Bei den Winterdienst-Anbaugeräten für Stapler gibt es für die Beseitigung großer Schneemengen zwei Anbaugeräte: Schneeschieber und Schneepflüge. Häufig erkennt man auf den ersten Blick nicht die Unterschiede und viele kennen auch den Unterschied zwischen einem Stapler-Schneeschieber und einem Schneepflug für Gabelstapler nicht – daher erläutert dieser Beitrag die Unterschiede. Die fast synonyme Verwendung der Begriffe Schneeschieber und Schneepflug ist darin begründet, dass beide Winterdienst-Anbaugeräte sehr ähnlich aussehen.
Ein Stapler-Schneeschieber ist das etwas einfacher aufgebaute Winterdienst-Anbaugerät, denn dieser besitzt keine automatische Niveauregulierung. Entsprechend ist ein Schneeschieber für ebene Flächen professionell nutzbar. Schneeschieber für Gabelstapler werden mit den Gabelzinken aufgenommen und mit Sicherheitsbolzen fixiert. Bei den hochwertigeren Modellen kann das Räumschild des Schneeschiebers nach rechts oder links verstellt werden, um unterschiedliche Räumwinkel zu justieren. So kann man die Räumleistung an die situativen Gegebenheiten anpassen – wie bspw. Schneemenge und Fahrstgeschwindigkeit. Einen Überblick über zahlreiche Schneeschieber-Modelle findet man bspw. hier.
Im Gegensatz zum Schneeschieber hat ein Stapler-Schneepflug einen automatischen Niveauausgleich und ist damit das ideale Anbaugäräte, wenn Schnee auf unebenem Boden geräumt werden soll. Dieser Ausgleichsmechanismus besteht aus einer Spezialfederung und einstellbaren Gleitkufen, die immer eine perfekte Regulation der Bodenfreiheit garantieren und für einen festen Abstand zum Boden hin sorgen, der vorher eingestellt werden kann. Bzgl. der sonstigen Verstellmöglichkeiten (bspw. in Bezug auf den Räumwinkel) sind Schneepflug einem Schneeschieber sehr ähnlich: Bei hochwertigen Modellen kann auch ein Schneepflug für Stapler mehrfach nach rechts und links verstellt werden. Auch die Aufnahme erfolgt, analog zu vielen anderen Stapler-Anbaugeräten, bei einem Schneepflug für Stapler ganz einfach mit den Gabelzinken und einer Bolzensicherung. Zahlreiche Stapler-Schneepflüge sieht man bspw. auch hier.
Je nach Bedarf sind sowohl für Gabelstapler-Schneepflüge und -Schneeschieber zahlreiche Schildbreiten erhältlich, angefangen bei einer Räumbreite von 1500mm bis 2700mm. Für beide Wintedienst-Anbaugeräte gibt es unterschiedliche Schürfleisten aus Gummi, Polyurethan oder Stahl. Je nach Untergrund und Einsatzszenario kann die passende Schürfleiste mit dem Schneeschieber oder -pflug genutzt werden. Natürlich können bei professionellen Stapler-Schneeschniebern die Leisten auch getauscht werden, so dass mit einer neuen Ersatzschürfleiste das Winterdienst-Anbaugerät wieder voll einsatzfähig ist und entsprechend über Jahre und Jahrzehnte genutzt werden kann.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop