Um große Mengen Schnee zu räumen, sind Schneeschieber und Schneepflüge die beliebtesten Anbaugeräte für Stapler, Traktoren und andere Trägerfahrzeuge. Aber worin liegen die Unterschiede zwischen einem Stapler-Schneeschieber und einem Schneepflug für Gabelstapler und wann sollte man welches Anbaugerät nutzen? Die Antworten gibt dieser Artikel.
Von einem Schneeschieber spricht man, wenn man ein Anbaugerät für den Winterdienst meint, das ganz allgemein mit Hilfe eines Räumschildes Schnee beseitigen kann und keine automatische Niveauregulierung besitzen. In der Regel werden Schneeschieber als Anbaugeräte nur an Trägerfahrzeugen eingesetzt, die das Niveau über den Anbaumechanismus regulieren können, so z. B. Frontlader, Radlader oder auch Gabelstapler, die den Schneeschieber über die Gabelzinken aufnehmen und über die Justierung der Gabeln das Räumniveau verändern können. Schneeschieber sind daher primär nur für ebene Flächen zum Schneeräumen geeignet. Sobald die zu räumende Fläche größere Unebenheiten besitzt, ist das Räumen mit Schneeschiebern sehr mühsam und dann sind Schneepflüge wesentlich besser geeignet.
Im Unterschied zum Schneeschieber verügt Schneepflug über einen speziellen Mechanismus, um das Höhenniveau des Räumschildes an den Boden anzupassen. Durch die sogenannte automatische Niveauregulierung ist ein Schneepflug nicht nur auch für unebene Flächen einsetzbar, auch wenn das Trägerfahezeug das Niveau, bspw. über die Höhe der Gabel, nicht anpassen kann, kann ein Schneepflug genutzt werden. Die meisten Schneeräumfahrzeugen von Städten und Kommunen werden daher mit Schneepflügen genutzt, weil diese über eine starre Verbindung mit dem Unimog, LKW etc. verbunden werden. Das Räumniveau wird über die Niveauregulierung des Schneepfluges automatisch angepasst. Durch diese Mechanismus sind Schneepflüge in der Regel etwas teurer als Schneeschieber, aber auf wesentlich flexibler nutzbar.
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Schneeschiebern und Schneepflügen im Überblick:
| Zu den Stapler-Schneepflügen | Zu den Stapler-Schneeeschiebern | |
| Material des Anbaugerätes | Robustes Stahlblech | |
| Breiten des Schneeschildes | 1500 mm – 2700 mm | |
| Verfügbare Schneeschild-Formen | Rund oder gekantet | |
| Winkel vom Räumschild verstellbar? | Ja, modellabhängig einfach oder zweifach | |
| Aufnahme | Über die Standard-Gabelzinken | |
| Sicherung gegen Abrutschen | Erfolgt über eine Bolzensicherung | |
| Material der Schürfleisten | Gummi, Polyurethan oder Stahl | |
| Schürfleisten wechselbar? | Ja | |
| Automatische Nivauregulierung? | Ja | Nein |
| Federklappschare | Optional verfügbar | |
| Besonders geeignet für | Unebene Flächen | Ebene Flächen |
| Position des Räumschildes | Vor oder unter den Gabelzinken | Vor den Gabelzinken |
| Zu den Stapler-Schneepflügen | Zu den Stapler-Schneeeschiebern | |
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop