtigen Schneeschiebern können auch größere Schneemengen zügig entfernt werden. Innerhalb der Schneeschilde wird noch zwischen einem  Schneepflug und einem Schneeschieber  für Stapler differenziert. Wie sich die beiden Winterdienst-Anbaugeräte unterscheiden, sieht man in diesem Vergleich von Schneeschieber und Schneepflügen für Gabelstapler.

Anbaubesen und Streugeräte sind ideal für die Nacharbeiten im Winterdienst

Nachdem der Schnee geräumt wurde, geht es auf der einen Seite um die Feinarbeit, also darum, vorhandene Schneereste zu entfernen und gleichzeitig zu verhindern, dass sich eine neue Schnee- oder Eisdecke bildet. Passende Anbaubesen für Gabelstapler leisten hier die Feinarbeit bei der Beseitigung von Schnee und Eis – für kleine Schneemengen ist ein Stapler-Besen sogar ausreichend für den kompletten Winterdienst. Auch zur Reinigung größerer Flächen können die Stapler-Besen gut eingesetzt werden.
Um größere Flächen mit Salz, Granulat oder Sand zu streuen, bieten sich Anbaustreuer für GabelstaplerAnbaustreuer für Gabelstapler an. Mit diesen Anbaustreuern kann unterschiedliches Streugut aufgebracht werden, so dass auch große Flächen mit wenig Aufwand dauerhaft von Schnee und Eis befreit werden können.