Einfacher Schneeschieber oder doch besser ein Schneepflug? Ein Kaufberater

Wenn es um die Anschaffung eines neuen Anbaugerätes für den Winterdienst geht, steht man häufig vor der Entscheidung, ob man einen Schneeschieber oder einen Schneepflug beschaffen soll. Aber worin liegen eigentlich die Unterschiede zwischen einem Schneepflug und einem Schneeschieber für Gabeltapler und wann ist welches Anbaugerät besser geeignet? Der heutige Beitrag liefert die Antworten.

Im Alltag werden die Begriffe Schneeschild, Schneeschieber und Schneepflug häufig synonym benutzt und auch Wikipedia bezeichnet mit Schneepflug “ein Gerät zur Schneeräumung im Straßen oder Schienenverkehr”.  Von den meisten Privatleuten wird mit einem Schneeschieber dahingegen eine einfache Schneeschaufel gleichgesetzt. Wenn es allerdings um Stapler.Anbaugeräte für den Winterdienst geht, bezeichnen Schneeschieber, Schneepflug und Schneeschild drei unterschiedliche Geräte bzw. Geräteteile.

Von einem Stapler-Schneeschieber spricht man, wenn man ein relativ einfach aufgebautes Winterdienst-Anbaugerät meint, das mit Hilfe eines Schneeschildes Schnee beseitigen kann. In der Regel werden Stapler-Schneeschieber nur an Trägerfahrzeugen eingesetzt, die das Niveau über den Anbaumechanismus – wie bspw. die Gabelzinken des Staplers – regulieren können. Über die Justierung der Gabeln eines Gabelstaplers kann man das Räumniveau verändern. Durch diese relativ statische Niveauveränderung sind Schneeschieber als Anbaugeräte sind primär für ebene Flächen zum Schneeräumen geeignet.

Ein Schneepflug für Stapler  sieht im ersten Moment einem Anbau-Schneeschieber sehr ähnlich, der wichtige Unterschied wird allerdings bei näherem Hinschauen schnell deutlich. Ein Schneepflug besitzt eine automatische Niveauregulierung, die dynamische den Abstand des Räumschilds zum Boden einstellen kann. Entsprechend ist ein Schneepflug auch für unebene Flächen geeignet und kann bspw. auch mit Trägerfahrzeugen verwendet werden, die das Niveau des Schneepflugs bspw. nicht über den Anbaumechnismus – wie die Gabelzinken eines Stapler – regulieren können. Das Räumniveau wird über die Niveauregulierung des Schneepfluges automatisch angepasst.
Die nachstehende Abbildung zeigt die Unterschiede der beiden Winterdienst-Anbaugeräte im Überblick:

Unterschiede Schneepflug Schneeschieber

Unterschiede zwischen einem Schneeschieber und einem Schneepflug

Der Begriff Räumschild im engeren Sinne umfasst nur einen Teil eines Schneeschiebers / Schneepflugs, nämlich das eigentliche Schneeschild, über welches die Räumbreite bestimmt wird. Hier gibt es bei Schneepflügen und Schneeschiebern unterschiedliche Ausführungen – bspw. gibt es runde oder gekantete Schneeschilder. Neben den gerade bei Stapler-Schneeschieber sehr verbreiteten ebenen Räumschildern sind auch Dreiecks-Schilder verfügbar, die den Schnee zu beiden Seiten räumen und eine höhere Räumgeschwindigkeit erlauben.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Winterdienst-Anbaugerätes für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Hier ist der Kaufberater für die aktuellen Stapler-Schneeschilde in 2014

Jetzt ist es höchste Zeit, sich auf den kommen Winter vorzubereiten. Dieser Artikel gibt einen Überblick die aktuellen Modelle der Schnee-Schieber für Gabelstapler und Gabelstapler-Schneepflüge in 2014.

Die Temperaturen sind deutschlandweit auf dem Gefrierpunkt und täglich kann großflächig  der erste Schnee einsetzen und daher ist es jetzt auf jeden Fall ratsam, die passenden Winterdienstgeräte zu kaufen, wenn die Ausstattung noch nicht vollständig ist. In den meisten produzierenden Betrieben ist ein Stapler vorhanden und diesen kann man mit dem passenden Schnee-Schieber für Gabelstapler oder Anbau-Schneepflug zum perfekten Helfer im Winterdienst umrüsten. Nicht umsonst gehören Gabelstapler-Schneeschieber und Gabelstapler-Schneepflüge zu den beliebtesten professionellen Winterdienst-Anbaugeräten für Stapler.

Ein Stapler-Schneeschild ist dabei der Oberbebgriff und fasst sowohl Stapler-Schneeschieber wie auch Schnee-Pflüge für Stapler zusammen. Alle diesen Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst ist dabei gemein, dass sie vom Motor-Stapler mit den Gabelzinken aufgenommen werden und ein Schild zum Räumen des Schnees haben. Auch besitzen sowohl Gabelstapler-Schneeschieber wie auch Stapler-Schneeschilde Schürfleisten,  die das eigentliche Verschleißteil am Gabelstapler-Schneeschild sind. Solche Winterdienst-Schürfleisten sind entweder aus Stahl (günstig und robust, aber sehr laut und nur für unempfindliche Böden empfehlenswert), Vollgummi (günstig und auch für sensible Böden geeignet, nutzen sich aber schneller als Stahl-Schürfleisten ab) oder aus Polyurethan, wobei Polyurethan-Schürfleisten etwas teurer sind, sonst aber die Vorteile von Stahl-Schürfleisten (robust) und Vollgummi-Schürfleisten (sanft zum Boden) kombinieren. Sind die Schürfleisten abgenutzt, können diese entsprechend mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

Sowohl Anbau-Schneeschieber für Stapler wie auch Stapler-Schneepflüge sind mit unterschiedlichen Räumbreiten verfügbar, wobei die maximale Räumbreite von beiden Winterdienst-Anbau-Geräten bei 2700mm liegt, so dass auch Räumen breiter Wege und Straßen bzw. großer Plätze schnell erledigt ist. Auch sind die Anstellwinkel der Schilde vom Gabelstapler-Schneeschieber oder vom Gabelstapler-Schneepflug einstellbar, so dass man jeweils in Abhängigkeit von der Schneemenge und der Fahrtgeschwindigkeit den passenden Winkel am Stapler-Räumschild einstellen kann.

Gabelstapler-Schneepflug mit automatischem Niveauausgleich

Gabelstapler-Schneepflug mit automatischem Niveauausgleich

Der echte Unterschied zwischen einem Gabelstapler-Schneeschieber und einem Schneepflug ist der automatische Niveausausgleich. Ein Anbau-Schneepflug hat immer einen konstanten Abstand zum Boden und kann auch Unebenheiten problemlos ausgleichen. Ein Stapler-Schneeschieber dahingegen ist etwas einfacher konstruiert und ist hängt starr auf den Gabelzinken, so dass keine Unebenheiten im Boden ausgeglichen werden können. Entsprechend sollten Gabelstapler-Schneeschieber  nur auf ebenen Böden zum Einsatz kommen, ist der Boden eher uneben sollte man unbedingt auf Gabelstapler-Schneepflüge (einen Überblick von Stapler-Schneepflügen findet man hier) zurückgreifen.

Mit den passenden Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst wie einem Gabelstapler-Schneeschieber oder einem Gabelstapler-Schneepflug verlieren auch große Schneemengen ihren Schrecken, so dass man jetzt das passende Räumschild für Stapler bestellen sollte.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Schneeschieber oder Schneepflug – die Unterschiede im Detail

Liebe Winterdienst-Profis,

eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt werden, betreffen den Unterschied zwischen einem Schneeschieber und einem Schneepflug für Stapler. Oft werden diese Begriffe fast  synonym verwendet, obwohl es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Anbaugeräten für Stapler gibt und bei den meisten Anwendungen nicht beide Arten der Stapler-Anbaugeräte für den Winterdienst verwendet werden können.

Diese fast synonyme Verwendung ist in der auf den ersten Blick dem identischen Aussehen dieser beiden Anbaugeräte für den Winterdienst begründet. Darüber hinaus wird häufig auch noch der Schneeschild mit ins Spiel gebracht und die Verwirrung ist perfekt.

Ein Stapler-Schneeschieber besitzt keine automatische Niveauregulierung, also ist ein Schneeschieber nur auf ebenen Flächen die erste Wahl. Wie die meisten anderen Anbaugeräte auch, werden Schneeschieber für Gabelstapler mit den Zinken aufgenommen und sind so immer schnell einsatzbereit. Bei fast allen Gabelstapler-Schneeschiebern kann das Räumschild zweifach nach rechts oder links verstellt werden, um unterschiedliche Räumwinkel zu justieren (abhängig von Schneemenge und Fahrtgeschwindigkeit). Mit passenden Schürfleisten aus unterschiedlichen Materialien (Gummi, Polyurethan oder Stahl werden in der Regel um  Schneeräumen verwendet) gibt es auch hier für jeden Bedarf die passende Schürfleiste; die Schürfleisten für Stapler-Schneeschieber sind austauschbar, so dass hier bei Verschleiß leicht Ersatz geschaffen werden kann. Einen Überblick über zahlreiche Schneeschieber-Modelle findet man bspw. hier.

Stapler-Schneepflug mit automatischem Niveauausgleich

Stapler-Schneepflug mit automatischem Niveauausgleich

Im Gegensatz zum Schneeschieber Stapler hat ein Schneepflug einen automatischen Niveauausgleich und ist damit perfekt bei groben Bodenunebenheiten. Dieser Ausgleich besteht aus einer Spezialfederung und einstellbaren Gleitkufen, die die Regulation der Bodenfreiheit garantieren und für einen konstanten Abstand zum Boden hin sorgen. Bzgl. der Verstellmöglichkeiten sind ist ein Schneepflug einem Schneeschieber sehr ähnlich: Mehrfach nach rechts und links verstellbar und auch die Aufnahme erfolgt bei einem  Schneepflug  für Stapler ganz einfach mit den Gabelzinken und einer Bolzensicherung. Zahlreiche Stapler-Schneepflüge sieht man bspw. auch hier.

Je nach Bedarf sind sowohl für Gabelstapler-Schneepflüge und -Schneeschieber zahlreiche Schildbreiten erhältlich, angefangen bei  einer Räumbreite von 1500mm bis 2700mm.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Winterdienst-Geräte: Unterschiede zwischen Stapler-Schneeschieber & Schneepflug für Gabelstapler im Detail

Typische Anbaugeräte im Winterdienst kommen im Betrieb oftmals in Verbindung mit einem Gabel-Stapler zum Einsatz. Dabei spricht man von einem Stapler-Schneeschieber auf der einen Seite und einem Gabelstapler- Schneepflug  auf der anderen Seite. Doch wo genau liegen die Unterschiede und für welchen Bedarf ist welches Winterdienst- Anbaugerät optimal? Diese Fragen beantwortet dieser Artikel und bietet so eine gute Hilfe bei der Auswahl, welches Anbaugerät für den professionellen Winterdienst sich anzuschaffen lohnt.

Zumindest für Laien ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Anbaugeräten für den Winterdienst nur schwer zu erkennen. Erst eine genaue Betrachtung der Funktionsweise von einem Schneeschieber für Gabelstapler bzw. einem Gabelstapler- Schneepflug  lassen die Unterschiede deutlich werden. Auch die Verwendung der Begriffe für häufig zu Verwirrung, den vielerorts wird einfach von einem Stapler-Schneeschild gesprochen und gemeint ist damit entweder ein Gabelstapler-Schneeschieber oder ein Stapler- Schneepflug . Daher sollte dort immer genauer nachgefragt werden, was genau gemeint ist, denn ein Gabelstapler-Schneeschild ist häufig eine Art Oberbegriff für beide Anbaugeräte im Winterdienst.

Ein Schneeschieber für Gabelstapler (Beispiele für verschiedene Modelle findet man hier) kommt in typischerweise bei ebenen Flächen zum Einsatz, denn der größte Unterschied zu einem  Schneepflug  für Gabelstapler ist der fehlende Niveaugleich, so dass der Schneeschieber für Stapler mit einem festen Abstand vom Boden den Schnee beseitigt. Die Aufnahme eines Schnee-Schiebers für Gabelstapler erfolgt ganz einfach über die Gabelzinken vom Stapler und wird mit dann mit Sicherheitsbolzen arretiert. Der Räumwinkel kann bei den meisten Modellen der  Schneeschieber für Gabelstapler eingestellt werden, immer angepasst an die Schneemenge und auch die Fahrtgeschwindigkeit des Staplers. Für die Schneeschieber für Stapler sind unterschiedliche Schürfleisten verfügbar: Günstige und robuste Schnee-Schürfleisten, sehr leise, aber auch schnell verschleißende Schürfleisten aus Hartgummi und robuste, aber etwas teurere  PE-Schürfleisten. Welche Schürfleisten am Schneeschieber für Stapler zum Einsatz kommen, sollte in Abhängigkeit vom jeweiligen Verwendungszweck entschieden werden.

Ein Stapler- Schneepflug verfügt im Unterschied zu einem Schneeschieber für Stapler über einen automatischen Niveauausgleich und ist damit ideal für einen unebenen Untergrund. Ein  Schneepflug  für Stapler wird auch von den Gabelzinken aufgenommen, mit Sicherheitsbolzen arretiert und schon kann der Winterdienst mit dem Motor-Stapler beginnen. Analog zu einem Gabelstapler-Schneeschieber kann auch für einen  Schneepflug  für Gabelstapler sowohl der Räumwinkel den jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Ebenso sind für die verschiedenen Modelle eines Schneepflugs Schnee-Schürfleisten aus verschiedenen Modellen verfügbar. Hartgummi-Schürfkanten sind besonders geräuscharm und schonen den Bodenbelag, wohingegen Winterdienst-Schürfleisten sehr robust und kostengünstig sind.  PE-Schürfleisten verbinden auch beim Gabelstapler- Schneepflug  eine schonende und geräuscharme Schneebeseitigung, liegen preislich aber etwas höher als vergleichbare Schürfleisten aus Stahl. Eine Auswahl von Sstapler-Schneepflügen findet man hier.

Sowohl Schneeschieber für Stapler wie auch Stapler-Schneeschilde sind mit unterschiedlichen Räumbreiten verfügbar, beginnend bei 1500mm bis hin zu 2700mm Räumreite.
Ob  Schneepflug  für Gabelstapler oder Schneeschieber – beide Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst sind sowohl für Unternehmen, die selbst den Winterdienst erledigen wollen, eine gute Option, wie auch für für GaLa-Bauer eine gute Option, auch im Winter Dienstleistungen anbieten zu können.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Bedarf – ob für den Stapler, den Frontlader oder auch andere Trägerfahrzeuge – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Stapler-Schneeschieber gibt es für 500 € oder 1500 € – wir erklären die Unterschiede

Liebe Winterdienst-Profis,

sehr günstige Stapler-Schneeschieber gibt es teilweise für unter 500 Euro, hochwertige Gabelstapler-Schneeschieber schnell mehr als 1000 Euro kosten. Aber warum gibt es so große Preisuntersschiede bei den Winterdienst-Geräten? Wir erläutern heute die Gründe.

Mit den ersten Nachtfrösten beginnt bei vielen auch die akute Winterdienst-Planung, denn es ist nur eine Frage der Zeit, dann hält auch wieder Winter Einzug in Deutschland und mit dem Winter kommt auch der Schnee. Stapler-Schneeschieber sind ein beliebtes Stapler-Anbaugerät für den Winterdienst, denn in den meisten Unternehmen haben einen Gabelstapler und so ist ein Schneeschieber die perfekte Lösung für einen schnellen Winterdienst.

Der Handel hält hier eine große Auswahl an Stapler-Schneeschieber bereit. Sehr günstige Modelle fangen sind schon für unter 500 Euro zu haben, wohingegen die hochwertigen Gabelstapler-Schneeschieber auch über 1000€ kosten können. Worin liegen diese großen Preisunterschiede für diese Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst und welcher Schneeschieber ist für welchen Einsatz ideal?

Die günstigen Schneeschieber für Gabelstapler sind häufig aus dünnen und teilweise nicht so hochwertigen Materialien gefertigt oder z. B. aus sehr dünnen Stahlblech. Gleichzeitig haben die günstigsten Winterdienst-Anbaugeräte nicht immer eine schnell auswechselbare Ersatzschürfleiste, was gerade bei intensivem Einsatz ein großer Nachteil sein kann.

Stapler-Schneeschieber für den gewerblichen, professionellen und langjährigen Einsatz beginnen im Preisbereich von ca. 800-900 Euro. Für diesen Preis bekommt man schon qualitativ hochwertige und robuste Stapler-Schneeschieber, die nicht nur für den intensiven und häufigen Einsatz gebaut sind, sondern auch schon ein Minimum an Komfort bieten: Sie sind schnell einsatzbereit, indem man nur mit den Gabelzinken vom Stapler den Schneeschieber aufnimmt, mit Sicherungsbolzen das Abrutschen verhindert und schon kann der Winterdienst-Einsatz losgehen. Neben der Frontalstellung können hochwertige Schneeschieber für Stapler auch nach rechts oder links geneigt werden, so dass hier ein effizienter Winterdienst möglich ist.

Neben dem größeren Komfort und hochwertigeren Materialien ist auch die Räumbreite bei hochpreisigen Stapler-Schneeschiebern ein Punkt für den Preis. Mit einer Räumbreite von bis zu 2400mm sind auch große Schneemengen und breite Wege und Straßen schnell geräumt.

Abschließend kann festgehalten werden, dass für einen Schneeschieber für Gabelstapler für den professionellen Winterdienst im gewerblichen Umfeld eine Investition von mind. 800 Euro sinnvoll ist, um ein geeignetes Gabelstapler-Anbaugerät zu bekommen, das für eine langjährige und intensive Nutzung ausgelegt ist.

Mit unserer großen Auswahl an Stapler-Schneeschiebern bieten wir für jeden Bedarf das passende Modell – entweder den günstigen Stapler-Schneeschieber oder auch den hochwertigen Premium-Schneeschild für Gabelstapler mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Stapler-Schneeräum-Sets – Preisgünstige Kombination aus Schneeschieber und Schneeschaufel

Heute stellen wir ein günstiges Set aus Schneeschieber und Schneeschaufel für Gabelstapler vor. Zwar steht der Sommer gerade erst vor der Tür steht, sollte man Winterdienst-Anbaugeräte frühzeitig kaufen.
Größere Anschaffungen werden auch in der Regel langfristig geplant, daher stellen wir heute besonders attraktive Kombinationen aus Schneeschaufeln und Schneeschieber für Gabelstapler.
Diese Anbaugeräte-Sets sind günstiger als ein Einzelkauf, sondern können auch auch ideal in Kombination als Stapler-Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst eingesetzt werden.

Die Schneeräum-Sets vom Typ SRS-G sind eine perfekte Kombination aus Schneeschieber und Schneeschaufel für Gabelstapler.
Jedes Schneeräum-Set besteht aus einem robusten Schneeschieber für Stapler mit Gummischürfleiste und einer integrierten Schneeschaufel und ist eine günstige und praktische Alternative zu den Einzelgeräten. Das Stecksystem ermöglicht dabei eine schnelle und werkzeuglose Montage vom Schneeschild an die Schaufel.

Schneeräum Set für Gabelstapler – Kombination aus Schneeschild und Schaufel

Auch ein Schrägstellen des Schildes ist schnell und ohne Werkzeug durch ein einfaches Umstecken der Bolzen möglich. Dabei kann das Schneeräumschild sowohl nach rechts oder links ausgerichtet werden.

Die Schneeräum-Sets für Stapler sind in fünf verschiedenen Volumina erhältlich, so dass für jeden Bedarf ein passenden Schneeräum-Set für Gabelstapler verfügbar ist.

Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per e-Mail zur Verfügung und beraten Sie bei der Auswahl passender Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Gabelstapler, Radlader oder anderes Nutzfahrzeug.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst Profishop-Team

Ersatz-Schürfleisten für Schneeschieber und Schneepflüge garantieren langjährige Nutzbarkeit

Schnee-Schieber und Schneepflüge für Stapler sind eine Anschaffung, die sich lohnen soll und daher ist eine lange Nutzungsdauer von besonderer Bedeutung bei diesen Stapler-Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst. Anbau-Schneeschieber und Schneepflüge sind im Einsatz aber starken Belastungen ausgesetzt, so dass zwei Kriterien die lange Nutzbarkeit sicherstellen: Auf der einen Seite müssen die Stapler-Schneeschieber und Schneepflüge für Gabelstapler robust gebaut sein und gleichzeitig müssen die Schürfleisten austauschbar sein.

Die Schürfleisten sind mit Abstand die Teile eines Anbau-Schneeschiebers, die am stärksten beansprucht werden und eine Abnutzung dieser Teile lässt sich nicht vermeiden. Durch einen modularen Aufbau des Stapler-Anbau-Schneeschiebers oder des jeweiligen Schnee-Pflugs ist es möglich, die Schürfleisten schnell zu wechseln und so den Schnee-Schieber wieder einsatzbereit zu machen.

Austausch-Schürfleisten für Anbau-Schneeschieber sind in drei verschiedenen Materialien verfügbar: Schürfleist aus Stahl, Schürfleisten aus Gummi und Ersatz-Schürfleisten aus Polyurethan. Die AustauschSchürfleisten aus Polyurethan und die Schürfleisten aus Gummi sind dabei besonders für Pflaster etc. geeignet. Diese beiden Arten der Schürfleisten haben den Vorteil, dass der Winterdienst leiser ist, als bei Schürfleisten aus Stahl. Allerdings ist der Verschleiß, gerade bei Gummi-Schürfleisten, etwas höher als bei Schürfleisten aus Stahl. Preislich sind Gummi-Schürfleisten und Stahl-Schürfleisten am günstigsten.

Genau die jeweiligen Anbaugeräte für Stapler, also die Schneeschieber und Schneepflüge, sind auch die Ersatzschürfleisten in verschiedenen Breiten verfügbar, so dass für jeden Schneeschild oder Schneeschieber genau die richtige Schürfleiste gefunden werden kann. Die verfügbaren Räumbreiten der Austausch-Schürfleisten variieren daher von 1500mm bis hinzu 2700mm.

Welcher Ersatz-Schürfleiste am besten geeignet ist und zu welchem Schneeschieber und Schneepflug welche Schürfleiste am besten passt, kann am besten ein Fachmann entscheiden. Der Winterdienst- Profishop bietet nicht nur eine Vielzahl von Stapler-Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst  an, sondern ebenso ein umfangreiches Sortiment an Ersatz-Schürfleisten, angefangen bei Ersatzschürfleistenaus Gummi über Stahl-Ersatzschürfleisten bis hin zum Polyurethan-Ersatzschürfleisten für Anbaugeräte für Schnee-Schieber und Schneeschild, so dass einer langjährigen Nutzung nichts mehr im Wege steht.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Ersatz-Schürfleisten für Schneeschieber und Schneepflüge garantieren langjährige Nutzbarkeit

Sehr geehrte Winterdienst-Profis,

Schneeschieber und Schneepflüge für Stapler sind eine Anschaffung, die sich lohnen soll und daher ist eine lange Nutzungsdauer von besonderer Bedeutung bei diesen StaplerAnbaugeräten für den professionellen Winterdienst. Anbau-Schneeschieber und Schneepflüge sind im Einsatz aber starken Belastungen ausgesetzt, so dass zwei Kriterien die lange Nutzbarkeit sicherstellen: Auf der einen Seite müssen die Stapler-Anbau-Schneeschieber und Schneepflüge für Gabelstapler robust gebaut sein und gleichzeitig müssen die Schürfleisten austauschbar sein.

Die Schürfleisten sind mit Abstand die Teile eines Schneeschiebers, die am stärksten beansprucht werden und eine Abnutzung dieser Teile lässt sich nicht vermeiden. Durch einen modularen Aufbau des Stapler-Schneeschiebers oder des jeweiligen Schneepflugs ist es möglich, die Schürfleisten schnell zu wechseln und so den Anbau-Schneeschieber wieder einsatzbereit zu machen.

Austausch-Schürfleisten für Schnee-Schieber sind in drei verschiedenen Materialien verfügbar: Schürfleisten aus Stahl, Schürfleisten aus Gummi und Ersatzschürfleisten aus Polyurethan. Die Ersatz-Schürfleisten aus Polyurethan und die Schürfleisten aus Gummi sind dabei besonders für Pflaster etc. geeignet. Diese beiden Arten der Schürfleisten haben den Vorteil, dass der Winterdienst leiser ist, als bei Schürfleisten aus Stahl. Allerdings ist der Verschleiß, gerade bei Gummi-Schürfleisten, etwas höher als bei Schürfleisten aus Stahl. Preislich sind Gummi-Schürfleisten und Stahl-Schürfleisten am günstigsten.

Genau die jeweiligen Winterdienst-Anbaugeräte für Stapler, also die Schnee-Schieber und Schneepflüge, sind auch die Ersatz-Schürfleisten in verschiedenen Breiten verfügbar, so dass für jeden Schnee-Pflug oder Schnee-Schieber genau die richtige Schürfleiste gefunden werden kann. Die verfügbaren Räumbreiten der Ersatzschürfleisten für Anbaugeräte variieren daher von 1500mm bis hinzu 2700mm.

Welcher Ersatz-Schürfleiste am besten geeignet ist und zu welchem Anbau-Schneeschieber und Schneepflug welche Schürfleiste am besten passt, kann am besten ein Fachmann entscheiden. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Schürfleisten für den Schneeschieber oder Schneepflug.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishops

Winterdienst-Geräte für Gabelstapler -Kaufberater für Schneeschilde, Schneeschieber und Schneepflüge für Stapler

Liebe Winterdienst Profis,

Schon bald stehen die Anschaffungen für den Winter vor der Tür: Dieser Artikel bietet einen Kaufberater für Gabelstapler-Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst und erläutert die Unterschiede zwischen Schneeschieber und Schneepflug für Stapler.

Spätestens wenn der erste Schnee fällt, am besten schon etwas früher, müssen die passen Anbaugeräte für Stapler für den professionellen Winterdienst bei vielen Unternehmen angeschafft werden. Stapler-Schneeschieber, Stapler-Schneepflüge oder Stapler-Schneeschilde – was auf den ersten Blick ähnlich oder gleich aussieht, ist doch für unterschiedliche Anwendungen im Winterdienst gemacht. Dieser Kaufberater bietet daher einen Überblick über die unterschiedlichen Winterdienst-Gabelstapler-Anbaugeräte.

“Stapler-Schneeschild” ist sozusagen der umgangssprachliche Oberbegriff für alle Stapler-Anbaugeräte die mit einem Schild zum Räumen von Schnee und Eis ausgestattet sind. Daher umfasst der Begriff StaplerSchneeschild sowohl StaplerSchneeschieber  und Gabelstapler-Schneepflüge.

Ein  Schneepflug  für Gabelstapler eignet sich insbesondere bei großen Unebenheiten im Boden, denn ein  Schneepflug  für Gabelstapler kann über einen automatische Niveauausgleich diese Bodenunebenheiten nivellieren. Dieser Nievauausgleich von einem  Schneepflug  für Gabelstapler ist eine Spezialfederung mit einstellbare Gleitkufen, die zur Regulation der Bodenfreiheit eingesetzt werden können. Das Räumschild selbst kann bei fast allen Gabelstapler-Schneepflügen zweifach zu beiden Seiten verstellt werden, so dass eine Anpassung der  Schneepflug  für Stapler an die jeweiligen Räumbedingung (wie bspw. Schneemenge und Räumgeschwindigkeit) angepasst werden. Mit Schürfleisten aus Gummi, Polyurethan oder Stahl kann man das Bodenmaterial zusätzlich berücksichtigen, ebenso sind die Ersatz-Schürfleisten für Gabelstapler-Schneepflüge auch als Ersatzteil verfügbar. Die Aufnahme vom  Schneepflug  für Gabelstapler erfolgt mit den  Gabelzinken des Staplers ohne kompliziertes Anbauen und ermöglicht damit einen schnellen Arbeitsbeginn.

Gegenüber einem Gabelstapler- Schneepflug  besitzt ein Stapler-Schneeschieber keinen automatischen Niveaausgleich,  so dass ein Stapler-Schneeschieber in der Regel bei ebenen Räumflächen eingesetzt wird. Die Aufnahme der Gabelstapler-Schneeschieber erfolgt, analog zu den Stapler-Schneepflügen, auch mit den Zinken vom Stapler aufgenommen. Auch die restliche Bedienung und die Verstellmöglichkeiten ähneln stark den Gabelstapler-Schneepflügen. Auch für die Stapler-Schneeschieber sind Schürfleisten aus Stahl, Gummi und Polyurethan verfügbar und nach Verbrauch auch als Ersatzteil lieferbar.

Je nach Bedarf sind sowohl für Schneepflüge für Gabelstapler und für Gabelstapler-Schneeschieber unterschiedliche Schildbreiten erhältlich, angefangen bei  einer Räumbreite von 1500mm bis 2700mm.

Eine große Auswahl an Schneepflügen für Gabelstapler und Schneeschiebern für Gabelstapler bieten Fachhändler für professionelle Winterdienst-Geräte.  Mit Anbaugeräten für Motor-Stapler und andere Fahrzeuge von Top-Qualität (“Made in Germany”) und einer umfangreichen Beratung kann so bspw. im Winterdienst Profishop für jeden Bedarf genau das richtige Winterdienst-Anbaugerät gefunden werden.

Winterdienst-Anbaugeräte im Überblick – Schneeschilde, Kehrmaschinen & Streugeräte für Stapler, Unimog & Jeep

Liebe Winterprofis und Leser von unserem Blog,

Ob Industrie, Hotel oder  auch kommunaler Winterdienst – spätestens bei den ersten Schneeflocken steht das Thema Winterdienst wieder ganz oben auf der Agenda. Auch wenn primär die öffentlichen Verwaltungen, also Städte und Gemeinden für den Winterdienst verantwortlich sind, sollten auch Gewerbetreibende sich für einen Wintereinbruch rüsten. Denn wenn bspw. Parkplätze, Zufahrten oder Betriebshöfe durch Eis und Schnee nicht mehr nutzbar sind, kann das zu empfindlichen Umsatzeinbußen führen.
Ebenso können GaLa-Bauer mit einem professionellen Winterdienst auch im Winter eine attraktive Dienstleistung anbieten und so noch gute Einkünfte erzielen. Egal ob Städte, Kommunen, Industrie, oder Winterdienst-Betriebe – für alle gilt es, die vorhandenen Maschinen am besten auch im Winterdienst zu nutzen.

Mit den richtigen Winterdienst-Anbaugeräten können die verschiedensten Fahrzeuge zu perfekten Winterdienst-Fahrzeugen umgerüstet werden, so dass keine teuren Spezialfahrzeuge angeschafft werden müssen.

GaLa-Bauer haben bspw. meistens kleine Radlader oder Stapler im Fuhrpark und können diesen ganz einfach mit einem passenden Stapler-Schneeschieber perfekt für den Winterdienst ausstatten. Ebenso können Lieferwagen, Pick-Ups und Kleintransporter mit den passenden Schneeschiebern für Pick-Ups. Jeeps oder SUV gut im Winterdienst genutzt werden. Auch Förster oder Privatleute mit einem großen Hofgelände greifen häufig auf die Schneeschilder für Jeeps und SUVs zurück, weil diese Schneeschieber auch für fast alle möglichen Jeeps und SUVs verfügbar sind.

Die meisten Industriebetriebe haben Gabelstapler in ihrem Fuhrpark. Für diese Stapler gibt es zahlreiche Stapler-Anbaugeräte für den Winterdienst, angefangen vom Gabelstapler-Schneeschieber, über den Stapler-Anbaubesen bis hin zu den unterschiedlichsten Streugeräten für Stapler. Die meisten Anbaugeräte werden einfach mit den Stapler-Gabelzinken aufgenommen und sind daher in kürzester Zeit einsatzbereit.

Städte und Kommunen verfügen dahingegen häufig über Traktoren oder Unimogs, die auch für den Straßendienst zum Einsatz kommen. Auch diese Fahrzeuge können mit en passenden Winterdienst-Anbaugeräten zum Räumen von Schnee und Eis genutzt werden. Die Anbaugeräte für den Winterdienst für Traktoren oder Unimogs verfügen  über eine Drei-Punkt-Aufnahme oder ein Kuppeldreieck. Mit dieser Art der Aufnahmen lassen sich alle möglichen Schneeräumgeräte schnell und sicher mit dem Trägerfahrzeug verbinden. Auch hier sind Schneeschilder, Schneeschieber, Kehrmaschine und viele weitere Winterdienst-Anbaugeräte verfügbar.

Wir stehen Ihnen natürlich gerne zur Verfügung, um gemeinsam mit Ihnen die optimalen Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Bedarf zu finden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team