Ein viel zu warmer Winter – wohin mit dem ganzen Streugut? – In den passenden Streugutbehälter!

Liebe Leser und Winterdienst-Profis,

der Winter ist fast vorbei und nur in wenigen Regionen Deutschlands gab es viel Schnee. In vielen Teilen ist extrem wenig oder sogar gar kein Schnee gefallen und auch die Wetter- und Temperaturaussichten der nächsten Wochen sind eher frühlingshaft. Daher stellt sich jetzt für viele Winterdienstleister, Städte und Kommunen die Frage: Wohin mit dem nicht verbrauchten Streugut? Ein Teil bleibt in den zentralen Streugut-Lagern, ein Teil sollte aber auch in passsenden Streugutbehältern eingelagert werden. So ist man auch auf einen spontanen Wintereinbruch immer gut vorbereitet.

Die korrekte Lagerung von Streugut ist Teil des kommunalen und gewerblichen Winterdiensts, aber auch Privatleute sollten das Streugut korrekt lagern, damit das Streugut die warmen Phasen übersteht um im nächsten Winter oder auch bei einem kurzfristigen Wintereinbruch wieder eingesetzt werden kann. Durch falsche Aufbewahrung kann das Winter-Streugut schnell unbrauchbar werden und ist damit nicht mehr zu verwenden; das kostet nicht nur unnötig Geld, sondern bei einem Temperatursturz ist das benötigte Streugut nicht verfügbar. Daher sollte das Streugut richtig gelagert werden, am besten in dafür speziell konstruierten Streugutbehältern.

Hochwertige und robuste Streugutbehälter haben eine Vielzahl von Eigenschaften und Vorteilen für Unternehmen, Kommunen und auch Privatleute. Die Behälter für Streugut und die Deckel der Streugutbehälters sind aus GFK(glasfaserverstärktem Kunststoff) gefertigt und von bester Qualität “Made in Germany”.
Entsprechend sind die Streugutbehälter besonders robust gebaut und damit ideal vor jeglichem Vandalismus geschützt. Die robuste Bauweise ermöglicht eine Lebensdauer von über 20 Jahren. Gleichzeitig sind die Streugutbehälter durch die solide Bauweise zu  100% korrosions- und wetterbeständig, so dass auch das darin gelagerte Streugut (bspw. das häufig als Winterstreugut verwendete Salz-Sand-Gemisch) dem Streugutbehälter nichts anhaben kann.

Die Varianten der GFK-Streugutbehälter unterscheiden sich im Volumen (von 100l bis 1500l) und ob die Streugut-Behälter direkt eine Entnahmeöffnung haben. Sie sind in zwei Farbvariationen erhältlich: Der Behälter ist entweder grau oder grün, der Deckel ist jeweils orange. Hier noch einige Bilder von verschiedenen Streugut-Behältern

Damit kommt Ihr Streugut perfekt durch das Jahr und ist immer bei Bedarf verfügbar!

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team

Wintereinbruch in Deutschland – jetzt Schneefräsen und Streugutbehälter ordern

Liebe Winterprofis,

Wintereinbruch in einigen Regionen Deutschlands und auch die ersten Schneefälle kündigen sich in den flacheren Regionen an. Gerade große Schneemengen können dabei die Infrastruktur stören, denn eine verschneite Straße wird für Menschen und Fahrzeuge schnell zum Problem. Während die öffentlichen Straßen in der Regel vom kommunalen Winterdienst schnee- und eisfrei gehalten werden, sind die Eigentümer von Grundstücken und Unternehmen selbst in der Verantwortung, die Sicherheit auf den Privatwegen und -plätzen gewährleisten. Für Unternehmen geht es zudem um den Geschäftsbetrieb – wenn weder Kunden noch Mitarbeiter das Unternehmen erreichen können, kann schnell zu existenzbedrohenden Einbußen bei Umsatz und Gewinn führen. Gerade bei der Gastronomie und Hotellerie ist eine freie Zufahrt für Besucher, Gäste, Mitarbeiter und Lieferanten absolut notwendig.

Gerade bei größeren Schneemengen ist ein einfaches Streuen oder Schneeschaufeln nicht mehr zielführen und bessere Hilfsmittel müssen für den Winterdienst genommen werden. Wenn Stapler, Frontlader etc. zur Verfügung stehen, lassen diese sich normalerweise durch die entsprechenden Anbau-Geräte (wie Schneeschieber für Gabelstapler, Schneepflug für Stapler, Stapler-Kehrbesen oder Anbaustreuer) zum idealen professionellen Winterdienstgerät umrüsten.

Aber welches Hotel hat schon einen Frontlader oder Motor-Stapler zur Hand? Wohl die wenigsten und so sind Handgeräte für den professionellen Winterdienst eine gute Alternative, auf die zurückgegriffen werden kann.

Eine Hand-Schneefräse ist eines der besten Hilfsgeräte für den im Winterdienst und auch ohne Trägerfahrzeug nutzbar. Mit einer Motor-Schneefräse können mit relativ wenig Aufwand auch große Mengen Schnee bewegt werden und große Flächen können mit einer Hand-Schneefräse wieder befahrbar und für Passanten begehbar gemacht werden. Meisten ist eine Motor-Schneefräse gleichzeitig auch eine Kehrmaschine, so dass gleich zwei Arbeitsschritte in einem erledigt werden können. Die verschiedenen Schneefräsen unterscheiden sich dabei in der Stärke des Motors, der Räumbreite bzw. Schildbreite oder auch der maximalen Räumhöhe und Auswurf-Weite. Die Premium-Ausführungen der Hand-Schneefräsen besitzen eine Schnee-Räumbreite von 100cm und eine maximale Schnee-Räumhöhe von 55cm – damit sind auch große Schneemengen kein Problem.

Die richtigen Winter-Streugeräte sorgen dafür, dass die einmal vom Schnee befreiten Flächen auch nachhaltig schneefrei bleiben, die Winter-Streugeräte verteilen großflächig Salz, Sand oder anderes Streugut. Die Nutzung der Hand-Streuwagen ist dabei äußerst simpel und die verschiedenen Streuwagen unterscheiden sich primär im Fassungs-Vermögen des Behälters für Streugut und in der maximalen Streubreite, angefangen bei Streuwagen mit einem Behältervolumen von 20l-60l und einer Streubreite von bis zu 5m.

Um immer genug Streugut griffbereit zu haben, muss das Streugut korrekt gelagert werden. Streugutbehälter sind hier das probate Mittel. Die Winterdienst-Streugutbox sind besonders robust gebaut, so dass die Streugutbehälter auch gegen Vandalismus geschützt sind. Die Streugut-Behälter unterscheiden sich dabei im Volumen (es gibt Streugutbehälter mit einem Volumen von 100l bis zu 2200l) und der Entnahmeöffnung. Besitzt ein Streugut-Behälter eine Entnahmeöffnung, kann das Streugut auch komfortabel entnommen werden, ohne den Winterdienst-Streugutbox extra öffnen zu müssen.

Hier sehen Sie noch eine Auswahl unserer Handgeräte für den professionellen Winterdienst:

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Hand-Streuwagen : Für Winterdienst und zahlreiche Arbeiten auf Grünflächen ideal

Liebe Gartefreunde, Hobbygärtner und Winterdienstleister,

jetzt im Herbst steht bei vielen Gärten noch die Herbstdüngung an und bald kann schon der Winter wieder mit Schnee und Eis Einzug in den heimischen Regionen halten. Heute stellen wir daher Geräte für den Winterdienst vor, die aber auch von Hobbygärtnern, Garten-Landschaftsbauern und vielen anderen genutzt werden: Hand-Streuwagen.

Regelmäßig steht man als Hobbygärtner oder auch Gartenbauer vor der Frage: Wie kann man effizient große Flächen düngen oder auch gleichmäßig einsäen? Gleichmäßiges Säen und Düngen ist eine zeitaufwändige und schwierige Sache und wenn die Flächen über wenige Quadratmeter hinausgehen ist das fast nicht mehr machbar. Spezialgeräte aus der Landwirtschaft lohnen meistens – eine perfekte Alternative zu den hochpreisigen Spezialgeräten sind Handstreugeräte, die im Winterdienst eingesetzt werden können, aber auch während des restlichen Jahres zud Garten- und Landschaftspflege ideal geeeignet sind. Mit den Streuwagen können auch größere Flächen schnell und gleichmäßig mit der richtigen Menge Dünger bzw. Saatgut versorgt werden.

Die Winterdienst-Streuwagen haben dabei zahlreiche Vorteile: Einerseits gibt es ein große Sortiment an unteschiedlichen Modellen und Preisklassen – günstige und einfach konstruierte Streuwagen bis hin zu Handstreuwagen die auch per Deichsel an Fahrzeuge angehangen werden können.

Typischerweise unterscheiden sich die Modelle der Streuwagen in ihrer Streubreite, dem Volumen des Behälters für Streugut und in den Einstellungsmöglichkeiten. Im Handel sind teilweise Modelle für unter 30€ verfügbar, was allerdings dann häufig zu qualitativen Eintschränkungen führt. Wir haben unser Sortiment daher auf qualitativ hochwertige Streuwagen beschränkt, die mit einer langen Lebensdauer und einer robusten Konstruktion überzeugen – ideal für die gewerbliche Nutzung oder den Privatmann.

Zum Beispiel können die Streuwagen auf Rasenflächen für das gleichmäßige Düngen eingesetzt werden; ebenso ist das Säen von RAsen auf großen Flächen mit den Streuwagen schnell erledigt. Durch die gleichmäßige Verteilung der Rasensamen kann mit den Streuwagen schnelle eine große Fläche angelegt werden. Gerade beim Düngen ist eine gleichmäßige Verteilung des Düngers mit Hilfe von Handstreugeräten nicht nur aus ökonomischer Sicht vorteilhaft, sondern unterstützt ebenso den gleichmäßigen Pflanzenwuchs. Viele Sportvereine und Golfvereine greifen auch auf Handstreuwagen zur Pflege Ihrer Grünflächen zurück.

Hier sehen Sie drei Beispiel für unsere langlebigen und sehr robust gebauten Handstreuwagen:

Gerne beraten wir Sie auch auch bei der Auswahl des passenden Streuwagens für Ihren Bedarf – ob Privatmann, Garten-Landtschaftsbauer oder auch Unternehmer – wir haben das passende Modell für Ihren Bedarf.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Streugutbehälter – dezentrale Lagerung von Streugut für den Winterdienst

Liebe Leser und Winterdienst-Profis,

auch oder gerade wenn die Sonne lacht, sollte man sich auch schon auf den Winter vorbereiten. Denn eine antizyklische Beschaffung von Winterdienst-Geräten ist bietet viele Vorteile: Kurze Lieferzeiten, gute Auswahl und in der Regel attraktive Preise. Daher thematisieren wir die optimale Lagerung von Streugut im Winter. Sowohl für Anbieter von professionellem Winterdienst, aber auch Straßemeistereien und Privatleute ist die Lagerung von Streugut ein wichtiges Thema, denn um Straßen, Wege und Plätze nachhaltig von Schnee und Eis zu befreien, bedarf es nicht nur der richtigen Winterdienst-Geräte, sondern auch des Streugutes zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Streugutbehälter bieten hier die beste Möglichkeit, Winter-Streugut dezentral zu lagern, damit es flexibel und zeitnah am vor Ort eingesetzt werden kann. Gleichzeitig darf das Streusalz währen der Lagerung nicht an Qualität abnehmen, so dass hier ganz spezielle Anforderungen an Streugutbehälter gestellt werden. Idealerweise ist die Entnahme von Streusalz oder anderem Streugut für die Mitarbeiter des Winterdienstes unproblematisch und ohne vie Aufwand möglich. Weil das Streugut dezentral, bspw. an Straßen oder öffentlichen Plätzen gelagert werden muss, ist auch Vandalismus leider immer ein Thema. Qualitativ hochwertige Streugutbehälter müssen also gegen Vandalismus geschützt sein, um das Streugut sicher aufbewahren zu können.

Um diesen zahlreichen Anforderungen gerecht zu werden, sind gute Streugutbehälter und auch die Vandalismus-Deckel aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) gefertigt – zudem sind alle Behälter für Streugut aus unserem Sortiment selbstverständlich “Made in Germany” mit einer Lebensdauer über 20 Jahren..
Mit der robusten Bausweise die Behälter für Streugut in Kombination mit dem Vandalisumus-Deckel ideal vor Umwelt-Einflüssen verschiedenster Art geschützt und sorgen dafür, dass das Streugut bei Bedarf für den professionellen Winterdienst zur Verfügung steht. 100%ige  Korrosions- und wetterbeständigkeit sorgt gleichzeitig dafür dass das aggressive Streusalz dem Behälter für Streugut auch auf Dauer nicht schadet.

Die Auswahl der GFK-Streugutbehälter ist groß: Unterschiedliche Volumina, Farben, mit oder ohne Entnahmeöffnung uvm. Hier noch beispielhafte Bilder der Behälter für Streugut

Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl der passenden Streugutbehälter für Ihren Bedarf, sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team