Arbeitsbühne RAK-ONE für nur 390€ im Angebot

Auch wenn es eigentlich kein Winterdienst-Anbaugerät ist, trotzdem haben viele Winterdienst-Anbieter und andere Unternehmen Stapler-Arbeitskörbe im Einsatz. Und wenn man bspw. Winter-Schäden an höhergelegenen Stellen reparieren oder bspw. Eiszapfen und Schnee von Dächern entfernen möchte, kommen die Arbeitskörbe in Unternehmen zum Einsatz.  Allgemein sind die Stapler-Arbeitsbühnen extrem vielseitig und daher fast in jedem Unternehmen zu finden. Jetzt gibt es für kurze Zeit ein ganz besonderes Angebot.

Stapler-Arbeitsbühne RAK-ONE sehr beliebt

Arbeitskorb für Stapler Typ RAK-ONE - jetzt im Angebot für 390€

Arbeitskorb für Stapler Typ RAK-ONE – jetzt im Angebot für 390€

Die Klassiker und seit vielen Jahren etabliert sind die Stapler-Arbeitsbühnen der SIKO-Reihe. In den letzten Jahren neu auf den Markt gekommen, gehören die Modelle aus der RAK-Linie inzwischen ohne Frage zu den Topsellern unter den Arbeitsbühnen. Vielseitig einsetzbar, robust gebaut und gleichzeitig für alle Stapler-Modelle erhältlich, bieten verschiedenen Ausführungen der RAK-Linie einen guten und günstigen Einstieg bei den Arbeitsbühne. Neben dem Modell RAK-ONE, einem Arbeitskorb für Standard-Frontstapler, gibt es weitere Modelle, wie bspw. den RAK-SLIM für Schubmaststapler, den RAK-DUO mit Aufnahmen an beiden Seiten oder RAK-Kranbar speziell für Kräne. So eine umfassende Auswahl zu attraktiven Preisen bieten nur wenige, andere Arbeitskorb-Modellserien.

Aktionspreis und für kurze Zeit: Arbeitskorb RAK-ONE für nur 390€

Aktuell gibt es beim Arbeitskorb-Profishop den Arbeitskorb RAK-ONE zum Aktionspreis von nur 390€. Für unter 400€ bekommt man hier vollwertigen Arbeitskorb mit allen notwendigen Zulassungen, der robust gebaut und für viele Anwendungen einsetzbar ist. Da der Preis nur im Rahmen einer Sonderaktion gewährt wird, sollte man schnell zugreifen, denn so günstige Arbeitskörbe Made in Germany findet man nur sehr selten auf dem Markt!

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Die beliebtesten Arbeitsbühnen für Gabelstapler im Vergleich

Nachdem wir uns vor zwei Wochen mit dem Vergleich von zwei beliebten Arbeitskörben beschäftigt haben, wollen wir im heutigen Beitrag noch einmal einen größeren Überblick vn verschiedenen Stapler-Arbeitsbühnen geben, denn viele Winterdienst-Leister benötigen vielleicht einen Arbeitskorb abseits der beiden Modelle SIKO oder MB-D. Die Auswahl von Arbeitskörben ist nämlich inzwischen sehr beachtlich, nachdem heute fast jedes Unternehmen diese Anbaugeräte im Einsatz hat: Mit Preisen von unter 400€ gibt es hier schon leistungsfähige Arbeitsbühnen zum günstigen Preis, aber auch bestimmte Typen, die gut das doppelte Kosten. Worin die Unterschiede liegen und welche Modelle welche Vor- und Nachteile haben, erläutert der heutige Artikel im Detail

Frontstaper, Schubmaststapler oder Deichselstapler – nicht alle Arbeitskörbe sind für alle Stapler-Typen geeignet

Arbeitskorb für Stapler Typ AB 2-in-1

Arbeitskorb für Stapler Typ AB 2-in-1

Bauartbedingt sind nicht alle Arbeitskörbe für alle Stapler-Typen gleichgut geeignet, so dass man vor dem Kauf einer neuen Arbeitsbühne erst einmal entscheiden muss, mit welchem Stapler-Typen der Arbeitskorb primär genutzt werden soll. Während ein Großteil der Modelle für Standard-Frontstapler geeignet sind, sind nur weniger Modelle für Schubmaststapler geeignet, nämlich die Arbeitskörbe, die eine Aufnahme an der schmalen Seite besitzen. Gerade in vielen Logistikunternehmen und innerhalb von Hallen kommen die Schubmaststapler zum Einsatz. Wenn man sich hier alle Optionen offenhalten möchte, können Arbeitskörbe vom TYP AB 2-in-1 eine Alternative sein – diese Arbeitskörbe besitzen eine Aufnahme an der langen und der schmalen Seite, so dass sie mit beiden Stapler-Typen gleichgut nutzbar sind.

Wie viele Personen sollen auf der Arbeitsbühne arbeiten können / dürfen?

Nicht alle Arbeitsbühnen sind für mehrere Personen zugelassen oder bieten genug Platz, damit zwei oder mehr Personen darauf arbeiten können, so dass man hier sorgfältig planen und abschätzen sollten, wie die Arbeitsbühne nachher im Unternehmen genutzt wird. Auch die Frage nach nach speziellem Zubehör wie Radsätzen, einer besonders robusten Konstruktion, vielleicht der Möglichkeit, den Arbeitskorb zusammenfalten zu können etc. sollte man sich vor dem Kauf eines Arbeitskorbs stellen. Wenn man hier besondere Wünsche hat, sollte dies natürlich bei der Auswahl des Stapler-Arbeitskorbes berücksichtigt werden.

Tabelle bietet Überblick der beliebtesten Arbeitskörbe für Stapler

Einen übersichtlichen Vergleich der am häufigsten gewählten Arbeitskörbe bietet die nachstehende Tabelle und erleichtert so die Auswahl nach den eigenen Wünschen und Kriterien:

Arbeitskorb

TYP SIKO-M

TYP SIKO

TYP SIKO/L

TYP RAK-ONE

TYP RAK

TYP RAK-SLIM

TYP AB 2-in-1

TYP MB-D

TYP MB-D/L

Anzahl Aufnahmen 1 1 (breite Seite) 1 (schmale Seite) 1 1 (breite Seite) 1 (schmale Seite) 2 (breite & schmale Seite) 1 (breite Seite) 1 (schmale Seite)
Geeignet für:
Frontstapler Ja Ja Ja
(eingeschränkt)
Ja Ja Ja
(eingeschränkt)
Ja Ja Ja
(eingeschränkt)
Schubmastapler Ja Nein Ja Ja Nein Ja Ja Nein Ja
Deichselstapler / Ameise Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein
Zulässige Personenanzahl 2 2 2 1 2 2 2 2 2
Standfläche (Breite X Tiefe) 740 x 740mm 1200 x 800mm 800 x 1200mm 800 x 800mm 1200 x 800mm 800 x 1200mm 800 x 1200mm / 1200mm x 800mm 1200 x 800mm 800 x 1200mm
Eigengewicht 54 kg 90 kg 96 kg 70 kg 125 kg 130 kg 135 kg 120 kg 120 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 240 kg 300 kg 300 kg 200 kg 300 kg 300 kg 300 kg 300 kg 300 kg
Zuladung 186 kg 210 kg 204 kg 130 kg 175 kg 170 kg 165 kg 180 kg 180 kg
Abrutschsicherung Steckbolzen Kettensicherung Steckbolzen
Prüfung TÜV DEKRA TÜV
Werkzeugablage Ja (verzinkt) Ja Ja (verzinkt)
Optionales Zubehör   Lenk- & Bockrollen   Radsatz aus Polyamid   Lenk- und Bockrollen
Sonstiges / Besonderheiten   Unterfahrschutz       Ideal für Normal – & Schubmaststapler besonders massive Vierkantrohr-Stahlkonstruktion
TYP TYP SIKO-M TYP SIKO TYP SIKO/L TYP RAK-ONE TYP RAK TYP RAK-SLIM TYP AB 2-in-1 TYP MB-D TYP MB-D/L
Preis ab 449 € ab 549€ ab 695€ ab 399€ ab 528 € ab 660 € ab 685 € ab 699€ ab 828€

Mit der Vergleichs-Tabelle für Arbeitskörbe fällt die Auswahl der passenden Stapler-Arbeitsbühne wesentlich leichter. Im Arbeitskorb-Profishop findet man diese und noch weitere Stapler-Arbeitskörbe, bspw. auch spezielle Modelle mit einer Zulassung für Österreich, kranbare Arbeitsbühnen etc. und kann sich darüber hinaus natürlich noch detailliert beraten lassen.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Arbeitskörbe vom TYP SIKO & MB-D im Vergleich

Auch für professionelle Winterdienst-Leister zählen Arbeitskörbe und Arbeitsbühnen zu den am häufigsten genutzten Stapler-Anbaugeräten und entsprechend gibt es hier eine große Auswahl verschiedener Modelle. Beim Kauf eines neuen Arbeitskorbs ist es daher oftmals nicht ganz einfach den Überblick zu behalten und vor allen Dingen die Unterschiede zwischen Stapler-Arbeitsbühnen zu erkennen. Ein erstes Merkmal ist der Preis – günstige Stapler-Arbeitskörbe beginnen schon bei unter 400€, aber auch bewährte Standard-Modelle wie der Arbeitskorb SIKO, der seit Jahren zu den Topsellern bei Arbeitsbühnen gehört, ist für 549€ zu haben; das Pendant für Schubmaststapler, der SIKO/L schon für 695€. Die auf den ersten Blick sehr ähnlichen Modelle MB-D und MB-D/L (ebenfalls für Standard-Fronstapler und Schubmaststapler) haben ähnliche Rahmendaten, sind aber 130- 150€ teurer. Worin liegt der Unterschied und für wen lohnt sie die Mehrausgabe? Der klärt dieser Artikel.

Gemeinsamkeiten der Arbeitsbühnen vom TYP SIKO und MB-D

Die beiden Arbeitsbühnen vom TYP SIKO und MB-D haben auf der einen Seite eine Reihe von Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Basisfakten: Beide Modelle sind für 2 Personen zugelassen, haben eine Standfläche von 1200x800mm (bei den Modellen für Frontstapler, die Modelle für Schubmaststapler haben eine Standfläche von 800x1200mm), die Sicherung vor dem Abrutschen erfolgt über Steckbolzen. Auch beim Zubehör unterscheiden sich die beiden Stapler-Arbeitsbühnen nicht merklich, denn sowohl die SIKO-Arbeitskörbe, wie auch die Modelle vom TYP MB-D werden mit einer verzinkten Werkzeugablage geliefert, sind optional mit Lenk- und Bockrollen ausstattbar und verfügen über eine TÜV-Zertifizierung. Bis zu diesem Punkt lässt sich der Preisunterschied vom den beiden Arbeitskörben noch nicht nachvollziehen – das ändert sich aber spätestens, wenn man sich das Eigengewicht anschaut.

Stapler-Arbeitskörbe vom TYP MB-D sind aus massivem Vierkant-Stahlrohr

Gabelstapler-Arbeitsbühne / Arbeitskorb TYP MB-D

Gabelstapler-Arbeitsbühne / Arbeitskorb TYP MB-D – aus massivem Vierkant-Stahlrohr

Vergleicht man die Eigengewichte der beiden Arbeitsbühnen wird der Unterschied deutlich: Während die Modelle des TYPs SIKO und SIKO/L ein Eigengewicht von 90kg und 96kg besitzen, bringen die Arbeitskörbe MB-D und MB-D/L jeweils 120kg auf die Waage. Die Ursache liegt darin, dass beim der MB-D-Varianten eine massive Vierkantrohr-Stahlkonstruktion genutzt wird, wohingegen die SIKO-Arbeitskörbe mit Rundrohren gebaut werden. Auf der einen Seite sind die Arbeitskörbe vom TYP MB-D noch besser für den intensiven Einsatz geeignet und liegen daher auch preislich über SIKO-Modellen. Der Vorteil dieser Arbeitskörbe liegt dahingegen in der durch das geringere Eigengewicht höhere geringeren Zuladung – also haben beide Modell Vor- und Nachteile.

Arbeitskorb TYP SIKO oder TYP MB-D – nicht nur der Preis sollte bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden. Während der TYP MB-D vor allen Dingen für den intensiven Einsatz und eine besonders lange Lebensdauer konstruiert ist, kann der TYP SIKO mit einem geringen Eigengewicht und hoher Zuladung punkten. Einen detaillierten Vergleich von Stapler-Arbeitskörben findet man auch hier.

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Die beliebtesten Anbaugeräte für Gabelstapler in 2106

Nicht nur im Winterdienst kommen Stapler-Anbaugeräte zum Einsatz, auch oder eher gerade im Beriebsalltag wird mit dem passenden Anbaugerät so gut wie jeder Gabelstapler zum zum Helfer in jeder Situation.Mit den jeweiligen Stapler-Anbaugeräten erweitert man das Einsatzspektrum von Gabelstapler im Betrieb um ein Vielfaches. Die Auswahl und das Angebot an entsprechenden Anbaugeräten wächst zwar stetig, aber es bilden sich doch immer wieder Top-Seller heraus, die am häufigsten gekauft und eingesetzt werden. Daher stellen wir heute die beliebtesten Anbaugeräte für Stapler des letzten Jahres vor: Lastarme / Kranarm, Kippbehälter und auf Platz eins mit deutlichem Abstand: die Arbeitskörbe für Stapler.

Kippbehälter – ideal für den effizienten Transport von Schüttgütern

Platz drei unter den Topsellern belegen die Kippbehälter für Stapler. Durch die Nutzung von Kippbehältern können Schüttgüter aller Art nicht nur transportiert werden, sondern – wie der Name schon vermuten lässt – auch zielsicher abgekippt werden und somit ersetzen diese Anabugeräte häufig einen kompletten Radlader. Gerade wenn man nur selten Schüttgüter transportieren und abkippen muss, sind Kippbehälter einem Radlader vorzuziehen, von der Einsparnis einmal ganz abzusehen.

Lastaufnahmegeräte – so wird der Stapler zum mobilen Kran

Kranarm für Gabelstapler mit Teleskopfunktion

Kranarm für Gabelstapler mit Teleskopfunktion

Ebenfalls zu den Topsellern gehören Lastaufnahmegeräte und genauer sind es die Stapler-Lastarme (auch Stapler-Kranarme genannt). Mit einem derartigen Anbaugerät ausgestatt erfüllt ein Stapler die Funktionen eines Kranarmes und gleichzeitig wird die Reichweite von einem normalen Stapler stark erhöht. Neben den starren Ausführungen gibt es hier noch die variablen Lastarme – die sogenannten Teleskoplader – deren Reichweite durch eine Teleskop-Funktion flexibel eingestellt werden kann.

Stapler-Arbeitskörbe – ungeschlagen wieder auf Platz 1

Das mit Abstand am häufigsten gekaufte  Anbaugeräte ist aber seit vielen Jahren der Arbeitskorb und auch im Jahr 2016 konnte dieses Anbaugerät seinen Platz wieder einmal erfolgreich verteidigen. Ob für Wartung, Reparatur, Reinigung oder andere Arbeiten in der Höhe – mit Arbeitskorb für Gabelstapler können ein oder auch mehrere Mitarbeiter schnell und problemlos auch in größeren Höhen die verschiedensten Arbeiten vornehmen arbeiten. Wo früher Leitern oder Gitterboxen ohne Zulassung zum Einsatz kamen, übernehmen Stapler-Arbeitsbühnen nun diese Aufgabe. Ob Arbeitskorb für eine oder mehrere Personen – je nach Bedarf gibt es hier passende Modelle und mit Einstiegspreisen von unter 400€ sind günstige Stapler-Arbeitskörbe keine Investition, über die man lange überlegen sollte.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop