Liebe Winterdienst-Freunde und Profi-Schneeräumer,
auch in den warmen Tagen widmen wir zahlreichen Themen rund um die professionellen Winterdienst, denn eine gute Planung ist das wichtigste, bevor der erste Schnee kommt. Daher beleuchten wir heute die Unterschiede verschiedener Hand-Schneefräsen. Im Handel sind einstufige und zweistufige Schneefräsen erhältlich, aber wo liegen genau die Unterschiede und welche Art von Motor-Schneefräse sollte man wählen? Ein Überblick.
Einstufige Schneefräsen sind günstige Einstiegsmodelle und teilweise schon für unter 100€ zu haben. Die kompakt gebauten Motor-Schneefräsen sind relativ leicht sind und benötigen nur einen kleinen Stellplatz. Einstufig heißen diese Motor-Schneefräsen, weil eines Arbeitsganges bzw. einer Arbeitsstufe sowohl die Schneeräumung, wie auch der Auswurf vorgenommen werden. Für diese beiden Schnee-Räumdienst-Aufgaben ist die Fräs- bzw. Förderschnecke der einstufigen Schneefräse zuständig, die auch gleichzeitig für den Vortrieb sorgt. Diese Kombination von Schneeräumung und Auswurf des Schnees begrenzt aber die Leistungsfähigkeit sehr stark, so dass einstufige Schneefräsen für kleine, ebene Flächen und eher losen Schnee geeignet sind. Bei dieser Art von Hand-Schneefräse sind auch Elektromodelle im Handel erhältlich. Mit unter 100 € ist die Investition für diese Art der Motor-Schneefräsen sehr überschaubar.
Wesentlich leistungsfähiger sind zweistufige Schneefräsen. Diese Art der Handgeräte für den Winter-Dienst besitzt eine Räumschnecke, die den Schnee zum Auswurfkanal transportiert. Am Ausfwurfkanal sorgt ein Rotor oder Gebläse für den eigentlichen Ausfwurf des Schnees. Auch der Vortrieb erfolgt über die Räder, als getrennt vom gesamten Schneeräum-Mechanismus. Durch die etwas komplexere Bauweise sind zweistufige Hand-Schneefräsen in der Regel etwas teurer und auch nicht ganz so kompakt in der Bauweise. Außerdem werden zweistufige Motor-Schneefräsen von einem Benzinmotor angetrieben, der einen flexiblen Einsatz ermöglicht und gleichzeitig viele Leistungsreserven bereitstellt. Denkt man über ernsthaften Winter-Räumdienst nach, entweder im professionellen Kontext, wie auch im etwas größeren Privatbereich, kommt man an einer zweistufigen Motor-Schneefräse als optimales Winterdienst-Gerät nicht vorbei.
Sind im Baumarkt auch viele einstufige (und preislich sehr günstige) Hand-Schneefräsen verfügbar, beschränkt sich der Fachhandel für Winterdienst auf die zweitstufigen Modelle. Auch hier gibt es noch eine große Auswahl und ein weites Preisspektrum, so dass für jeden Bedarf die passende Motor-Schneefräse gefunden werden kann. Der Winterdienst Profishop führt eine große Auswahl an zweistufigen Schneefräsen vieler namhafter Hersteller. Mit den Geräten in bester Qualität wird auch der professionelle Winterdienst zum Kinderspiel.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Winterdienst-Geräte – sprechen Sie uns einfach an.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop