Schneeketten, Schneeschieber und Streugeräte – das braucht man für den Winter

Das Aprilwetter macht seinem Namen alle Ehre und am letzten Wochenende gab es in vielen Regionen noch etwas Schnee. Um den Stapler ideal auf Wintereinbrüche jeder Art vorzubereiten, sollte man drei Dinge immer griff- und einsatzbereit haben: Schneeketten für Stapler, einen passenden Stapler-Schneeschieber und Anbaustreugeräte. So können auch große Schneemengen problemlos und zeitnah beseitigt werden.

Stapler-Schneeketten sorgen für den richtigen Grip

Normale Reifen Stapler-Reifen sind häufig gar nicht profiliert, so dass schon bei einer kleinen Schnee- oder Eisdecke das Fahren mit dem Stapler zur Rutschpartie werden kann. Daher sollte man als erstes Schneeketten für Stapler anschaffen. Spezielle Stahl-Schneeketten für Gabelstapler sind für den robusten Einsatz konstruiert und ideal für die Nutzung mit Gabelstaplern. Durch das oftmals sehr hohe Eigengewicht eines Staplers sind ganz normale Schnee-Ketten, wie sie bspw. bei einem PKW zum Einsatz kommen, nicht ideal bzw. nicht nutzbar. Nur durch die Wahl besonders robuster Materialien bei den Schneeketten für Stapler ist hier eine lange Lebensdauer garantiert und gleichzeitig kann auch bei viel Schnee und Eis sicher mit dem Motorstapler manövriert werden.

Stapler-Schneeschieber beseitigen auch große Schneemengen

Was früher aufwändig mit Schneeschaufel gemacht wurde, kann heute mit Hilfe des Staplers viel schneller erledigt werden. Mit einem Stapler-Schneeschieber ausgestattet sind auch große Flächen wie Zufahrten, Betriebshöfe oder Parkplätze schon nach kurzer Zeit vom Schnee befreit. Die Schneeschieber werden dabei mit den normalen Gabelzinken aufgenommen, mit einem Sicherheitsbolzen verankert und schon kann der Winterdienst beginnen. Je nach Bedarf gibt es zahlreiche, unterschiedliche Breiten, angefangen von 150cm Räumbreite bis hin zu Modellen mit einer Räumbreite von 240cm.

Streugeräte halten Flächen dauerhaft schnee- und eisfrei

Wenn der Schnee geräumt ist, verbleibt manchmal noch eine Eisfläche. Hier kommen die unterschiedlichen Streugeräte zum Einsatz, die gleichmäßig das Winterstreugut über die Fläche verteilen und diese dauerhaft von Schnee und Eis befreien. Sogenannen Anbaustreuer / Nachlaufstreuer werden einfach an den Stapler angekuppelt und durch die Bewegung der Räder wird der Streu-Mechanismus in Gange gesetzt. Diese auch Nachlauf-Streuwagen genannten Stapler-Streugeräte  sind sehr schnell einsatzbereit und günstig in der Anschaffung. Alternativ dazu gibt es Elektrostreugeräte. Diese Streugeräte für Stapler funktionieren hydraulisch oder elektrisch und leisten so sehr große Streubreiten.
Stapler-Schneeketten, Schneeschieber und Streugeräte – diese drei Gabelstapler-Anbaugeräte sind für einen effizienten Winterdienst unabdingbar. Mit diesen Winterdienstgeräten sind auch große Flächen schnell und problemlos von Schnee und Eis geräumt und der normale Betriebsablauf kann weitergehen.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Schneeschieber oder Schneepflug – Ein Vergleich der Stapler-Anbaugeräte

Immer wieder erreicht uns die Frage, worin sich eigentlich Schneeschieber und Schneepflüge für Gabelstapler unterscheiden – denn auf den ersten Blick sehen diese beiden Anbaugeräte für den Winterdienst doch recht ähnlich aus. Viele Eigenschaften haben Schneeschieber und Schneepflug wirklich gemeinsam, aber es gibt auch einige Unterschiede. Die nachstehende Tabelle zeigt sehr übersichtlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Stapler-Schneeschiebern und -Schneepflügen:

 Stapler-Schneepflüge Stapler-Schneeeschieber
Material des Anbaugerätes Robustes Stahlblech
Breiten des Schneeschildes 1500 mm – 2700 mm
Verfügbare Schneeschild-Formen Rund oder gekantet
Winkel vom Räumschild verstellbar?  Ja, modellabhängig einfach oder zweifach
Aufnahme  Über die Standard-Gabelzinken
Sicherung gegen Abrutschen Erfolgt über eine Bolzensicherung
Material der Schürfleisten Gummi, Polyurethan oder Stahl
Schürfleisten wechselbar? haken_klein
Automatische Nivauregulierung? haken_klein kreuz
Federklappschare Optional verfügbar
Ideal für
Unebene Flächen Ebene Flächen
Position des Räumschildes Vor / unter den Gabelzinken Vor den Gabelzinken
 Zu den Stapler-Schneepflügen Zu den Stapler-Schneeeschiebern

Von einem Schneeschieber pricht man, wenn man ein Anbaugerät für den Winterdienst meint, das keine automatische Niveauregulierung besitzt. In der Regel werden Schneeschieber als Anbaugeräte daher auch nur an Trägerfahrzeugen eingesetzt, die das Niveau über den Anbaumechanismus regulieren können. Typische Trägerfahrzeuge für Schneeschieber sind daher Frontlader, Radlader oder auch Gabelstapler, die den Schneeschieber über die Gabelzinken aufnehmen und über die Justierung der Gabeln das Räumniveau verändern können. Schneeschieber sind daher primär nur für ebene Flächen zum Schneeräumen geeignet.

Im Unterschied zum (einfachen) Schneeschieber besitzt ein Anbau-Schneepflug einen Mechanismus, der das Höhenniveau des Räumschildes automatisch an den Boden anpasst. Mit dieser automatischen Niveauregulierung ist ein Schneepflug nicht nur auch für unebene Flächen im Winterdienst einzusetzen, sondern auch eine starre Verbindung zum Trägerfahrzeug ist dann kein Nachteil mehr. An den meisten kommunalen Schneeräumfahrzeugen kommen daher Schneepflüge zum Einsatz, weil diese über eine starre Verbindung mit dem Unimog, LKW etc. verbunden werden. Das Räumniveau wird über die Niveauregulierung des Schneepfluges automatisch angepasst.

Hier werden die Unterschiede deutlich – insbesondere die automatische Niveauregulierung unterscheidet die beiden Winterdienst-Anbaugeräte und erklärt auch den Preisunterschied, denn Stapler-Schneeschieber sind in der Regel etwas günstiger als Schneepflüge für Gabelstapler.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Für den professionellen Winterdienst: Die beliebtesten Schneeschieber für Stapler

Jetzt ist es amtlich und in ganz Deutschland ist der Winter wirklich angekommen. Am Wochenende hat es großflächig geschneit und auch in flachen Regionen bleibt der Schnee aufgrund der kalten Temperaturen liegen. Wer jetzt noch keinen passenden Schneeschieber für Stapler für seinen Fuhrpark hat, sollte zeitnah bestellen, denn erfahrungsgemäß führt so ein Wintereinbruch schnell zu langen Lieferzeiten bei Stapler-Schneeschiebern.Entsprechend stellen wir heute die beliebtesten Stapler-Schneeschieber vor.

Preislich sehr günstig und entsprechend häufig nachgefragt ist dabei der Stapler-Schneeschieber TYP SCH-L-1500, der mit einer Gummischürfleiste (die besonders den Untergrund schont) geliefert wird. Dieser Stapler-Schneeschieberkombiniert einen günstigen Preis, einfache Bedienung mit kurzen Anbauzeiten und eine robuste, langlebige Konstruktion für den professionellen Einsatz. Das Schild des Gabelstapler-Schneeschiebers ist einfach nach links oder rechts durch Bolzen verstellbar und bietet mit einer Räumbreite von 1300 oder 1500mm für die meisten Unternehmen ein extrem günstiges Stapler-Anbaugerät für den Winterdienst.

Ebenfalls sehr beliebt ist der Stapler-Schneeschieber Typ G-150 mit Gummischürfleiste. Mit einer Schildbreite von 1500mm, zweifachen Verstellbarkeit des Schildes und einer Schildhöhe von 620mm können auch große Schneemengen innerhalb kürzester Zeit mit diesem Winterdienstanbaugerät geräumt werden. Alternativ zur Gummischürfleiste kann hier natürlich auch eine Stahl- oder PE-Schürfleiste genutzt werden.

Der dritte Stapler-Schneeschieber im Bunde hat eine etwas größere Räumbreite von 1800mm. Das Modell G-180 verfügt sonst über die gleichen Eigenschaften wie der Schneeschieber G-150 – zweifach verstellbar, mit diversen Schürfleisten nutzbar und extrem robust gebaut.

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der günstige Stapler-schneeschieber vom  Typ SCH-L-1500 ist sehr beliebt

 

Alle drei Stapler-Schneeschieber – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und zeichnen sich durch ein langlebige und extrem robuste Stahlkonstruktion aus. Mit Einstiegspreisen von unter 1000 Euro sind die Schneeschieber für Stapler daher gerade über die Zeit gesehen eine günstige Option für den professionellen und Winterdienst.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

So wird der Gabelstapler der perfekte Helfer im Winterdienst

Auch wenn der Dezember viel zu warm war – jetzt hat die Winterkälte auch Deutschland erreicht und es ist nur eine Frage der Zeit, wann auch Schnee und Eis großflächig Einzug halten. Wir erläutern heute, mit welchen Geräten man jeden Gabelstapler für den perfekten Winterdienst vorbereiten kann.

Am wichtigsten ist eine sichere Fahrt für den Gabelstapler, denn sonst wird jede Fahrt zur Rutschpartie. Stapler-Reifen haben in der Regel wenig Profil und entsprechend kann schon wenig Schnee fatale Folgen haben – von vereisten Straßen mal ganz abgesehen. Um den Stapler-Reifen auch bei Schnee und Eis ausreichend Griß zu vereihen, gibt es sind für alle Reifengrößen passende Stapler-Schneeketten. Beim Kauf sollte hier nicht nur auf die richtige Reifengröße sondern besonders auf die Prüfnormen und Siegel geachtet werden, damit eine gute Qualität der Schneeketten für Gabel-Stapler gewährleistet ist.

Wenn es geschneit hat, müssen oftmals größere Flächen vom Schnee befreit werden, um den normalen Unternehmensbetrieb aufrecht zu halten. Stapler-Schneeschilde sind dann die richtigen Anbaugeräte: Innerhalb der Schneeschilde wird noch zwischen einem  Schneepflug  für Stapler und einem Gabelstapler-Schneeschieber unterschieden. Wie sich die beiden Winterdienst-Anbaugeräte für Stapler unterscheiden, sieht man in diesem Vergleich von Schneeschieber und Schneeplfügen.

Nachdem die Fläche vom Schnee befreit wurde, geht es auf der einen Seite um die Feinarbeit, um vorhandene Schneereste zu entfernen und gleichzeitig die nachhaltige (oder auch präventive) Verhinderung, dass sich eine neue Schnee- oder Eisdecke bildet. Anbau-Kehrbesen für Stapler leisten hier die Feinarbeit bei der Beseitigung von Schnee und Eis – für kleine Schneemengen ist ein Stapler-Besen sogar ausreichend für den kompletten Winterdienst. Um die Fläche mit Salz, Granulat oder Sand zu streuen, bieten sich Anbaustreuer für Gabelstapler an. Mit diesen Anbaustreuern kann unterschiedliches Streugut aufgebracht werden und so auch große Flächen (wie Zufahrtsstraßen, große Höfe und Betriebsgelände) eis- und schneefrei gehalten werden.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishops

Kaufberater Schneeschieber & Schneeschilde – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Beim Kauf von neuen Winterdienst-Anbaugeräten steht man schnell vor der Frage, ob man einen Schneeschieber oder einen Schneepflug kaufen sollten – wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo liegen die Unterschiede? Die nachstehende Tabelle zeigt die Gegenüberstellung von Winterdienst-Anbaugeräten für Stapler:

 Zu den Schneepflügen Zu den Schneeeschiebern
Material des Anbaugerätes Robustes Stahlblech
Breiten des Schneeschildes 1500 mm – 2700 mm
Verfügbare Schneeschild-Formen Rund oder gekantet
Winkel vom Räumschild verstellbar?  Ja, modellabhängig einfach oder zweifach
Aufnahme  Über die Standard-Gabelzinken
Sicherung gegen Abrutschen Erfolgt über eine Bolzensicherung
Material der Schürfleisten Gummi, Polyurethan oder Stahl
Schürfleisten wechselbar? Ja
Automatische Nivauregulierung? Ja Nein
Federklappschare Optional verfügbar
Besonders geeignet für Unebene Flächen Ebene Flächen
Position des Räumschildes Vor oder unter den Gabelzinken Vor den Gabelzinken
 Zu den Stapler-Schneepflügen Zu den Stapler-Schneeeschiebern

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Schneeschieber oder Schneepflug? Hier die Unterschiede im Detail

Um große Mengen Schnee zu räumen, sind Schneeschieber und Schneepflüge die beliebtesten Anbaugeräte für Stapler, Traktoren und andere Trägerfahrzeuge. Aber worin liegen die Unterschiede zwischen einem Stapler-Schneeschieber und einem Schneepflug für Gabelstapler und wann sollte man welches Anbaugerät nutzen? Die Antworten gibt dieser Artikel.

Von einem Schneeschieber spricht man, wenn man ein Anbaugerät für den Winterdienst meint, das ganz allgemein mit Hilfe eines Räumschildes Schnee beseitigen kann und keine automatische Niveauregulierung besitzen. In der Regel werden Schneeschieber als Anbaugeräte nur an Trägerfahrzeugen eingesetzt, die das Niveau über den Anbaumechanismus regulieren können, so z. B. Frontlader, Radlader oder auch Gabelstapler, die den Schneeschieber über die Gabelzinken aufnehmen und über die Justierung der Gabeln das Räumniveau verändern können. Schneeschieber sind daher primär nur für ebene Flächen zum Schneeräumen geeignet. Sobald die zu räumende Fläche größere Unebenheiten besitzt, ist das Räumen mit Schneeschiebern sehr mühsam und dann sind Schneepflüge wesentlich besser geeignet.

Im Unterschied zum Schneeschieber verügt Schneepflug über einen speziellen Mechanismus, um das Höhenniveau des Räumschildes  an den Boden anzupassen. Durch die sogenannte automatische Niveauregulierung ist ein Schneepflug nicht nur auch für unebene Flächen einsetzbar, auch wenn das Trägerfahezeug das Niveau, bspw. über die Höhe der Gabel, nicht anpassen kann, kann ein Schneepflug genutzt werden. Die meisten Schneeräumfahrzeugen von Städten und Kommunen werden daher mit Schneepflügen genutzt, weil diese über eine starre Verbindung mit dem Unimog, LKW etc. verbunden werden. Das Räumniveau wird über die Niveauregulierung des Schneepfluges automatisch angepasst. Durch diese Mechanismus sind Schneepflüge in der Regel etwas teurer als Schneeschieber, aber auf wesentlich flexibler nutzbar.

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Schneeschiebern und Schneepflügen im Überblick:

 Zu den Stapler-Schneepflügen Zu den Stapler-Schneeeschiebern
Material des Anbaugerätes Robustes Stahlblech
Breiten des Schneeschildes 1500 mm – 2700 mm
Verfügbare Schneeschild-Formen Rund oder gekantet
Winkel vom Räumschild verstellbar?  Ja, modellabhängig einfach oder zweifach
Aufnahme  Über die Standard-Gabelzinken
Sicherung gegen Abrutschen Erfolgt über eine Bolzensicherung
Material der Schürfleisten Gummi, Polyurethan oder Stahl
Schürfleisten wechselbar? Ja
Automatische Nivauregulierung? Ja Nein
Federklappschare Optional verfügbar
Besonders geeignet für Unebene Flächen Ebene Flächen
Position des Räumschildes Vor oder unter den Gabelzinken Vor den Gabelzinken
 Zu den Stapler-Schneepflügen Zu den Stapler-Schneeeschiebern

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

 

Schneeschilder für Stapler – gekantet oder rund, was ist besser?

Der Winter steht vor der Tür und bei vielen steht der Kauf eines Schneepflugs oder Schneeschiebers an. Neben den grundsätzlichen Unterschieden zwischen einem Schneeschieber und einem Schneepflug haben beide Winterdienst-Anbaugeräte doch eins gemeinsam: Das Schneeschild / Räumschild.

Allerdings gibt es auch beim Räumschild große Unterschiede: Diese sind nicht nur in verschiedenen Breiten verfügbar (für Gabelstapler gibt es Schneeschieberund Schneepflüge mit einer Schildbreite von 1500 – 2700 mm), auch die Form der Räumschild ist unterschiedlich. Es gibt Modelle, die einen gekanteten Schneeschild haben und Modelle mit rundem Schild. Aber worin liegen die Unterschiede zwischen einem gekanteten Räumschild und einem runden und wann sollte man welche Version wählen? Genau diesem Thema widmet sich dieser Artikel.

Wenn man von einem gekanteten Schneeschild spricht, so hat das Schild in der Regel zwei Kanten und ist das Stahlblech für das Räumschild ist bei der Produktion nicht aufwändig rundgewalzt worden, sondern es sind zwei Kanten eingezogen worden. Damit ist die Produktion eines Stapler-Winterdienstgerätes mit einem gekanteten Schneeschild etwas günstiger und weniger aufwändig, also bei einem runden Räumschild. Ein rundes Räumschild ist komplett abgerundet und hat eine entsprechend kantenfreie Form, die in der Produktion etwas aufwändiger ist. Die beiden nachstehenden Abbildungen verdeutlichen den Unterschied zwischen einem gekanteten und runden Räumschild:

Ein gekantetes Schneeschild mit den beiden erkennbaren Kanten

Ein gekantetes Schneeschild mit den beiden erkennbaren Kanten

Ein rundes Schneeschild trägt den Schnee besser nach außen

Ein rundes Schneeschild trägt den Schnee besser nach außen

Welche Version ist besser bzw. empfehlenswert? Generell wird der Schnee von einem runden Räumschild etwas besser nach außengetragen, insbesondere wenn der Schneeschieber oder Schneepflug etwas abgewinkelt genutzt wird. Entsprechend kann man mit dem Gabelstapler etwas zügiger große Flächen räumen bzw. auch das Räumen großer Schneemengen ist mit einem runden Schneeschild leichter als mit einem gekanteten Räumschild. Preislich ist die gekantete Version etwas günstiger, so dass man die individuellen Faktoren bei der Wahl des passenden Schneeschiebers / Schneepflugs berücksichtigen sollte. Bei der Auswahl, ob man besser einen Schneeschieber oder einen Schneepflug kaufen sollte, hilft der Vergleich Schneeschieber vs. Schneepflug.

Winterdienst-Anbaugeräte für Gabelstapler: Schneeschieber und Schneepflug im Vergleich

Bei den Winterdienst-Anbaugeräten für Stapler gibt es für die Beseitigung großer Schneemengen zwei Anbaugeräte: Schneeschieber und Schneepflüge. Häufig erkennt man auf den ersten Blick nicht die Unterschiede und viele kennen auch den Unterschied zwischen einem Stapler-Schneeschieber und einem Schneepflug für Gabelstapler nicht – daher erläutert dieser Beitrag die Unterschiede. Die fast synonyme Verwendung der Begriffe Schneeschieber und Schneepflug ist darin begründet, dass beide Winterdienst-Anbaugeräte sehr ähnlich aussehen.

Ein Stapler-Schneeschieber ist das etwas einfacher aufgebaute Winterdienst-Anbaugerät, denn dieser besitzt keine automatische Niveauregulierung. Entsprechend ist ein Schneeschieber für ebene Flächen professionell nutzbar. Schneeschieber für Gabelstapler werden mit den Gabelzinken aufgenommen und mit Sicherheitsbolzen fixiert. Bei den hochwertigeren Modellen kann das Räumschild des Schneeschiebers nach rechts oder links verstellt werden, um unterschiedliche Räumwinkel zu justieren. So kann man die Räumleistung an die situativen Gegebenheiten anpassen – wie bspw.  Schneemenge und Fahrstgeschwindigkeit. Einen Überblick über zahlreiche Schneeschieber-Modelle findet man bspw. hier.

Stapler-Schneepflug mit automatischem Niveauausgleich

Stapler-Schneepflug mit automatischem Niveauausgleich

Im Gegensatz zum Schneeschieber hat ein Stapler-Schneepflug einen automatischen Niveauausgleich und ist damit das ideale Anbaugäräte, wenn Schnee auf unebenem Boden geräumt werden soll. Dieser Ausgleichsmechanismus besteht aus einer Spezialfederung und einstellbaren Gleitkufen, die immer eine perfekte Regulation der Bodenfreiheit garantieren und für einen festen Abstand zum Boden hin sorgen, der vorher eingestellt werden kann. Bzgl. der sonstigen Verstellmöglichkeiten (bspw. in Bezug auf den Räumwinkel) sind Schneepflug einem Schneeschieber sehr ähnlich: Bei hochwertigen Modellen kann auch ein Schneepflug für Stapler mehrfach nach rechts und links verstellt werden. Auch die Aufnahme erfolgt, analog zu vielen anderen Stapler-Anbaugeräten, bei einem  Schneepflug  für Stapler ganz einfach mit den Gabelzinken und einer Bolzensicherung. Zahlreiche Stapler-Schneepflüge sieht man bspw. auch hier.

Je nach Bedarf sind sowohl für Gabelstapler-Schneepflüge und -Schneeschieber zahlreiche Schildbreiten erhältlich, angefangen bei  einer Räumbreite von 1500mm bis 2700mm. Für beide Wintedienst-Anbaugeräte gibt es unterschiedliche Schürfleisten aus Gummi, Polyurethan oder Stahl. Je nach Untergrund und Einsatzszenario kann die passende Schürfleiste mit dem Schneeschieber oder -pflug genutzt werden. Natürlich können bei professionellen Stapler-Schneeschniebern die Leisten auch getauscht werden, so dass mit einer neuen Ersatzschürfleiste das Winterdienst-Anbaugerät wieder voll einsatzfähig ist und entsprechend über Jahre und Jahrzehnte genutzt werden kann.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Räumschild & Schneeschaufel für Stapler – Günstige Schneeräum-Sets im Fokus

Auch wenn gerade erst der Herbst vor der Tür steht – der nächste Winter kommt bestimmt. Nicht nur in den hochgelegenen Regionen Deutschlands sollte man sich frühzeitig auf den Winter vorbereiten, auch die tiefer gelegenen Gebiete können auch im Oktober schon vom ersten Schnee überrascht werden. Umso wichtiger ist es, jetzt die Winterdienst-Geräte zu prüfen und vielleicht noch das ein oder andere Winter-Anbaugerät für den Stapler zu bestellen.
Daher stellen wir heute ein günstiges Set aus Räumschild und Schaufel für Gabelstapler vor. Mit solchen Winterdienst-Sets für Stapler ist man direkt für den Winter gerüstet und auch größere Mengen Eis und Schnee können getrost kommen. Gleichzeitig spart man mit diesen Sets aus Schneeschieber und Schneeschaufel viel Geld im Vergleich zum Einzelkauf, so dass es sich gleich doppelt lohnt, sich diese Winterdienst-Anbaugeräte einmal näher anzuschauen.

Die Schneeräum-Sets vom Typ SRS-G sind eine perfekte Kombination aus Räumschild und Schaufel für jeden Stapler. Jedes Schneeräum-Set besteht aus einem robusten Schneeschieber für Stapler mit Gummischürfleiste und einer integrierten Schneeschaufel und ist damit eine günstige und gleichzeitig sehr praktische Alternative zu den Einzelgeräten. Das Stecksystem ermöglicht dabei eine schnelle und werkzeuglose Montage vom Schneeschild direk an die Stapler-Schaufel.

Schneeräum Set für Gabelstapler – Kombination aus Schneeschild und Schaufel

Auch ein Schrägstellen des Schildes ist schnell und ohne Werkzeug durch ein einfaches Umstecken der Bolzen möglich. Dabei kann das Schneeräumschild sowohl nach rechts oder links ausgerichtet werden – natürlich auch, wenn das Räumschild an die Schaufel angesetzt ist. Die Schneeräum-Sets für Stapler sind in fünf verschiedenen Volumina erhältlich, so dass für jeden Bedarf ein passenden Schneeräum-Set für Gabelstapler verfügbar ist.

Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per e-Mail zur Verfügung und beraten Sie bei der Auswahl passender Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Gabelstapler, Radlader oder anderes Nutzfahrzeug.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst Profishop-Team

Die drei Topseller der Schneeschieber für Stapler – gute Qualität zum günstigen Preis

Liebe Winterdienst-Profis,

auch wenn in Deutschland der Sommer gerade erst so richtig angekommen ist, der nächste Winter kommt bestimmt und damit auch der Schnee und dann stellt sich in jedem Jahr der gleiche Effekt ein: Die Bestellungen für Stapler-Schneeschieber und andere Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst explodiert innerhalb kürzester Zeit. Meistens hat das zur Folge, dass viele der Winterdienst-Anbaugeräte nur zeitverzögert ausgeliefert werden können und viele die Stapler-Räumschilde erst bekommen, wenn der meiste Schnee schon wieder getaut ist.

Aus genau dem Grund ist es sinnvoll, sich mit dem Kauf eines Anbau-Schneeschiebers für Stapler vorher schon zu beschäftigen und daher stellt dieser Artikel heute die drei Topseller der Stapler-Schneeschieber vor. Alle drei Modelle sind ein gutes Beispiel für eine gute Kombination aus hochwertiger Qualität Made in Germany und günstigem Preis  – gerade wenn man die Stapler-Schneeschilde rechtzeitig bestellt.

Platz drei der am meisten gekauften Schneeschieber für Stapler befindet sich der Typ G-150 mit Gummischürfleiste. Mit einer Schildbreite von 1500mm und einer Schildhöhe von 620mm können auch große Schneemengen innerhalb kürzester Zeit mit diesem Winterdienstanbaugerät geräumt werden. Durch die zweifache Verstellbarkeit des Schneeschiebers kann man sich auch jeder Situation problemlos anpassen. Die Schürfleiste kann – wie bei anderen Schneeschiebern auch – problemlos ersetzt werden und wiederum durch eine neue Gummi-Schürleiste oder auch eine Stahl- oder PE-Schürleiste ersetzt werden.

An Platz zwei der beliebtesten Stapler-Schneeschieber rangiert der größere Bruder des Gabelstapler-Schneeschiebers G-150, nämlich das Modell G-180. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Räumschilden ist die Schildbreite – das Modell G-180 hat eine Räumbreit von 1800mm.

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Das beliebteste Winterdienstanbaugerät für Stapler ist dabei der günstige Stapler-Schneeschieber vom Typ SCH-L-1500 mit einer Gummischürfleiste. Dieses Modell kombiniert einen günstigen Preis mit komfortabler Bedienung und langlebiger Konstruktion. Wie andere Schneeschieber auch wird das Stapler-Schneeschild vom Typ SCH-L 1500  mit den Gabelzinken aufgenommen und ist umgehend einsatzbereit. Das Räumschild des Gabelstapler-Schneeschiebers ist einfach nach links oder rechts durch Bolzen verstellbar und bietet mit einer Räumbreite von 1300 oder 1500mm für die meisten Unternehmen eine ideale Lösung, wenn es darum geht den Stapler im Winterdienst einzusetzen.

Alle drei Stapler-Schneeschieber – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und zeichnen sich durch ein langlebige und extrem robuste Stahlkonstruktion aus. Mit Einstiegspreisen von unter 1000 Euro sind die Schneeschieber für Stapler daher gerade über die Zeit gesehen eine günstige Option für den professionellen und Winterdienst.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop