Winterdienst-Anbaustreuer: Mechanisch, hydraulisch oder elektrisch – Wann ist welcher Antrieb für Anbaustreugeräte ideal?

Anbaustreuer gehören zu den wichtigsten Winterdienstanbaugeräten, um nachhaltig Flächen von Schnee und Eis zu befreien. Die Auswahl ist groß, wann sollte man einen Winter-Anbau-Streuer mit hydraulischem, mechanischen oder elektrischen Antrieb wählen? Die Antworten gibt dieser Artikel.

Anbausteuer kommen im Winterdienst immer dann zum Einsatz, wenn eine Fläche nicht nur für kurze Zeit von Schnee befreit werden soll, sondern auch über einen längeren Zeitraum Schnee und Eis von einer Straße, einem Parkplatz etc. geräumt bleiben sollen. Nachdem mit einem Gabelstapler-Schneeschieber, einem Stapler-Schneeschild oder auch anderen Winterdienst-Anbaugeräten der frisch gefallene Schnee beseitigt wurde, gilt es nun zu verhindern, dass überfrierende Glätte diese Flächen zur Rutschpartie für PKW, LKW, Radfahrer und Passanten werden lassen.

Genau zu diesem Zweck werden Winterdienst-Anbaustreuer eingesetzt, denn mit diesen professionellen Winterdienst-Anbaugeräten können sehr effiziente auch große Fläche mit dem passenden Streugut behandelt werden. Mit dem Aufbringen des Streuguts werden mehrere Ziele verfolgt – bestehende Eisflächen werden zum Tauen gebracht und die Bildung neuer Eisflächen wird verhindert. Spezielle Mischungen aus Salz und Sand werden in einem Winterdienst-Anbaustreuer als Streugut eingesetzt. Typische Winterdienst-Anbaustreuer unterscheiden sich dabei insbesondere in der Art des Antriebs – so gibt es Anbaugeräte für Gabelstapler mit mechanischem Antrieb, mit hydraulischem Antrieb und mit elektrischem Antrieb.

Am einfachsten sind die Anbausteuer mit einem mechanischen Antrieb. Häufig wird dieser Typ von Streugeräten auch Nachlaufstreuer genannt, weil diese Anbau-Streuer genau genommen gar nicht angebaut werden, sondern gezogen werden. Über die Fahrtbewegung wird mit Hilfe einer Mechanik auch der Streumechanismus gesteuert und das Streugut verteilt. Durch den einfachen Aufbau sind mechanische Winter-Anbau-Streuer sehr günstig und für viele Zugmaschinen geeignet.

Neben den mechanischen Gabelstapler-Anbaugeräten gibt es auch Anbaustreugeräte, deren Streumechanismus über die Bordhydraulik mit angetrieben wird.

Anbaustreuer mit hydraulischem Antrieb und Gabelzinkenaufnahme

Anbaustreuer mit hydraulischem Antrieb und Gabelzinkenaufnahme

Das macht die hydraulischen Anbau-Streuer etwas teurer als die mechanischen Vertreter, dafür sind diese Anbaustreuer aber auch ungleich leistungsstärker, besitzen aber die Einschränkung, dass diese Winterdienst-Anbaugeräte nur mit den passenden Trägerfahrzeugen genutzt werden können, die eine Anschluss an die Bordhydraulik ermöglichen. Stapler, Radlader, Unimogs oder Traktoren können hydraulische Anbau-Streuer nutzen.

Für sehr viele Fahrzeuge sind elektrische Winter-Anbau-Streuer geeignet, denn hier wird der Streuvorgang über die Bordelektronik angetrieben und diese Verbindung ist selbst bei den meisten PKW möglich. Elektrische Winter-Anbau-Streuer werden daher auch sehr gerne mit Pick-Ups, Jeeps etc. von kleineren Winterdienst-Unternehemen genutze oder auch von Besitzern privater Straßen, die einen elektrischen Anbaustreugeräte ganz einfach an das SUV anbauen können. Natürlich sind elektrische Anbaustreuer auch mit den normalen Nutzfahrzeugen wie Stapler, Unimog, LKW etc zu verwenden.

Der Überblick zeigt – die Auswahl an Anbausteuern ist groß und auch für jeden Geldbeutel gibt es die passenden Winterdienst-Anbau-Geräte – ob günstiger, mechanischer Anbau-Streuer oder auch leistungsfähiges Anbaugerät mit Hydraulikantrieb. Gerne beraten wie Sie bei der Auswahl des passenden Streugerätes für Ihren Bedarf  – sprechen Sie uns an!

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishops

Winterdienst-Streugeräte – so kann man Straßen und große Flächen schnell streuen

Professioneller Winterdienst besteht immer aus zwei Aufgaben: Der Schnee muss geräumt werden und die Flächen sollten von Eis und Schnee nachhaltig befreit werden. Anbaustreuer für Stapler, Radlader oder Pick-Ups sind hier nützliche Helfer.

Die ersten Schneefälle sind nun in den niedrigeren Regionen zu beobachten und sollten sich gerade professionelle Winterdienst-Anbieter für die frostige Zeit rüsten und passende Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst beschaffen. Die typischen Aufgaben des Winterdienstes sind auf der einen Seite das Beseitigen vom Schnee, aber gleichzeitig sollen die Flächen dauerhaft vom Eis befreit werden. Das erreicht man in der Regel durch ein Streuen der Straßen und Wege mit Streugut. Was bei kleinen Flächen noch gut von Hand erledigt werden kann, wird bei größeren Flächen bzw. beim regelmäßigen Einsatz schnell zu zeitraubenden Aufgabe, so dass für den professionellen Winterdienst Anbaustreuer zum Einsatz kommen. Mit dem passenden Anbau-Streugeräte sind auch große Flächen (wie bspw. Parkplätze) oder auch Straßen schnell und effizient mit Streugut  behandelt und wieder verkehrsfähig.

Anbaustreuer für Jeeps & Pick-Ups

Anbau-Streuer für Jeeps & Pick-Ups – ideal für den effizienten Winterdienst

Die Typen der Elektrostreugeräte für den professionellen Winterdienst sind dabei vielfältig und hängen vom Fahrzeug ab, mit dem der Anbaustreugeräte genutzt werden soll. Für Gabelstapler kommen bspw. Streugeräte für Stapler zum Einsatz. Diese Stapler-Streugeräte sind häufig sogenannte Nachlauf-Streugeräte, die an den Motorstapler angehangen werden von vom Stapler gezogen werden. Die Räder der Stapler-Anbaustreuer treiben gleichzeitig den Streumechanismus an und sorgen dafür, dass eine Streubreite von bis zu 12m erreicht wird. Alternativ zu den Nachlaufstreuern kommen als Streugeräte für Gabelstapler auch hydraulische oder elektrische Anbaustreugeräte zum Einsatz, die die Anhängerkupplung gesetzt werden und keine eigenen Räder haben. Bei dieser Art Anbausteuer für Stapler funktioniert der Antrieb über die Hydraulik des Staplers oder die Bordelektrik und Streuweiten von bis zu 10m werden erreicht.

Steht kein Gabel-Stapler zur Verfügung, kommen im professionellen Winterdienst auch Pick-Ups oder SUV zum Einsatz. Ausgerüstet mit einem Räumschild und einem Elektrostreugeräte  werden auch SUV, Jeep und Pick-Up zum perfekten Helfer bei Schnee und Eis. Anders als die Streugeräte für Stapler sind für Pick-Up etc. keine Nachlaufstreuwagen erhältlich, weil diese Fahrzeuge in der Regel zu schnell fahren, um mit Nachlaufstreugeräten arbeiten zu können. Für SUV, Pick-Up und Jeeps stehen daher primär Anbau-Streugeräte zum Einsatz, die auf die Kupplung montiert werden. Angeschlossen an die Bordelektronik vom Pick-Up können auch diese Anbaustreugeräte mit einer Streubreite von bis zu 6m erreichen und entsprechend schnell Straßen und große Flächen mit Streugut von Schnee und Eis befreien.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Anbaustreuer – auch zu Säen ein ideales Anbaugerät

Liebe Leser und Winterdienst-Profis,

heute präsentieren wir ein Anbaugerät für Kleintraktoren vor, das nicht nur im Winter zum Einsatz kommen kann, sondern auch z. B. von Hobbygärtnern oder Hobby-Landwirten gerne genutzt wird: der 3-Punkt Anbau-Streuer HOP-100 für Kleintraktoren und große Rasenmäher.

Ursprünglich wurde das Anbaugerät für den professionellen Winterdienst entwickelt und dort ist mit Sicherheit auch das primäre Einsatzgebiet des Abaustreuers für Kleintraktoren zu sehen. Durch die flexible Streubreite von 1-7m und den Trichter mit einem Volumen von 105l für Streugut ist das Streugerät ideal für Plätze, Flächen oder auch Straßen geeignet. Bspw. etwas kleinere Straßen, die von den großen Winterdienst-Streufahzeugen nicht erreicht werden, kann dieser Anbaustreuer am Kleintraktor sehr gute Dienste leisten.

Der Anbaustreuer wird wg. seiner Fähigkeiten gerne von vielen genutzt: Da der Anbaustreuer an Kleintraktoren mit einer Stärke von bis zu 25 PS angebracht werden kann, sind sowohl Schulen, Kommunen und Städte oder auch Landwirte und Privatleute von dieser Lösung für den Winterdienst begeistert. Neben Streusalz kann auch anderes Streugut vertteilt werden: Sand, Salz, Splitt, Kalk, Granulat usw. können problemlos mit dem Anbaustreuer verwendet werden. Für die Hobby-Gärtner oder auch Hobby-Landwirte: Saatgut und Dünger können in der Regel auch mit diesem Anbaustreuer auf die Garten- bzw. Anbau-Flächen aufgebracht werden – so wird der Anbaustreuer für Kleintraktoren nicht nur zum Helfer im professionellen Winterdienst, sondern auch zum praktischen Helfer im restlichen Jahr.

Sollten Sie noch Fragen zu diesem Anbaustreuer oder anderen Winterdienst-Anbaugeräten für Radlader, Frontlader oder auch Kleintraktoren haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team

Winterdienst-Streugeräte im Überblick- für Gabelstapler, Pick-Ups, Jeeps etc.

Liebe Winterdienst-Profis,

professioneller Winterdienst besteht immer aus zwei Aufgaben: Der Schnee muss geräumt werden und die Flächen sollten von Eis und Schnee nachhaltig befreit werden. Anbaustreugeräte für Gabelstapler, Radlader oder Pick-Ups sind hier nützliche Helfer.

Nach dem milden Weihnachtsfest kommen nun in fast allen Teilen Deutschlands die knackig kalten Temperaturen. Selbst in den flacheren Regionen kann es oftmals schon glatt sein, denn der Boden friert nachts und eventueller Niederschlag wird zur Rutschpartie für Fußgänger und Autos, so dass nur ein schnelles Streuen vom Winterdienst hilft.

Auch die ersten Schneefälle sind nun in den niedrigeren Regionen zu beobachten und sollten sich gerade professionelle Winterdienst-Anbieter für die frostige Zeit rüsten und passende Winterdienst-Anbaugeräte beschaffen. Die typischen Aufgaben des Winterdienstes sind auf der einen Seite das Beseitigen vom Schnee, aber gleichzeitig sollen die Flächen dauerhaft vom Eis befreit werden. Das erreicht man in der Regel durch ein Streuen der Straßen und Wege mit Streugut. Was bei kleinen Flächen noch gut von Hand erledigt werden kann, wird bei größeren Flächen bzw. beim regelmäßigen Einsatz schnell zu zeitraubenden Aufgabe, so dass für den professionellen Winterdienst Anbau-Streugeräte zum Einsatz kommen. Mit dem passenden Anbaustreuer sind auch große Flächen (wie bspw. Parkplätze) oder auch Straßen schnell und effizient mit Streugut  behandelt und wieder verkehrsfähig.

Die Typen der Anbau-Streugeräte für den professionellen Winterdienst sind dabei vielfältig und hängen vom Fahrzeug ab, mit dem der Anbaustreugeräte genutzt werden soll. Für Gabel-Stapler kommen bspw. Streugeräte für Stapler zum Einsatz. Diese Streugeräte für Stapler sind häufig sogenannte Nachlauf-Streugeräte, die an den Motorstapler angehangen werden von vom Stapler gezogen werden. Die Räder der Gabelstapler-Streugeräte  treiben gleichzeitig den Streumechanismus an und sorgen dafür, dass eine Streubreite von bis zu 12m erreicht wird. Alternativ zu den Nachlaufstreuern kommen als Gabelstapler-Streugeräte auch hydraulische oder elektrische Streugeräte zum Einsatz, die die Anhängerkupplung gesetzt werden und keine eigenen Räder haben. Bei dieser Art Anbaustreuer für Gabelstapler funktioniert der Antrieb über die Hydraulik des Staplers oder die Bordelektrik und Streuweiten von bis zu 10m werden erreicht.

Steht kein Motorstapler zur Verfügung, kommen im professionellen Winterdienst auch Pick-Ups oder SUV zum Einsatz. Ausgerüstet mit einem Räumschild und einem Anbau-Streugeräte  werden auch SUV, Jeep und Pick-Up zum perfekten Helfer bei Schnee und Eis. Anders als die Stapler-Streugeräte sind für Pick-Up etc. keine Nachlaufstreuwagen erhältlich, weil diese Fahrzeuge in der Regel zu schnell fahren, um mit Nachlaufstreugeräten arbeiten zu können. Für SUV, Pick-Up und Jeeps stehen daher primär Anbau-Streugeräte zum Einsatz, die auf die Kupplung montiert werden. Angeschlossen an die Bordelektronik vom Pick-Up können auch diese Anbau-Streugeräte mit einer Streubreite von bis zu 6m erreichen und entsprechend schnell Straßen und große Flächen mit Streugut von Schnee und Eis befreien.

Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl der passenden Streugeräte für Ihren Bedarf – ob Gabelstapler-Streugerät oder Anbaustreuer für Pick-Ups – wir bieten Ihnend die passenden Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishops

Winterdienst-Anbau-Geräte für SUV, Pick-Up und co. – ein Kaufberater

Der Winter ist das und auch der erste Schnee ist vielerorts bereits gefallen. Welche Winterdienst-Anbau-Geräte für SUV, Jeep und Co. den Winterdienst erleichtern, zeigt dieser Artikel.

In vielen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ist der erste Schnee gefallen und auch die restlichen Regionen werden bald den ersten Schnee sehen. Dann stellt sich auch wieder die Frage, wie man dem Winterdienst nachkommt. Öffentliche Straßen und Plätze werden von den Städten und Kommunen geräumt, aber für private Flächen muss der Winterdienst selbst organisiert werden.

Professioneller Winterdienst hat lange Zeit spezielle Fahrzeuge benötigt. Nur für Gabelstapler, Radlader oder Traktoren waren Schneeschieber und Räumschilde verfügbar und daher waren viele Hotelliers, Restaurantbesitzer, Förster und viele andere immer auf gewerbliche Anbieter von Winterdienst angewiesen, wenn die Plätze vom Schnee befreit werden sollten. Mit der immer stärkeren Verbreitung von SUV, Jeep, Pick-Up und anderen Wagen im PKW-Bereich gibt es auch für diese Fahrzeuge immer mehr professionelle Winterdienst-Anbaugeräte, die für das Schneeräumen oder das Streuen im Winter zum Einsatz kommen können.

Ganz klassisch für den Winterdienst und das Schneeräumen ist natürlich ein Schnee-Schieber oder Räumschild. Was in Amerika schon seit langem auch für SUV, Pick-Ups etc. erhältlich ist, gibt es nun auch in Deutschland immer mehr zu kaufen. Die Snow Plow für SUV, Jeep etc. sind dabei für fast jedes Modell zu bekommen, denn mit Hilfe von modellspezifischen Adaptern können die Snow Plow montiert werden. Am Jeep, Geländewagen, SUV etc. muss dafür keine große bauliche Veränderung vorgenommen werden, denn die Adapter sind immer passend für eine Modellreihe gefertigt. Diese Adapter ermöglichen dann auch eine sehr schnelle Aufnahme vom Schnee-Schieber mit dem SUV etc. Gleiches gilt für Lieferwagen und Transporter: Auch für diese Fahrzeuge sind passende Adapter für Schnee-Pflüge verfügbar, so dass auch mit einem Transporter oder Lieferwagen nun ein professioneller Winterdienst möglich ist.

Die  Schnee-Pflüge für Pick-Up, SUV und co sind dabei äußerst komfortabel zu bedienen. Aus dem Fahrerhaus können sie abgesenkt, angehoben und teilweise sogar auch im Winkel verstellt werden. So ist mit einem passenden SUV-Schneeschieber auch eine große Menge Neuschnee zügig geräumt.
Um große Flächen nachhaltig eisfrei zu halten, bieten sich Elektrostreugeräte an. Diese Winterdienst-Anbaugeräte sind ebenfalls problemlos mit Jeep, Lieferwagen und co. zu nutzen, weil die Elektrostreugeräte mit der Anhängerkupplung genutzt werden und den notwendigen  Strom aus dem Bordnetz beziehen. Mit Streuweiten von bis zu 10 m sind auch breite Straßen und Wege mit den Elektrostreugeräten schnell mit  Streugut versorgt und so nachhaltig schnee- und eisfrei.

Wie bei vielen anderen Winterdienst-Anbaugeräten auch gilt ebenso für Pick-Up-Snow Plow: Wer zu billig kauft, kauft zweimal. Daher sollte man beim Kauf auf eine gute Beratung, Auswahl und Qualität der SUV-Schneepflug achten, denn dann hat man lange Freude an den Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst und der Winter verliert schnell seinen Schrecken.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Winterdienst-Geräte für Ihren Transporter, Pick-Up, SUV etc. – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Handstreugeräte und Streuwagen – Idealer Helfer im Winterdienst und zum Säen / Düngen

Liebe Garten- und Landschaftsbauer und auch Hobby-Landwirte,

viele werden das Problem kennen: Wie kann man effizient große Flächen düngen? Wie kann man große Flächen gleichmäßig neu einsäen? Vor diesem Problem steht man bei der Neuanlage von Rasenflächen genauso wie bei der regelmäßigen Pflege von bestehenden Rasenflächen oder auch bei Nutzbeeten. Gleichmäßiges Säen und Düngen ist eine zeitaufwändige und schwierige Sache. Teure und motorisierte Spezialgeräte aus der Landwirtschaft lohnen sich in der Regel nicht. Eine gute Alternative dazu sind Handstreugeräte bzw. Streuwagen für den Handbetrieb, die im Winterdienst schon vielfach in den Einsatz kommen, aber auch als Handstreugeräte für Garten- und Nutzwirtschaftliche Tätigkeiten wie Düngen oder Säen gut geeignet sind.
Diese Streuwagen sind die ultimativen Allzweckhelfer für Garten- und Landschaftsbauer, Gärtnereien oder auch den Privatmann.

Die Vorteile dieser Handstreugeräte sind vielfach. Auf der einen Seite sind die Streuwagen für den Handbetrieb in vielen Preisklassen verfügbar, angefangen bei sehr günstigen Handstreuwagen bis hin zu Premium-Streuwagen, die sich vor allen Dingen dadurch auszeichnen, dass diese Modelle auch per Deichsel an Zugfahrzeuge angehängt werden können. Motorisierte Alternativen zu Handstreuwagen sind in der Regel nur als Anbaugeräte für Stapler und andere Trägerfahrzeuge verfügbar und eignen sich auch nicht für typische Anwendungen auf kleineren und schlecht zugänglichen Flächen und liegen preislich schnell im vierstelligen Bereich.

Das Sortiment an Handstreuwagen ist dabei vielfältig. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich dabei insbesondere in der Streubreite (von 0,8-5 Meter) und in dem Volumen des Streugutbehälters (20-50 Litern). Natürlich gibt es auch qualitative Unterschiede in den einzelnen Preisklassen der Streuwagen, allerdings sind auch die günstigen Handstreuwagen Privatpersonen schon gut geeignet.

Beispielsweise können diese Handstreugeräte auch auf großen Rasenflächen für das gleichmäßige Düngen eingesetzt werden; oder wenn z.B. große Rasenflächen neu angelegt werden, kommen die Streuwagen immer gerne zu Einsatz. Durch die gleichmäßige Verteilung der Rasensamen kann mit den Streuwagen schnelle eine große Fläche angelegt werden. Gerade beim Düngen ist eine gleichmäßige Verteilung des Düngers mit Hilfe von Handstreugeräten nicht nur aus ökonomischer Sicht vorteilhaft, sondern unterstützt ebenso den gleichmäßigen Pflanzenwuchs. Viele Sportvereine und Golfvereine greifen auch auf Handstreuwagen zur Pflege Ihrer Grünflächen zurück.

Die Streuwagen sind aber nicht nur als Hilfe / Vereinfachung vom Säen oder Düngen von Flächen hilfreich, sondern leisten auch im Winterdienst einen guten Job. Mit den Handstreuwagen können in der Regel nicht nur Saatgut und Dünger verteilt bzw. gestreut werden, sondern auch Streugut für den Winterdienst (wie Salz und Sand) kann mit den Streuwagen großflächig und gleichmäßig verteilt werden.
Viele kleine Unternehmer mit einem Betriebshof, Landwirte oder Privatleute mit großen Einfahrten sind daher schon von viel mühsamer Streuarbeit im Winterdienst entlastet worden, indem Winterdienst-Streuwagen eingesetzt wurden. In Verbindung mit anderen Winterdienst-Geräten für den Handbetrieb, wie bspw. Schneefräsen oder Motorfräsen, kann so auch jeder Privatmann oder Kleinunternehmer den perfekten Winterdienst erledigen.

Hier sehen Sie drei Beispiel für unsere langlebigen und sehr robust gebauten Handstreuwagen:

Gerne beraten wir Sie auch auch bei der Auswahl des passenden Streuwagens für Ihren Bedarf – ob Privatmann, Garten-Landtschaftsbauer oder auch Unternehmer – wir haben das passende Modell für Ihren Bedarf.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Streugeräte für Kleintraktoren – beliebt bei Kommunen, städtischen Betrieben und Privatleuten

Liebe Leser und Winterdienst-Profis,

nachdem wir uns meistens an Winterdienst-Profis wenden, blicken wir heute auf ein Anbaugerät für kleine Traktoren oder auch große Aufsitzrasenmäher: Der Anbaustreuer HOP-100 kann einfach und schnell an Kleintraktoren und Aufsitzrasenmäher gebaut werden und ist daher für Städte, Kommunen aber auch Hobby-Landwirt oder Privatleute eine gute Wahl.

Ursprünglich wurde der Anbaustreuer Winterdienst im Profi-Berich konstruiert und kommt dort auch noch vermehrt zum Einsatz. Durch die große und variabel einzustellende Streubreite von 1-7m und den Streugut-Trichter mit einem Volumen von 105l für die unterschiedlichen Streugüter ist der Anbaustreuer ideal für viele Flächen, Wege und kleine Straßen. Gerade in Nebenstraßen, wo große Streugeräte und  Räumwagen nicht hinkommen, kann hier der Anbaustreuer seine kompakte Bauform ausspielen.

Neben den Winterdienst-Einsätzen wird der Anbaustreuer aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften häufig auch über das ganze Jahr hinweg genutzt: Der Anbaustreuer kann an Klein-Traktoren (Leistung bis 25 PS) angebracht werden. Damit haben auch viele Privatleute, Schulung, Kommunen etc. auch die Möglichkeit, mit diesem Anbaugerät eine günstige Winterdienst-Lösung zu finden, aber auch darüber hinaus kommt das Streugerät zum Einsatz: Ob zum Düngen, Säen oder oder oder. Da das verschiedenste Streugut  verteilt werden kann (neben normalem Streusalz kann auch Sand, Salz, Splitt, Kalk, Granulat usw mit dem Anbaustreuer verwendet werden).

Sollten Sie noch Fragen zu diesem Anbaustreuer oder anderen Winterdienst-Anbaugeräten für Radlader, Frontlader oder auch Kleintraktoren haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team

Anbaustreuer und Streugeräte für Nutzfahrzeuge, Jeeps, Pick-Ups, SUVs etc.

Sehr geehrte Winterdienstprofis,

in zahlreichen Beiträgen haben wir unsere Stapler-Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst vorgestellt, daher stellen wir heue eine ganz neue Produktkategorie für andere Nutzfahrzeuge, Jeeps, Pick-Ups und SUVs vor, die im Winter genauso unverzichtbar sind wie Schneeschieber und Schneepflüge: Die Anbaustreuer und Streugeräte.

Professioneller Winterdienst hat immer zwei Aufgaben: Auf der einen Seite müssen Straßen, Gehwege, Betriebshöfe und Parkplätze vom Schnee befreit werden, um diese wieder befahrbar und zugänglich zu machen. Aber darüber hinaus sollte auch eine nachhaltige Befreiung von Eis erfolgen und dort kommen dann die Anbaustreuer und Streugeräte zum Einsatz.

Die einzelnen Ausführungen der Anbaustreuer sind dabei sehr unterschiedlich: Nachlaufstreuer funktionieren bspw. sehr einfach: Diese Streugeräte werden einfach an die Anhängerkupplung angehangen und durch die Rotation der Räder des Streugerätes wird der Streumechanismus aktiviert.

Wesentlich komfortabler in der Bedienung sind dahingegen Elektrostreuer: Diese Art der Streugeräte sind nicht nur flexibel mit den verschiedensten Fahrzeugen einsetzbar, auch die Bedienung der einzelnen Funktionen erfolgt bequem aus der Fahrerkabine. Der Antrieb von Elektro-Streugeräten erfolgt dabei über eine 12V-Motor, der einfach an die Fahrzeugelektronik angeschlossen wird. Durch diesen Aufbau sind Elektrostreuer mit Nutzfahrzeugen wie LKW, Radladern, Gabelstaplern, aber auch mit PKW, Jeeps, Pick-Ups und SUVs nutzbar. So flexibel einsetzbar sind Elektrostreuer damit eine empfehlenswerte Lösung für viele Winterdienst-Anbieter und andere Unternehmer, die Ihr Geschäftsportfolio auch im Winter breit aufstellen wollen.

Hier sehen Sie die verschiedenen Ausführungen der Anbaustreuer und Streugeräte für die verschiedensten Nutzfahrzeuge:

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishops

Anbaustreuer für Kleinstraktoren – Ideal für Privatleute, Schulen, Kommunen etc.

Liebe Leser und Winterdienst-Profis,

heute stellen wir ein spezielles Anbaugerät für Kleintraktoren vor, das nicht nur im Winter zum Einsatz kommen kann, sondern auch z. B. von Hobbygärtnern oder Hobby-Landwirten gerne genutzt wird: der 3-Punkt Anbaustreuer HOP-100 für Kleintraktoren große Rasenmäher.

Ursprünglich wurde das Geräte für den professionellen Winterdienst entwickelt und dort ist mit Sicherheit auch das primäre Einsatzgebiet des Abaustreuers für Kleintraktoren zu sehen. Durch die flexible Streubreite von 1-7m und den Trichter mit einem Volumen von 105l für Streugut ist das Streugerät gut für Plätze, Flächen oder auch Straßen geeignet. Bspw. etwas kleinere Straßen, die von den großen Winterdienst-Streufahzeugen nicht erreicht werden, kann dieser Anbaustreuer am Kleintraktor sehr gute Dienste leisten.

Der Anbaustreuer wird wg. seiner Eigenschaften gerne von vielfach genutzt: Da der Anbaustreuer an Kleintraktoren bis zu 25 PS angebracht werden kann, sind sowohl Schulen, Kommunen und Städte oder auch Landwirte und Privatleute von dieser Lösung für den Winterdienst begeistert. Neben Streusalz kann auch anderes Streugut verwendet werden: Sand, Salz, Splitt, Kalk, Granulat usw. können problemlos mit dem Anbaustreuer verteilt werden. Für die Hobby-Gärtner oder auch Hobby-Landwirte: Saatgut und Düngern können in der Regel auch mit diesem Anbaustreuer auf die jeweiligen Flächen aufgebracht werden – so wird der Anbaustreuer für Kleintraktoren nicht nur zum Helfer im professionellen Winterdienst, sondern auch zum praktischen Helfer im restlichen Jahr.

Sollten Sie noch Fragen zu diesem Anbaustreuer oder anderen Winterdienst-Anbaugeräten für Radlader, Frontlader oder auch Kleintraktoren haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team

Unsere Winterdienst-Geräte in Action – Videos von unseren Anbaugeräten für den Winterdienst

Sehr geehrte Kunden des Winterdienst-Profishops,

viele Kunden fragen uns häufig, wie die Anbaugeräte für den Winterdienst mit den Staplern verwendet werden können, ob ein Anbau der Schneeschieber für Gabelstapler kompliziert ist etc.
Wir haben zur Information eine Auswahl von Videos erstellt und zur Verfügung gestellt, die beispielhaft die einfache Nutzung der Schneeschieber, Räumschilde, Streugeräte für Stapler und andere Fahrzeuge zeigen. Hier sehen Sie zwei der Videos:
Unsere Schneeschieber für Gabelstapler in Action:

Unsere Streugeräte für Gabelstapler in Action:

Alle Videos vom Winterdienst Profishop bzw. von unserem Mutterunternehmen DD Profishop auf Youtube sehen Sie hier.

Sollten Sie noch Fragen zur Nutzung der Winterdienst-Anbaugeräte haben, können Sie sich gerne wie immer an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop Team