Stapelkipper – günstige und effiziente Alternative zu Kippbehältern & Spänebehältern

Die verschiedensten Anbaugeräte für Stapler kommen nicht nur im betrieblichen Alltag, sondern auch im professionellen Winterdienst zum Einsatz. Sogenannte Stapelkipper gehören dabei zu den besonders beliebten und sehr flexibel nutzbaren Stapler-Anbaugeräte – insbesondere wenn es um die Lagerung oder den Transport von Schüttgütern geht. Dann sind sie eine günstige Alternative zu Kippbehältern oder Spänebehältern. Die Vorteile und Unterschiede werden heute erläutert.

Günstiger Preis durch besonders einfach Bauweise der Stapelkipper

Stapelkipper - besonders effizient lagerbar,  in dem man sie übereinander stapelt

Stapelkipper – besonders effizient lagerbar, in dem man sie übereinander stapelt

Anders als viele andere Stapler-Anbaugeräte werden Stapelkipper nicht mit den Gabelzinken aufgenommen, sondern über eine Traverse. Ebenso erfolgt das Entleeren der Stapelkipper über die Traverse. Da man bei den einzelnen Stapelkippern dann auf  teure Kippmechanismen verzichten kann, stellen sie eine besonder günstige Alternative zu Kippebhältern und Spänebehältern dar.

Effiziente Lagerung der Stapelkipper

Neben dem günstigen Anschaffungspreis ist besonders die effiziente Lagerbarkeit ein großer Vorteil von Stapelkippern gegenüber anderen Anbaugeräten. Aufgrund der speziellen Bauform sind die Stapelkipper in gefülltem Zustand dreifach übereinander stapelbar und benötigen so minimalen Stellplatz, wesentlich weniger als vergleichbare Anbaugeräte, die nicht stapelbar sind. Aufgrund der Konstruktion sind beide Modellreihen (die Reihe BSK und die Modelle der Reihe BSK-N) jeweils kompatibel, so dass man bspw. einen Stapelkipper vom Typ BSK auf einen Stapelkipper TYP BSK-N stapeln kann (oder umgekehrt). 

Stapelkipper BSK und BSK-N im Vergleich

Bei den Stapelkippern / Abfallbehältern gibt es die beiden Produktreihen BSK und BSK-N, wobei sich die beiden Anbaugeräte im Detail unterscheiden. Beide Modelle sind mit den verschiedenen Typen der Traversen (in der jeweils passenden Größe) nutzbar, ebenso sind die Stapelkipper robust gebaut und jeweils dreifach stapelbar (untereinander kompatibel). Der Unterschied liegt lediglich im Design und in der unterschiedlichen Auswahl bei den Größen / Volumina. Während die Stapelkipper TYP BSK in sechs verschiedenen Ausführungen von 0,3cbm bis 2,00cbm erhältlich sind, gibt es die Stapelkipper  TPY BSK-N lediglich in drei Größen von 0,55cbm bis 0,9cbm. Außerdem sind die BSK-Modelle etwas günstiger als die Abfallbehälter BSK-N (bei vergleichbarer Größe). 

Große Auswahl und viel Zubehör für Stapelkipper

Jedes Unternehmen hat einen individiduellen Bedarf und Nutzungssituationen, so dass eine große Auswhal von Stapelkippern dafür sorgt, dass jedes Unternehmen den jeweils passenden Stapelkippern in Form, Größe und Ausführung bekommen kann. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Zubehör, mit dem man die Verwendung der häufig auch als Abfall-Sammelbehälter verwendeten Anbaugeräte noch erweitern und seinen Bedürfnissen anpassen kann

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.