Jetzt noch Preise aus 2019 sichern für günstige Stapler-Schneeschieber

Das Wetter ist viel zu warm und ein echter Winter ist nicht in Sicht. Wer jetzt den Kauf eines Schneeschiebers plant, kann daher von günstigen Preisen profitieren, die immer noch zu den Preisen von 2019 verkauft werden.

Das Top-Angebot: Schneeschieber SCH-L-1500 für nur 914€

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der günstige Stapler-schneeschieber vom  Typ SCH-L-1500 ist sehr beliebt und aktuell noch für 914€ zu haben

Preislich sehr günstig und daher bei kleinen Unternehmen oftmals die erste Wahl ist der Schneeschieber Modell SCH-L-1500, der ebenfalls wie die beiden anderen mit einer Gummischürfleiste ausgeliefert wird. Dieses Schneeschild kombiniert einen günstigen Preis von nur 914€, einfache Bedienung mit kurzen Anbauzeiten und eine robuste, langlebige Konstruktion für den professionellen Einsatz. Das Schneeschild ist einfach nach links oder rechts verstellbar und wird in der entsprechenden Stellung durch Bolzen fixiert. Je nach Räumwinkel bietet das Schneeschild eine Räumbreite von 1300 oder 1500mm, so dass kleine und mittlere Flächen damit effizient vom Schnee befreit werden können.

1800mm Räumbreite schon für 1339€ – der Schneeschieber G-180

Das Modell G-180 mit einer Räumbreite von 1800mm, mit dem auch große Flächen schnell von Neuschnee befreit werden können, gehört schon viele Jahre zu den beliebtesten Schneeschiebern für Gabelstapler. Das Schneeschild ist zweifach nach links und rechts verstellbar, mit diversen Schürfleisten aus Gummi, Stahl oder PU nutzbar und wie alle Stapler-Schneeschilde aus unserem Sortiment, extrem robust und für den intensiven Einsatz gebaut. Jetzt noch zum exklusiven 2019er-Preis von nur 1339€.

Flexibel nutzar und zum Top-Preis: Schneeschieber G-150 – für nur 1227€

Ähnlich beliebt wie das Modell G-180 ist das Stapler-Schneeschild vom Typ G-150. Mit ähnlich großer Ausstattung – einziger Unterschied ist die Räumbreite von 1500mm anstelle von 1800mm, kann man diesen Stapler-Schneeschieber für kleine, wie auch große Flächen und Schneemengen einsetzen. Alternativ zur mitgelieferten Gummischürfleiste kann man diesen Schneeschieber ebenfalls mit Stahl- oder PE-Schürfleisten. Wer maximale Flexibibiltät beim Winterdienst möchte sollte jetzt zugreifen: Stapler-Schneeschieber G150 absoluten Top-Angebot für nur 1227€.

Alle drei Stapler-Schneeschieber – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und aktuell noch zu den günstigen Preisen aus 2019 zu haben. Da lohnt sich der kurzfristige Kauf.

Schürfleisten und Schildbreiten von Stapler-Schneeschiebern

Schneeschieber für Gabelstapler gehören zu den beliebtesten und leistungsfähigsten Anbaugeräten, die im Winterdienst von vielen Unternehmen zum Einsatz kommen.  Die Schneeschieber eignen sich dabei im Gegensatz den Schneepflügen für Gabelstapler für ebene Fläche, wie bspw. Straßen oder auch gepflasterte Flächen verschiedener Größe und bieten hier ein kostengünstige Möglichkeit, auch große Schneemengen räumen zu können. Heute zeigen wir die wichtigsten Kriterien, die man beim Kauf eines Stapler-Schneeschiebers beachten sollte: Die Schürfleiste und die Schildbreite.

Die Schildbreite: 1500mm bis 2400mm sind gängige Breiten der Schneeschieber

Das zentrale Element der Schneeschieber für Stapler ist das eigentliche Schneeschild, mit dem der Schnee geräumt wird. Je nach Bedarf und auch zu räumender Fläche hat das jeweilige Schneeschild eine Schildbreite von 1500mm bis zu 2400mm, so dass gerade mit den großen Schneeschilden für Gabelstapler auch große Flächen geräumt werden können.

1500mm Räumbreite – günstig, flexibel und perfekt für kleine Flächen

Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 1500mm sind die kleinsten Winterdienst-Anbaugeräte für die schnelle Räumung von Schnee, die aber für zahlreiche Anwendungen ausreichend sind daher von vielen Unternehmen genutzt werden. Auf der einen Seite sind die Schneeschieber mit der Räumbreite von 1500mm preislich die günstigsten Modelle, was sie aus rein ökonomischer Perspektive attraktiv macht. Gleichzeitig können diese Stapler-Schneeschieber mit  kleinen und großen Gabelstaplern betrieben werden, so dass sie sehr flexibel eingesetzt werden können. Zudem sind sie im Einsatz auf kleineren und etwas verwinkelten Flächen den größeren Modellen teilweise sogar überlegen, denn durch das etwas kleinere Räumschild kommen sie in Nischen und Ecken, wo die größeren Stapler-Schneeschieber vielleicht gar nicht räumen könnten. Die Schneeschieber mit einer Räumbreite von 1500mm sind ab 850€ zu haben und mit unterschiedlichen Schürfleisten und Schildformen (rund oder gekantet).

1800mm Räumbreite – für viel Schnee und schnelle Räumung

Werden die zu räumenden Flächen größer, ist es ebenso sinnvoll, Schneeschieber mit größerer Räumbreite einzusetzen, so dass sich Unternehmen, die bspw. Betriebshöfe oder Straßen von Schnee und Eis befreien wollen, für Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 1800mm entscheiden. Ab 999€ sind diese Modelle zu haben, die genau wie die Varianten mit größeren und kleineren Räumbreiten von den Gabelzinken aufgenommen werden und so schnell einsatzbereit sind. Je nach individuellem Bedarf sind die Stapler-Schneeschieber mit einer Räumbreite von 1800mm mit Stahl-, Gummi- oder PU-Schürfleiste erhältlich. Auch die Schildform ist bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich – einige Modelle haben einen runde Schildform, andere eine gekantete.

2100mm Räumbreite – robust, langlebig und mit rundem Räumschild

Ab einer Räumbreite von 2100mm sind die Stapler-Schneeschieber nur noch mit einem runden Räumschild erhältlich, denn mit dieser Schildform kann der Neuschnee tendenziell besser zu den Seiten abgetragen werden. Gerade bei zunehmender Schildbreite ist dieser Faktor wichtig, wenn es zu großen Mengen Neuschnee kommt oder man eine höhere Geschwindigkeit beim Räumen des Neuschnees realisieren möchte. Ebenso sind alle Schneeschieber für Stapler mit einer Räumbreit von 2100mm zweifach nach links und rechts verstellbar, so dass man die effektive Räumbreite von 1500mm bis 2100mm variieren kann – je nachdem wie viel Neuschnee liegt und mit welcher Geschwindigkeit der Stapler fahren soll. Je nach individuellem Bedarf sind die Stapler-Schneeschieber mit einer Räumbreite von 2100mm mit Stahl-, Gummi- oder PU-Schürfleiste erhältlich.

2400mm Räumbreite – für maximale Räumleistung mit dem Gabelstapler

Für maximale Räumleistung kommen die Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 2400mm zum Einsatz. Diese sind ideal für große Plätze, Straßen oder Zufahrten, die regelmäßig von Schnee und Eis befreit werden müssen. Je nach Schildstellung (die Stellung des Räumschildes kann bei den Schneeschiebern zweifach nach links und rechts verstellt werden) erreicht man mit diesen Winterdienst-Anbaugeräten eine effektive Räumbreite von 1700 – 2400mm, wobei die Schrägstellung des Räumschildes durch das Umstecken von Bolzen mit wenigen Handgriffen erledigt ist. Mit Preisen ab 1391€ sind die Stapler-Schneeschieber mit einer maximalen Räumbreite von 2400mm eine sehr attraktive Option für die Schneeräumung großer Flächen / Straßen. 

Schürfleisten: Aus Stahl, Gummi oder PU

Die verschiedenen Schürfleisten sorgen für die vollständige Entfernung des Schnees. Die Schürfleisten sind bei der Nutzung von Schneeschiebern das Verbrauchsmaterial und sollten daher auf der einen Seite passend zum Untergrund, aber auch passend zum Nutzungsverhalten gewählt werden. So eignen sich Gummi-Schürfleisten für empfindliche Untergründe, verschleißen aber tendenziell etwas schneller. Stahl-Schürfleisten sollten nur auf sehr robusten Untergründen genutzt werden, halten aber auch viel aus. PU-Schürfleisten vereinen die positiven Eigenschaften der beiden anderen Alternativen, sind preislich aber etwas höher angesiedelt.

Montage von Ersatz-Schürfleisten – innerhalb weniger Minuten erledigt

Der Winter ist in Deutschland angekommen – nicht nur Nachtfröste sind jetzt im ganzen Land zu verzeichnen, auch die Schneefallgrenze sinkt stetig und erreicht in den kommenden Tagen und Wochen ebenfalls die flacheren Regionen Deutschlands. Daher sollte man spätestens jetzt die Winterdienst-Anbaugeräte fit für die kommende Wintersaison machen.

Schürfleisten sind der wichtigste Teil eines Schneeschilds / Schneeschiebers

Um mit einem Schneeschild, Schneepflug oder Schneeschieber eine optimale Räumleistung zu erreichen, sind die sogenannten Schürfleisten von essentieller Bedeutung. Diese sind das Verbrauchsmaterial an Schneeschiebern und nutzen sich im Laufe der Zeit ab, denn sie kommen immer wieder auch mit dem Boden in Kontakt. Je nach Material der Schürfleisten – gängige Schürfleisten sind  aus Vollgummi, Stahl oder Polyurethan (PU) – verschleißen sie schneller oder weniger schnell. Insbesonders die Schürfleisten aus Stahl oder PU sind sehr langlebig, aber im Fall von Stahl-Schürfleisten auch nicht für alle Bodenbeläge geeignet. Ist eine Schürfleiste eines Schneeschilds abgenutzt, sollte diese gewechselt werden.

Montage der Ersatzschürfleisten am Schneeschild – innerhalb weniger Minuten

Bei allen Stapler-Schneeschiebern, Schneeschiebern und Schneepflügen sind die passenden Ersatzschürfleisten mit wenigen Handgriffen montiert. In der Regel werden die Schürfleisten mit Schrauben direkt am Räumschild fixiert, so dass man für die Montage bzw. den Wechsel der Schürfleiste nur einen passenden Schraubenschlüssel benötigt. Teures Spezialwerkzeug wird nicht benötigt und der Wechsel der Schürfleisten kann im Prinzip von von jedem Mitarbeiter erledigt kann. Innerhalb weniger Minuten und nach der Montage ist damit die ursprüngliche Räumleistung des Schneeschiebers mit der neuen Schürfleiste hergestellt. 

Ersatzschürfleisten für alle gängigen Schneeschieber-Breiten

Für alle gängigen Schneeschild-Breiten sind Ersatzschürfleisten aus allen Materialien verfügbar, sowohl aus Stahl, Gummi und ebenso die Varianten aus Polyurethan. Auch Kunden mit speziellen Schneeschiebern / Schneepflügen kann problemlos bei der Suche nach passenden Ersatz-Schürfleisten geholfen werden: Wenn man Schürfleisten in anderen Maßen benötigt, ist das ebenso ohne Probleme machbar, denn die Ersatzschürfleisten können schnell und günstig ebenso nach Maß gefertigt werden. 

Stapler-Schneeschilde – Tipps zur optimalen Breite

Beim Kauf eines neuen Räumschilds für den Winterdienst steht man schnell bei der Frage, wie breit das neue Schneeschild sein soll. Für Stapler gibt es Schneeschilde mit Breiten von 1500mm bis 2400mm, doch wann ist welche Räumbreite optimal? Diese Frage klären wir im heutigen Beitrag.

Schneeschilde mit 1500mm breite – perfekt für kleine Flächen

Stapler-Schneeschilde mit einer Breite von 1500mm sind die kleinsten, gängigen Schneeschieber und preislich die günstigsten Modelle, so dass sie aus diesem Grund für viele Unternehmen zur ersten Wahl macht. Gleichzeitig sind die Schneeschild aber sehr flexibel eingesetzt werden und eignen sich für kleine, verwinkelte Flächen, ebenso wie für groößere Plätze oder Betriebshöfe. Die Schneeschieber mit einer Räumbreite von 1500mm sind ab 850€ zu haben und können mit diversen Schürfleisten und Schildformen (rund oder gekantet) ausgestattet werden.

Schneeschilde mit 1800mm Breite – für die schnelle Räumung

Mit zunehmend großen Flächen und / oder mehr Schnee sind die kleinen Schneeschilde den Anforderungen häufig nicht mehr gewachsen oder ausreichend effizient für diesen Einsatz. Ensprechend kommen dann Modelle mit einer Schildbreite von 1800mm zum Einsatz, die 999€ zu haben sind. Wie alle Stapler-Schneeschilde werden diese Modelle mit den Gabelzinken aufgenommen, mit einer Abrutschsicherung fixiert und sind dann einsatzbereit. Die Wahl hat man zwischen einem runden oder gekanteten Räumschild, sowie zwischen den Schürfleisten aus Gummi, Stahl oder PU.

Schneeschilde mit 2100mm Breite – effizient & mit rundem Räumschild

Die Stapler-Schneeschilde mit 2100mm Räumbreite sind ausschließlich mit einem runden Räumschild erhältlich, denn mit dieser Form lässt sich der Neuschnee besser zu den Seiten abgetragen. Bei zunehmender Breite des Schneeschild gewinnt dieses Kriterium an Bedeutung, inbesondere wenn es zu großen Mengen Neuschnee kommt und / oder man eine höhere Geschwindigkeit. Je nach individuellem Bedarf sind die Stapler-Schneeschieber mit einer Räumbreite von 2100mm mit Stahl-, Gummi- oder PU-Schürfleiste erhältlich.

Schneeschild mit 2400mm Breite – für maximale Räumleistung

Für maximale Räumleistung kommen die Stapler-Schneeschilde mit einer Breite von 2400mm zum Einsatz. Diese Räumschild sind ideal für große Plätze, Straßen oder Zufahrten, die regelmäßig von Schnee und Eis befreit werden müssen. Je nach Schildstellung erreicht man mit diesen Winterdienst-Anbaugeräten eine effektive Räumbreite von 1700 – 2400mm, wobei die Schrägstellung des Schneeschilds einfach durch Umstecken von Bolzen erfolgt. Mit Preisen ab 1391€ sind die Stapler-Schneeschieber mit einer maximalen Räumbreite von 2400mm eine sehr attraktive Option für die Schneeräumung großer Flächen / Straßen. 

Schneepflug, Schneeschieber und Schneeschild – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bei den Begriffen Schneepflug, Schneeschieber und Räumschild / Schneeschild gibt es immer wieder zahlreiche Mißverständnisse und Unklarheiten und das nicht nur bei Privatleuten, sondern ebenso im professionellen Winterdienst. Der heutige Beitrag erläutert die wichtigsten Unterschiede von Schneepflügen und Schneeschiebern und erklärt, wie Schneeschilde sich in die Benennung einfügen.

Schneepflug – allgmein ein Gerät zur Schneerräumung Verkehr

Umgangssprachlich bezeichnet ein Schneepflug Gerät zur Schneeräumung im Straßen oder Schienenverkehr (Quelle: Wikipedia), wohingegen ein Schneeschieber gerade bei Privatleuten in der Regel mit einer Schneeschaufel gleichgesetzt wird. Im Bereich der professionellen Winterdienst-Anbaugeräte sollte allerdings eine klare Unterscheidung erfolgen, die Schneepflüge, Schneeschieber und ebenso Schneeschilde voneinander abgrenzen.

Schneepflug besitzt automatische Anpassung an Bodenunebenheiten

Im Unterschied zum (einfachen) Schneeschieber besitzt ein Anbau-Schneepflug einen Mechanismus, der das Höhenniveau des Räumschildes automatisch an den Boden anpasst. Mit dieser automatischen Niveauregulierung ist ein Schneepflug nicht nur auch für unebene Flächen im Winterdienst einzusetzen, sondern auch eine starre Verbindung zum Trägerfahrzeug ist dann kein Nachteil mehr. An den meisten kommunalen Schneeräumfahrzeugen kommen daher Schneepflüge zum Einsatz, weil diese über eine starre Verbindung mit dem Unimog, LKW etc. verbunden werden. Das Räumniveau wird über die Niveauregulierung des Schneepfluges automatisch angepasst.

Schneeschieber verfügt nicht über automatische Niveauregulierung

Von einem Schneeschieber in diesem Kontext spricht man, wenn man ein Anbaugerät für den Winterdienst meint, das mit Hilfe eines Räumschildes Schnee beseitigen kann. Dabei besitzt ein Schneeschieber keine automatische Niveauregulierung. In der Regel werden Schneeschieber als Anbaugeräte daher auch nur an Trägerfahrzeugen eingesetzt, die das Niveau über den Anbaumechanismus regulieren können. Typische Trägerfahrzeuge für Schneeschieber sind daher Frontlader, Radlader oder auch Gabelstapler, die den Schneeschieber über die Gabelzinken aufnehmen und über die Justierung der Gabeln das Räumniveau verändern können. Schneeschieber sind daher primär nur für ebene Flächen zum Schneeräumen geeignet, weil keine automatische Anpassung an Bodenunebenheiten stattfindet.

Schneeschild / Räumschild ist das eigentliche Schild des jeweilgen Anbaugerätes

Der Begriff Räumschild beschreibt genau genommen nur einen Teil eines Schneeschiebers / Schneepflugs, nämlich das eigentliche Schild. Über das Räumschild wird daher die Räumbreite bestimmt. Neben den ebenen Räumschilder sind auch Dreiecks-Schilder verfügbar, die den Schnee zu beiden Seiten räumen und eine höhere Räumgeschwindigkeit erlauben, als es die ebenen Räumschilder tun.  

Schneeschieber und Schneepflüge für Stapler – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

In den Sommermonaten nutzen viele Winterdienstbetriebe die Ruhe, um den eigenen Maschinenpark wieder für die kommende Wintersaison vorzubereiten. Aufgrund der Klimaveränderungen nehmen in Deutschland nicht nur Starkregen und Wärmeperioden zu, auch kann es im Winter zu stärkeren und strengeren Wintereinbrüchen mit massiven Schneefällen kommen. Professionelle Winterdienstanbieter nutzen dann Schneeschieber, Schneepflüge und andere Winterdienstanbaugeräte, um die großen Schneemassen zu beseitigen. Der heutige Beitrag erläutert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Schneepflügen und Schneeschieber für Gabelstapler.

Gemeinsamkeiten von Stapler-Schneeschiebern und -Schneepflügen

Auf den ersten Blick sehen Stapler-Schneeschieber und Schneepflüge für Gabelstapler identisch aus: Die Winterdienst-Anbaugeräte verfügen über Aufnahmen für Gabelzinken, werden also mit den Stapler-Gabeln aufgenommen, mit einer Abrutschsicherung fixiert und dann kann der Einsatz beginnen. Ebenfalls verfügen sowohl Schneeschieber wie auch Schneepflüge über eine Schneeschild, das je nach Modell und Ausführung in unterschiedlichen Breiten und Formen erhältlich ist.

Schildbreiten von 1500mm – 2400mm

Schneepflug Typ SCH-U-G-180 mit Gummischürfleiste

Schneepflug Typ SCH-U-G-180 mit Gummischürfleiste

Sowohl Schneepflüge, wie auch Stapler-Schneeschieber sind mit einer Schildbreite von 1500 – 2400mm verfügbar, so dass man ohne Probleme das passende Modell für die primären Einsatzflächen finden kann. Mit den Schneeschiebern und Schneepflügen der der Breite 2100mm und 2400mm können auch innerhalb kürzester Zeit große Flächen, Zufahrten und Straßen schnell von Eis und Schnee befreit. 

Die Form des Räumschildes:  Rund oder gekantet

Neben der Schildbreite unterscheiden sich die verschiedenen Schneeschieber und Schneepflüge ebenso in der Form des Räumschilds, das entweder gekantet oder rund ist. Während ein rundes Räumschild eine etwas höherer Räumgeschwindigkeit erlaubt, sind die gekanteten Schneeschilder etwas günstiger. Ein Vergleich von Schneeschild-Formen erläutert die Vor- und Nachteile im Detail.

Schürfleisten: Stahl, Gummi oder PU – je nach Nutzung und Untergrund

Sowohl für die Stapler-Schneeschieber, wie auch für die Schneepflüge sind Schürfleisten aus Stahl, Gummi oder PU (Polyurethan). Die verschiedenen Schürfleisten sorgen für die vollständige Entfernung des Schnees und auch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten sind die Basis für vielfältige Einsatzmöglichkeiten und stellen die einzigen Veschleißteile der Winterdienst-Anbaugeräte dar. Mit wenigen Handgriffen können die mit Schrauben am Schneeschild montierten Schürfleisten gewechselt werden, so dass auch nach vielen Jahren immer noch eine optimale Räumleistung verfügbar ist.

Aufnahme der Schneepflüge und Schneeschieber über die Gabelzinken

Die einfache Aufnahme  der Schneepflüge und Schneeschieber für Gabelstapler erfolgt über die Gabelzinken ohne kompliziertes Anbauen, so dass man schnell mit der Räumarbeit starten kann. Diese Art der Befestigung und Nutzung kenn man schon von vielen anderen Anbaugeräten für Gabelstapler. Neben der Aufnahme über die Gabelzinken gibt es ebenso Schneeschieber und Schneepflüge mit weiteren Aufnahmen. Gängig sind hier bspw. Dreipunktaufnahme oder Euroaufnahme, die aber für Gabelstapler eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Unterschiede zwischen Schneeschiebern und Schneepflügen

Die große Besonderheit von Schneepflügen für Gabelstaplern im Vergleich zu den klassischen Schneeschiebern ist die die automatische Niveauregulierung, mit der eine feste Bodenfreiheit vorgegeben werden kann. Gerade wenn mit dem Gabelstapler nicht vollständig ebene und plane Flächen von Schnee und Eis befreit werden sollen, stoßen normale Stapler-Schneeschieber an ihre Grenzen, weil diese nicht über eine integrierte Niveauregulierung verfügen. Bei einem Schneepflug wird das Höhenniveau des Schneeschilds automatisch an die Unebenheiten, so dass nicht nur das Schneeräumen einfacher ist, sondern auch weniger Verschleiß an den Schürfleisten auftritt.

Schneeschieber oder Schneepflüge – beide Winterdienst-Anbaugeräte liefern in Kombination mit dem Gabelstapler hilfreiche Dienste und daher sollte eigentlich in keinem Unternehmen ein Stapler-Schneeschieber oder -Schneepflug fehlen.

 

Der Januar ist der kälteste Monat – sind Sie für den Winterdienst gerüstet?

Auch wenn es zur Zeit eher nasskalt und noch nicht winterlich ist, der Januar ist erfahrungsgemäß der kälteste Monat im Jahr, so dass man auf jeden Fall davon ausgehen kann, dass Schnee und Eis Deutschland noch erfassen werden. Wenn es dann einmal schneit und der Winter großflächig Einzug hält, ist die Nachfrage nach Winterdienst-Anbaugeräten, Streugutboxen und anderen Geräten für den professionellen Winterdienst in der Regel so hoch, dass sich die Lieferzeiten schnell verlängern. Empfehlenswert ist daher eine sorgfältige Bedarfsplanung vorzunehmen, so dass man für den Ernstfall bestens gerüstet ist, denn jetzt sind viele Schneeschieber, Anbaustreugeräte und vieles mehr noch gut lieferba.

Schneeschieber und Schneepflüge für Gabelstapler

Schneeschilde für Gabelstapler sind dann die richtigen Anbaugeräte für den Winterdienst: Innerhalb der Schneeschilde wird noch zwischen einem  Schneepflug und einem Schneeschieber  für Stapler differenziert. Wie sich die beiden Winterdienst-Anbaugeräte unterscheiden, sieht man in diesem Vergleich von Schneeschieber und Schneepflügen für Gabelstapler.

Anbaubesen und Streugeräte für die Nacharbeiten

Nachdem der Schnee geräumt wurde, geht es auf der einen Seite um die Feinarbeit, um vorhandene Schneereste zu entfernen und gleichzeitig die nachhaltige (oder auch präventive) Verhinderung, dass sich eine neue Schnee- oder Eisdecke bildet. Passende Kehrbesen für Stapler leisten hier die Feinarbeit bei der Beseitigung von Schnee und Eis – für kleine Schneemengen ist ein Stapler-Besen sogar ausreichend für den kompletten Winterdienst. Auch zur Reinigung größerer Flächen können die Stapler-Besen gut eingesetzt werden.
Um größere Flächen mit Salz, Granulat oder Sand zu streuen, bieten sich Anbaustreuer für GabelstaplerAnbaustreuer für Gabelstapler an. Mit diesen Anbaustreuern kann unterschiedliches Streugut aufgebracht werden, so dass auch große Flächen mit wenig Aufwand dauerhaft von Schnee und Eis befreit werden können.

Stapler-Schneeketten sorgen für Grip im Winter

Um einen Gabelstapler überhaupt im Winterdienst einsetzen zu können, ist aber die sichere Fahrt grundlegend. Normale Gabelstapler-Reifen haben in der Regel wenig Profil und  schon wenig Schnee kann zur Problemen führen; spätestens bei einer durchgehenden Eisdecke wird jede Fahrt mit einem Stapler dann zur unkontrollierten Rutschpartie. Um den Stapler-Reifen dann genügend Griß zu ermöglichen, sind Schneeketten für Stapler unverzichtbar. Beim Kauf solcher Stapler-Schneeketten sollte man aber nicht nur auf die passende Größe achten sondern eine gute Qualität, so dass eine sichere Fahrt gewährliestet ist.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishops

Die beliebtesten Schneeschieber für Gabelstapler

Der Winter ist deutschlandweit angekommen und selbst in flachen Regionen ist am letzten Wochenende schon viel Schnee gefallen. Wer jetzt noch keinen passenden Schneeschieber für Gabelstapler sein eigen nennt, sollte schnell ordern – denn mit eintretendem Schnee und Winter gehören Schneeschilde und Schneeschieber zu den beliebtesten Anbaugeräten. Der heutige Artikel präsentiert die beliebtesten Stapler-Schneeschieber der letzten Jahre.

Schneeschieber G-150 – robuster Allrounder mit Gummischürfleiste

Zu den absoluten Top-Sellern gehört seit vielen Jahren das Stapler-Schneeshild vom Typ G-150 mit einer Gummischürfleiste. Mit einer Räumbreite von 1500mm, zweifacher Verstellbarkeit des Räumwinkels und einer Schildhöhe von 620mm können auch große Schneemengen innerhalb kürzester Zeit mit diesem Stapler-Schneeschild geräumt werden. Alternativ zur Gummischürfleiste kann hier natürlich auch eine Stahl- oder PE-Schürfleiste genutzt werden und passende Ersatzschürfleisten sind verfügbar, so dass eine anbgenutzte Schürfleiste mit wenig Aufwand gewechselt werden kann.

Schneeschieber SCH-L-1500 – gekantetes Schild zum Top-Preis

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der günstige Stapler-schneeschieber vom  Typ SCH-L-1500 ist sehr beliebt

Preislich besonders günstig und daher bei kleinen Unternehmen oftmals die erste Wahl ist der Stapler-Schneeschieber TYP SCH-L-1500, das ebenfalls mit einer Gummischürfleiste ausgeliefert wird. Dieses Schneeschild kombiniert einen besonders günstigen Preis, eine einfache Bedienung mit kurzen Rüstzeiten und eine robuste, langlebige Konstruktion für den professionellen Winterdienst-Einsatz. Dieser Schneeschieber ist einfach nach links oder rechts verstellbar und wird dann in der gewünschten Stellung bzw. in dem gewünschten Räumwinkel durch Bolzen fixiert. Je eingestelltem Räumwinkel bietet das Schneeschild eine Räumbreite von 1300 oder 1500mm, so dass kleine und mittlere Flächen damit effizient vom Schnee befreit werden können.

Schneeschieber G-180 – mit 1800mm Schildbreite ideal für größere Flächen

Ebenfalls zu den Top-Sellern der letzten Jahre gehört das Stapler-Räumschild vom G-180 mit einer Räumbreite von 1800mm, mit dem auch große Flächen schnell von Neuschnee befreit werden können. Dieser Schneeschieber für Gabelstapler ist, ebenfalls wie TYP G-150, zweifach nach links und rechts verstellbar, mit diversen Schürfleisten nutzbar und wie alle Stapler-Schneeschilde aus unserem Sortiment, extrem robust und für den intensiven Einsatz gebaut.

Alle drei Stapler-Schneeschilde – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und mit Einstiegspreisen von unter 1000 Euro sind sie daher gerade über die Zeit gesehen eine günstige Option für den professionellen und Winterdienst.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Aktionspreise bis zum 30.11. – günstige Stapler-Schneeschieber und Streuwagen

Der Winter ist in Deutschland angekommen und Schneefallgrenze sinkt immer weiter, so dass man jetzt auch in flacheren Regionen mit Schnee rechnen muss. Daher ist jetzt der der richtige Zeitounkt, sich mit den passenden Winterdienst-Anbaugeräten auf die kommende Zeit vorzubereiten. Besonders Stapler-Schneeschieber und Streuwagen für Gabelstapler gehören zu den Favoriten vieler Unternehmen, denn ein Stapler ist fast in jedem Unternehmen im Einsatz. Mit den passenden Winterdienst-Anbaugeräten wie Schneeschieber, Streuwagen etc. ist dann der Betriebshof nicht nur schnell von Schnee und Eis befreit, man kann auch viel Geld sparen. Passend zum Winter gibt es bis zum 30.11. besonders bliebte Streuwagen und Schneeschieber zum günstigen Aktionspreis!

Nachlaufstreuer für Stapler reduziert – STW 100 ab 840€

Um eine Fläche nachhaltig von Schnee und Eis zu befreien, reicht es in der Regel nicht aus, den Schnee von der Fläche zu entfernen, sondern danach ist es meistens notwendig, noch Streugut aufzubringen. Daher sind Streuwagen für Stapler die ideale Ergänzung zu den Schneeschiebern. Passend zu den Aktionspreisen bei den Stapler-Schneeschiebern gibt es daher ebenfalls zwei Streuwagen bis zum 30.11. zu reduzierten Preisen: Den Streuwagen STW 100 für 840€ und den Streuwagen STW 260 für 1435€. Mit 105 bzw. 260 Litern Inhalt sind diese beiden Stapler-Streuwagen ideal auch um größere Flächen mit ausreichend Winter-Streugut versorgen zu können.

Schneeschieber für Gabelstapler zum Top-Preis – schon ab 820€

Passend zum Winter gibt es jetzt für kurze Zeit, genauer gesagt nur bis zum 30.11., zwei besonders beliebte Schneeschieber für Gabelstapler zum absoluten Top-Preis. Der 1500mm breite Stapler-Schneeschieber SCH-L 1500 gehört zu den absoluten Favoriten unter den Anbaugeräten für den Winterdienst. Schnell und flexibel nutzbar können in einem Arbeitsgang bis zu 1500mm vom Schnee befreite werden. Die Auslieferung erfolgt mit Gummischürfleiste, welche bei Bedarf mit passenden Ersatzschürfleisten ersetzt werden kann. Bis zum 30.11. gibt es den Stapler-Schneeschieber zum Top-Preis von 820€! Das nächstgrößere Modell – den Schneeschieber SCH-L-1800 mit einer Schildbreite von 1800mm – gibt es ebenfalls zum Aktionspreis bis zu 30.11. für günstige 895€. 
Schnell zugreifen und die Aktionspreise nutzen – dann kann der Winter kommen!

Alexander Kipp

Vom Team des Winterdienst-Profishop

Rundes oder gekantetes Schneeschild – was ist besser?

Noch gab es am Wochenende fast sommerliche Temperaturen, aber das kann sich jetzt im Oktober schnell  ändern. Entsprechend suchen viele Unternehmer und professionelle Winterdienstleister nach einem passenden Schneeschieber oder Schneepflug für den Stapler, Pick-Up oder anderes Trägerfahrzeug um. Nicht stellen uns Kunden dann die Frage, worin der Unterschied bei der Form eine Schneeschildes liegt und ob ein rundes oder ein gekantetes Schneeschild besser sei. Im Folgengen werden die Unterschiede erläutert.

Gekantetes Schneeschild – Schild mit eingezogenen Kanten

Ein gekantetes Schneeschild mit den beiden erkennbaren Kanten

Ein gekantetes Schneeschild mit den beiden erkennbaren Kanten

Wenn man von einem gekanteten Schneeschildspricht, meint man normalerweise ein Schneeschild mit zwei Kanten. An diesen Kanten ist das Stahlblech des Schneeschild nicht rundgewalzt, sondern es sind entsprechend die beiden Kanten eingezogen worden. Das Einziehen von Kanten ist im Unterschied zum Rundwalzen bei Stahlblech günstiger, so dass auch ein gekantetes Schneeschild etwas günstiger ist, als ein Stapler-Schneeschieber mit einem runden Räumschild.

 

 

Rundes Schneeschild ist rundgeschmiedet und in der Produktion aufwändiger

Im Gegensatz zum einem gekanteten Räumschild bietet die runde Variante eine komplett kantenfreie Ausführung, die zwar in der Produktion etwas aufwändiger ist, aber dafür in der Nutzung einige Vorteile bietet.

Lohnt sich der Aufpreis für ein rundes Schneeschild?

Nachdem die grundsätzlichen Unterschiede erläutert wurden, stellt sich nun die Frage, ob sich der erhöhte Preis eines runden Schneeschilds bei der Anschaffung eines neuen Stapler-Schneeschiebers lohnt?

Schnee wird von rundem Schild besser nach außen getragen

Ein rundes Schneeschild trägt den Schnee besser nach außen

Ein rundes Schneeschild trägt den Schnee besser nach außen

Generell kann man sagen, dass Schnee von einem runden Räumschild etwas besser nach außen getragen wird. Besonders wenn der Schneeschieber abgewinkelt genutzt wird (normalerweise sind die Schneeschieber ein- oder zweistufig nach links / rechts abwinkelbar, um sich entsprechend an die jeweilige Situation anpassen zu können). Entsprechend kann man mit einem Stapler und einem runden Schneeschild etwas zügiger große Flächen räumen bzw. auch das Räumen großer Schneemengen ist mit einem runden Schneeschild leichter als mit einem gekanteten Räumschild. Bei der Auswahl, ob man besser einen Schneeschieber oder einen Schneepflug kaufen sollte, hilft der Vergleich Schneeschieber vs. Schneepflug.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop