Auch im Winterdienst gehören, neben den klassischen Anbaugeräten wie Schneeschierb, Staplerschaufel und Anbaustreuern, Kippebehälter zu den häufig verwendeten Gabelstapler-Erweiterungen. Klassischerweise kommen die Kipp- und Abrollbehälter für Wertstoffnutzung und das Recycling zum Einsatz, aber auch im Winterdienst können sie verwendet werden. Beim Kauf eines neuen Stapler-Kippbehälters gibt es zahlreiche Dinge zu beachten und um sich einen ersten Marktüberblick zu verschaffen ist ein direkter Verglech der wichtigsten Modelle oftmals hilfreich. Dieser Beitrag erläutert nicht nur die typischen Merkmale, worin sich die Kipp- und Abrollbehälter für Gabelstapler unterscheiden, sondern bietet zudem einen tabellarischen Vergleich der beliebtesten Variaten unter den Kippbehältern.
Inhalt, Tragfähigkeit, Kippvorgang und Kippmechanismus – wichtige Kriterien beim Kauf eines Kippbehälters
Vor dem Kauf eines neuen Kippbehälters sollte man sich über die wichtigsten Eigenschaften des neuen Stapler-Anbaugerätes Gedanken machen: Wo viel Volumen und welche Lasten sollte der Kippbehälter aufnehmen können? Wie soll der Kippvorgang eingeleitet werden und welche Kippmechanismus soll der Behälter besitzen? Diese vier Punkte sind grundlegend vor dem Kauf eines neuen Kippbehälters, denn damit wird die mögliche Auswah schon geringer. Wenn bspw. der Schwerpunkt des Kippbehälters auch beim Entleeren immer möglichst zentral bleiben soll, sind sogennnte Abrollbehälter empfehlenswert, die als Kippmechanismus einen Abrollmechanismus besitzen. Auch die Frage nach dem Volumen und der Tragkraft schränkt die Auswahl der Möglichkeiten in der Regel stark ein. Mit der Beantwortung der obigen vier Kriterien kann man also den Auswahlprozess in einem ersten Schritt strukturieren und die Anzahl möglichen Kandidaten verringern. In einem zweiten Schritt kann man dann anhand der weiteren Eigenschaften den Kippbehäler identifizieren, der den eigenen Anforderungen und auch dem zur Verfügung stehenden Budget am besten entspricht.
Die wichtigsten Kippbehälter mit im direkten Vergleich
Die nachstehende Tabelle zeigt einen direkten Vergleich der beliebtesten Kippbehälter. Neben den oben bereits erwähnten vier grundlegenden Eigenschaften (Inhalt, Tragfähigkeit, Kippvorgang und Kippmechanismus) sind noch weitere Eigenschaften und Merkmale aufgeführt, die die verschiedenen Modelle voneinander unterscheiden und so die Entscheidung für oder gegen ein Stapler-Anbaugerät erleichtern.
Kippbehälter TYP | AK | EXPO | SK (Schwerlast) | BKM | GU | RD | BKC (Großraum) | NK (Scherenkipper) | DUO / TRIO |
Inhalt | 0,5 – 1,00 cbm | 0,15 – 2,1 cbm | 0,3 – 2,1 cbm | 0,3 – 2,1 cbm | 0,3 – 2,00 cbm | 0,75 – 1,00 cbm | 2,00 – 5,00 cbm | 0,3 – 1,00 cbm | 0,6 cbm (DUO) – 0,9 cbm (TRIO) |
Tragfähigkeit | 1000 kg | 750 – 1500 kg | 4000 kg | 1500 – 2000 kg | 1500 – 2000 kg | 1000 – 1500 kg | 2500 kg | 750 – 1500 kg | 1500 kg |
Kippvorgang | Mechanisch per Seilzug | Mechanisch per Seilzug | Automatisch oder Manuell | Mechanisch per Seilzug | Mechanisch per Seilzug ; Optional hydraulisch | Mechanisch per Seilzug | Mechanisch per Seilzug ; Optional hydraulisch | Mechanisch per Seilzug | Mechanisch per Seilzug |
Kippmechanismus | Abrollmechanismus | Klassisch nach Vorne | Scherenkippmechanismus | Klassisch nach Vorne | |||||
Schüttkantenhöhe | 1070 mm | 453 – 963 mm | 730 – 1084 mm | 395 – 890 mm | 880 mm | 1210 mm | 600 – 790 mm | ||
Abrutschsicherung | Kettensicherung | ||||||||
Verschweißung | Öl- und wasserdichte Verschweißung möglich | ||||||||
Besonderheiten | Geringe Bauhöhe | Runddeckel | Aufsatzrahmen für große Volumina | Günstiger Lastenschwerpunkt durch Scherenkippmechanismus | Zwei (DUO), bzw. drei (TRIO) getrennte Behälter | ||||
Optionale Zubehör | Rollen, Deckel, Gitter-Aufsatzrahmen, Kranösen, Anhängevorrichtung | Rollen, Deckel, Kranösen, Anhängevorrichtung, Aufnahme für Heberoller | Rollen, Deckel, Kranösen, Anhängevorrichtung, Aufnahme für Heberoller, einstellbare Kippbremse (ab GU-500) hydraulische Kippvorrichtung |
Rollen, Anhängekupplung mit Deichsel, einstellbare Kippbremse | Rollen, Deckel, einstellbare Kippbremse, hydraulische Kippvorrichtung |
Rollen, Deckel, Kranösen, Anhängekupplung mit Deichsel, Aufnahme für Heberoller | Rollen, Deckel, Beschriftung | ||
Preis | ab 640 € | ab 499 € | ab 999€ | ab 565 € | ab 529 € | ab 979 € | ab 1899 € | ab 550 € | ab 1492 € |
Nur ein Auszug aus der Gesamtauswahl an Stapler-Kippbehälter
Die in der Tabelle aufgführten Stapler-Kippbehälter sind nur die Topseller und damit ein Auszug aus allen verfügbaren Modellen und geben einen ersten Eindruck für die Vielfalt dieser Anbaugeräte für Gabelstapler. Wenn hier noch kein passendes Modell dabei ist, kann und sollte man sich vor dem Kauf eines neuen Stapler-Kippbehälters idealerweise beraten lassen, um das für den eigenen Bedarf ideale Anbaugerät zu erhalten.
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop