Neuer Online-Shop für Umwelt-Lagertechnik & professionelle Betriebsausstattung

Liebe Winterdienstleister,

fast jedes Unternehmen muss Produkte und Betriebsstoffe im Unternehmen lagern, daher spielt die richtige Lagertechnik eine wichtige Rolle, daher stellen wir heuten einen neuen Online-Shop aus dem Bereich der Umwelt-Lagertechnik und professionellen Betriebsausstattung vor, den Lagertechnik Profishop mit dem Schwerpunkt auf Umwelt-Lagertechnik. Womit beschäftigt sich der Lagertechnik Profishop bzw. welche Produkte bietet er?

Die moderne Lagertechnik wird der Unternehmenslogistik zugerechnet und umfasst die innerbetrieblichen Aufgaben und Prozesse der Unternehmenslogistik. Die gesamte Logistik eines Unternehmens besteht in der Regel aus der interbetrieblichen Logistik (Transport von Gütern zwischen Unternehmen) und der intrabetrieblichen Logistik (Lagerung und Transport von Gütern innerhalb eines Unternehmens). Die intrabetriebliche Logistik wird mit der Lagertechnik gleichgesetzt.

Zur Lagertechnik im Unternehme gehören die Lagereinrichtungen, also die Vorrichtungen zur effizienten Lagerung verschiedenster Güter, bspw. Regale etc. Neben der Lagerung umfasst die Lagertechnik aber auch den Transport der Güter, so dass der innerbetriebliche Transport und die passenden Hilfsmittel auch zur Lagertechnik gehören. Neben Rollwagen, Hubwagen und Gabelstapler.

Wie oben bereits geschrieben, hat der Lagertechnik-Profishop seinen Schwerpunkt im Bereich der Umwelt-Lagertechnik, die sich vornehmlich mit der Lagerung und Handhabung umweltgefährdenden / gefährlichen Stoffe beschäftigt. Entsprechend berücksichtigen Produkte und Systeme der Umwelt-Lagertechnik nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch zahlreiche Auflagen im Bezug auf die Umweltsicherheit und des Arbeitsschutzes, um eine Belastung der Umwelt oder der Mitarbeiter mit Schadstoffen zu verhindern. Vorschriften und Gesetzestexte definieren hier die Auflagen und Schutzvorrichtungen, die von der Umwelt-Lagertechnik eingehalten werden müssen, damit eine sichere Lagerung und Handhabung der umweltgefährdenden Stoffe garantiert werden kann. Die Einhaltung der Vorschriften wird dabei von Zertifikaten verschiedener Prüfstellen, bspw. des TÜV, bestätigt.
Typische Produkte aus dem Bereich der Umwelt-Lagertechnik sind bspw. Auffangwannen, die austretende Flüssigkeiten auffangen sollen und so ein Versickern im Boden verhindern oder auch bspw. Gefahrstoff-Depots, die zur Lagerung von Gefahrstoffen vorgeschrieben sind. Weit verbreitet in Unternehmen sind auch Gasflaschenlager, die für eine sichere Lagerung von Industriegasen in Unternehmen vorgeschrieben sind.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Auffang-Wannen sind ein zentraler Bestandteil der innerbetrieblichen Lagertechnik – auch für Winterdienstleister

Umweltgerechte Lager-Technik wird in den letzten Jahren immer wichtiger für jedes Unternehmen und auch Winterdienstleister sind mit diesem Thema häufig konfrontiert. Auffangwannen sind dabei ein wichtiger Bestandteil, um die geltenden Auflagen zur korrekten Lagerung einzuhalten. Da jeder Betrieb individuelle Anforderungen hat, ist die Auswahl an Auffang-Wannen entsprechend groß: Ob Stahl, Edelstahl, Kunststoff oder GFK– für jeden Bedarf gibt es die passenden Auffangwannen.

Die korrekte Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen im Betrieb ist für fast jedes Unternehmen ein wichtiges Thema. Öle, Lacke, Säuren, brennbare Flüssigkeiten oder andere Produktions- und Betriebsstoffe – bei der Lagerung und Verwendung dieser Produkte muss spezielle Lager-Technik zum Einsatz kommen, damit die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Gleichzeitig darf die Effizienz im Betrieb nicht unter der Lagertechnik leiden, so dass hier ein guter Mittelweg aus umweltgerechter Intra-Lagertechnik und Effizienz im Produktionsbetrieb (in Form von passenden Sicherheitswannen) gefunden werden muss.

Wie schon erwähnt, Auffang-Wannen sind dabei der zentrale Bestandteil, wenn mit problematischen Flüssigkeiten gearbeitet wird. Da jeder Betrieb stark divergierende Produktionsabläufe hat und Anforderungen an die Lagertechnik stellt, ist die Auswahl an verschiedenen Auffangwannen riesig und die Unterscheidungsmerkmale zahlreich. Auf der einen Seite gibt es Auffang-Wannen aus diversen Materialien, angefangen bei Stahl, Edelstahl über GFK bis hin zu Kunststoff und Polyethylen (PE). Je nach Gefahrstoffklasse, die gelagert werden soll und Branche sind andere Materialien für die Auffang-Wannen sinnvoll bzw. vorgeschrieben.

Stahl-Auffang-Wannen sind dabei vor allen Dingen in der Industrie weit verbreitet, denn Stahl als Material ist relativ günstig, gut formbar und robust gegenüber zahlreicher Gefahrstoffe. Entsprechend gibt es fast alle Arten von Auffang-Wannen aus Stahl, (Kleingebindewannen, Bodenschutz-Sicherheitswannen, Container-Sicherheitswannen und natürlich die Standard-Auffang-Wannen).  Besonders in der Lebensmittelbranche ist Edelstahl das am häufigsten nachgefragte Material für Auffangwannen, denn die lebensmittelrechtlichen Anforderungen bedingen die Nutzung von Edelstahl- Auffang-Wannen aus hygienischen Gründen. Edelstahl-Kleingebinde-Auffang-Wannen mit einem Volumen von bis zu 100 Litern sind hier in vielen verarbeitenden Betrieben und in der Gastronomie beliebt.
Kunststoff-Auffangwannen, also die Modelle aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) und Polyethylen (PE), sind besonders dort gefragt, wo diese Werkstoffe ihren Gewichtsvorteil ausspielen können. Im Vergleich zu Kleingebindewannen aus Stahl oder Edelstahl sind die Kunststoff-Auffangwannen wesentlich leichter und gleichzeitig absolut robust gegenüber Korrosion und beständig bei Laugen und Säuren. Entsprechend sind auch mobilen Auffangwannen in der Regel aus GFK oder PE gefertigt, denn die Mobilität wird durch den Gewichtsvorteil der Umwelt-Auffangwannen noch unterstützt.

Ob Klein-Gebindewanne, Auffangwanne für die Fasslagerung, Container-Auffang-Wanne für Absetzcontainer oder großflächige Bodenschutz-Auffangwannen – nur mit der richtigen Innerbetriebliche Lagertechnik werden nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten, sondern auch der Produktionsablauf im Betrieb proaktiv unterstützt.

Stapler Anbaugeräte in großer Auswahl gibt es auch beim Stapler-Profishop

Sehr geehrte Kunden des Winterdienst-Profishops,

der Winterdienst-Profishop ist ein Subunternehmen von DD Profishop. Jetzt ist ein neuer Spezialist für Stapler-Anbaugeräte mit dem dem Stapler-Profishop (www.stapler-profishop.de) online gegangen. Dort finden Sie ein großes Sortiment von Anbaugeräten für Gabelstapler und zusätzlich noch eine sehr große Auswahl an Lagertechnik für Umwelt, angefangen bei Auffangwannen in allen Größen und Materialien bis hin zu Gefahrstoffbehältern etc.

Sollten Sie mal etwas benötigen, was Sie bei uns oder dort nicht finden, können Sie sich wie immer auch gerne an uns wenden, wir stehen jederzeit gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team