Immer Sommer schon Winterdienst-Geräte kaufen? So spart man viel Geld!

Saisonale Produkte kauft man am besten in der Nebensaison – das gilt auch oder sogar ganz besonders für Winterdienst-Geräte. Kurze Lieferzeiten und sehr gute Preis machen den Kauf von Winterdienst-Anbaugeräten besonders attraktiv.

Jedes Jahr ein ähnliches Bild – der Winter kommt am Ende doch viel schneller als gedacht und häufig ist man dann nur unzureichend auf die kalten Jahreszeit vorbereitet. Für private Anwohner ist das in der Regel lästig, aber nicht existenzbedrohend. Dahingegen kann das für Unternehmen und Gewerbetreibende schnell zu großen Problemen führen, denn ohne eine sichere Zufahrt zum Betriebshöfe oder Unternehmen drohen schnell empfindliche Umsatzeinbußen.

Mit den richtigen professionellen Winterdienst-Anbaugeräten kann auch nach einem Wintereinbruch der normale Unternehmensablauf schnell weitergehen. Trotzdem zögern viele Unternehmer häufig, sich mit den passenden Geräten auszustatten und sie spekulieren darauf, dass sie keine Anbaugeräte für den Winterdienst kaufen müssen. Dabei kann man mit einer rechtzeigen Bestellung vom Anbaustreuer, Stapler-Kehrbesen oder Schneeschieber für Stapler viel Geld und Stress sparen und ebenso lange Lieferzeiten verhindern.

Wenn der erste Schnee gefallen ist, ist es in der Regel zu spät, denn dann bestellen alle neue Winterdienst-Anbaugeräte und die Lieferzeiten explodieren. Die richtigen Winterdienst-Anbaugeräte  fehlen, um die Zufahrten und Betriebshöfe von Schnee und Eis zu befreien, es sind keine Schneeketten für Gabelstapler greifbar und so kann ein Gabelstapler schon bei den kleinsten Schneemengen nur noch stark eingeschränkt genutzt werden. Anbieter von professionelle Winterdienst-Anbaugeräte werden vom Ansturm überrant und können nicht annähernd so liefern, wie die Kunden es wünschen.

Eine direkte Konsequenz dieser fast schon panikartigen Massenkäufe ist eine lange Lieferzeit, so sind 4-6 Wochen Lieferzeit für Stapler-Schneeschieber nach dem ersten Schnee fast schon normal. Alternativ muss man auf hochpreisige Schneeschieber-Modelle ausweichen. Eine weitere Alternative sind teure Express-Lieferungszuschläge etc.

Daher empfehlen wir unseren Kunden immer wieder, rechtzeitig und am besten während der Sommermonate in Ruhe zu überlegen, welche Winterdienst-Geräte man benötigt, angefangen vom Anbaustreuer über den Stapler-Kehrbesen bis hin zu den Schneeketten für Stapler.

Neben der Ruhe bei der Recherche sind natürlich bei den Händlern für Schneeräumgeräte viel mehr Kapazitäten frei. So sind die Lieferzeiten im Sommer wesentlich kürzer und ein Schneeschieber für Gabelstapler steht häufig schon nach einer Woche auf dem Betriebshof. Gleichzeitig sind die Preise für Schneeräumgeräte  im Sommer günstiger als im Winter, denn im Herbst werden bei den meisten Herstellern und Händlern die Preise aktualisiert. Wer also im Sommer seinen Bedarf an Schneeräumgeräte kennt, kann nicht nur stressfrei seine Wahl treffen, sondern auch noch viel Geld sparen.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishops

Eine gepflegter Betriebshof oder Parkplatz ist das Aushängeschild eines Betriebs – mit Handkehrmaschinen kein Problem

Liebe Leser unsere Blogs für den professionellen Winterdienst,

jetzt kommt der Sommer und ein richtiger Frühjahrsputz steht auf dem Programm. Dei Reste vom Winter, Laub und andere Verschmutzung müssen beseitigt werden, so dass der Hof, die Betriebszufahrt oder auch der Betriebshof wieder vorzeigbar und einladend für Besucher ausssieht. Auch oder gerade für die Gastronomie oder die Hotellerie ist eine gepflegter Parkplatz und eine saubere Zufahrt der erste Eindruck, den ein Gast von einem Betrieb bekommt.

Die Reinigung ist aber keineswegs ein einfaches Unterfangen. Wer einmal versucht hat, Straßenschmutz oder auch eine Laubschicht, bestehend aus nassem Laub, per Hand mit einem Straßenbesen zu entfernen, wird schnell registriert haben, dass das eine langwierige, anstrengende und zeitraubende Aufgabe ist. Zum Glück gibt es hier zahlreiche Reinigungsmaschinen, die die Tätigkeiten stark erleichtern – entweder mit einem Stapler-Besen oder einer Handkehrmaschine ist auch hartnäckiger Schmutz schnell beseitigt und Parkplatz, Betriebshof oder Zufahrt sind wirder vorzeigbar.

Staplerbesen können effizient Flächen wie Parkplätze, Zufrahrtsstraßen oder auch Betriebshöfe von Schmutz aller Art befreien. Ausgestattet mit robusten, langhaltenden und besonders abriebarmen Spezial-Borsten, haben die Besen für Gabelstapler  eine hervorragende Reinigungsleistung. Die Premiummodelle der Kehrbersen für Stapler arbeiten dabei sogar mit zwölf  Borstenreihen und so kann mit weniger Arbeitsgängen ein optimales Ergebnis erreicht werden. Ruck zuck ist der Schmutz damit komplett entfernt.

Sollte kein Gabel-Stapler zu Verfügung stehen, sind Hand-Kehrmaschinen eine beliebte Alternative liesten. Mit starken Benzinmotoren ausgestattet verfügen die Handkehrmaschinen über viel Power zur effizienten und gründlichen Reinigung von Flächen jeder Größe. Die schnell rotierenden Reinigungs-Bürsten der Kehrmaschinen entfernen auch den letzten Schmutzpartikel von den Parkplätzen, Zufahrten etc. Gerade Gaststätten und Hotellerie setzen auf Handkehrmaschinen, um immer einen perfekten Eindruck beim Gast zu hinterlassen. Darüber hinaus können die Kehrmaschinen auch perfekt für den Winterdienst eingesetzt werden.

Gerne beraten wie Sie bei der Auswahl der passenden Stapler-Besen oder Hand-Kehrmaschinen für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Wintedienst-Profishop

Frühjahrsputz mal anders – mit Handkehrmaschinen sind Betriebshöfe, Einfahrten und Parkplätze schnelle wieder blitzblank

Kehrmaschinen für den Handbetrieb bieten eine leistungsfähige Reinigung von Dreck und Schmutz im Frühjahr und während des ganzen Jahres und können im Winter für den Winterdienst eingesetzt werden.

Das Frühjahr ist gekommen, Ostern steht vor der Tür und für viele ist das ein guter Zeitpunkt, nochmal richtig den Frühjahrsputz anzugehen. Auch in vielen Betrieben ist jetzt ein Großreinemachen angesagt. Handkehrmaschinen bieten dabei nicht nur für den Frühjahrsputz wertvolle Hilfe, sondern kann auch während des gesamten Jahres für die Reinigung größerer Fläche eingesetzt werden. Im Winter kommen Hand-Kehrmaschinen für den Winterdienst zum Einsatz. Mit oder ohne Schneeschild ausgestattet können so mit einer Handkehrmaschine aus große Mengen Schnee und Eis beseitigt wurden.

Prinzipiell gibt es zahlreiche Typen von unterschiedlichen Kehrmaschinen: Anbaukehrmaschinen werden an einen Gabel-Stapler, Frontlader etc. montiert und damit verwendet. Als Privatmann oder als kleines Unternehmen ohne Stapler sind allerdings Kehrmaschinen für den Handbetrieb hier die beste Wahl. Mit den Motor-Besen lassen sich sowohl große Flächen wie auch verwinkelte Plätze umgehend und effizient reinigen bzw. im Winterdienst von Schnee und Eis befreien.

Die Motor-Besen verfügen über rotierende Bürsten, mit denen auch hartnäckige Verschmutzungen gelöst werden können. Gleichzeitig können die Bürsten der Kehrmaschinen für den Handbetrieb gewechselt werden, so dass auch einem langjährigen und intensiven Einsatz Nichts im Wege steht. Die Unterschiede bei den Hand-Kehrmaschinen ergeben sich auch variierenden Bürstenbreiten und den Antriebsarten. Die Topmodelle werden auch von dem Motor angetrieben und können darüber hinaus mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten (wie bspw. Bürstenhöhe, Rotationsgeschwindigkeit der Bürsten, Fahrtgeschwindigkeit) sehr gut an die individuelle Situation angepasst werden.

Mit einem Schneeschild ausgerüstet können die Kehrmaschinen für den Handbetrieb auch perfekt im Winter eingesetzt werden. So können komfortabel große Mengen Schnee und Eis geräumt werden, was vor allen Dingen für viele Gewerbetreibende interessant ist. Mit den Kehrmaschinen für den Handbetrieb können bspw. Hotels die Zufahrt für Gäste freihalten, Supermärkte die Parkplätze wieder befahrbar machen oder auch andere Firmen die Kundenzufahrten und -parkplätze wieder nutzbar machen. Das spart nicht nur Geld für einen extra dafür beauftragten Winterdienst-Anbieter, sondern mit HandKehrmaschinen kann man auch wesentlich besser auf aktuelle Wetteränderungen reagieren.

Wenn Sie auch eine Kehrmaschine für den Frühjahrsputz suchen, beraten wir Sie gerne bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihren Betrieb – ob Stapler-Besen oder Handkehrmaschine – unser Sortiment hält immer eine passende Lösung für Sie bereit.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Kehrbesen für Stapler erleichtern die Reinigung von Betriebshöfen und Zufahrten

Ein sauberer und aufgeräumter Betriebshof ist ein gutes Aushängeschild für einen sorgfältig arbeitenden Betrieb, und gleichzeitig die Voraussetzung für das sichere und problemlose Manövrieren und Arbeiten im Betrieb. Ebeso müssen Zufahrten und Produktionshallen regelmäßig gesäubert und von Schmutz berfeit werden, so dass sich hier der Einsatz von Hilfsgeräten anbietet und häufig verwendetes und beliebtes Anbaugerät, was hier zum Einsatz kommt, ist ein sog. Stapler-Besen.

Entsprechend der Nachfrage bieten auch unser Winterdienst-Profishop großes Sortiment an Stapler-Kehrbesen und führen hier zwei Produktlinien der Anbaukehrbesen, deren Unterschied wir heute im Detail erläutern wollen.

Unsere günstiges Einstiegslinie der Kehrbesen für Gabelstapler ist ideal für die gelegentliche Reinigung von kleinen Flächen oder auch nur für den Einsatz im Winterdienst geeignet. Mit einer Kehr-Breite  von 1500mm-2500mm erhalten Sie hier robuste Anbaukehrbesen mit einer guten Reinigungsleistung in einer soliden und langlebigen Qualität. Die Bürsten der Anbaukehrbesen sind nach Abnutzung als Ersatzteil verfügbar und austauschbar, so dass gerade bei gelegentlichem Einsatz diese Stapler-Kehrbesen lange ihren Dienst verrichten werden.

Für große Flächen, häufige Nutzung und bei starken Verschmutzungen sind eher unsere Premium-Kehrbesen für Stapler vom Typ SKM empfehlenswert. Diese besonders effizient arbeitenden Anbaukehrbesen ermöglichen mit den 12 Borstenreihen eine sehr gründliche Reinigung in nur einem Durchgang. Darüber hinaus wird die jeweilige Aufnahme der SKM-Kehrbesen vor Auslieferung individuell an den Gabel-Stapler angepasst, so der Anbaubesen optimal passt und innerhalb weniger Minuten einsatzbereit ist – bei gleichzeitiger Sicherung gegen Abrutschen. Auch bei den Premium-Stapler-Besen sind die Bürsten selbstverständlich tauschbar. Durch eine Kehrbreite von bis zu 2900mm sind mit diesen Stapler-Kehrbesn auch große Flächen problemlos von Schmutz, Laub, Schnee etc. zu befreien.

Hier sehen Sie auch unsere beiden Produktlinien der Stapler-Kehrbesen im Detail:


Bei Fragen zu den Kehrmaschinen und welches am besten für Ihren Bedarf und Betrieb geeignet sind, können Sie sich gerne wie immer an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst Profishop-Team

Stapler-Besen und Hand-Kehrmaschinen – ideal gegen das Herbstlaub

Liebe Leser unsere Blogs für den professionellen Winterdienst,

jetzt kommt der Herst und es falllen die Temperaturen, aber auch das Laub von den Bäumen. Was an den Bäumen noch gut aussieht, kann spätestens als dicke, nasse und vor allen Dingen glatte Laubschicht auf dem Betriebshof, Parkplatz oder der Zufahrt  zur Gefahr werden. Ein Manövrieren mit Fahrzeugen wird schwierig und auch für Mitarbeiter und Besucher kann so eine Laubschicht gefährlich werden, so dass hier eine regelmäßige Reinigung notwendig ist. Fahren zusätzlich noch schwere Nutzfahrzeuge auf der Laubschicht, wird diese immer weiter verdichtet und kann so zu Gefahr im eigenen Betrieb werden.

Die Reinigung ist aber keineswegs ein einfaches Unterfangen. Wer einmal versucht hat, eine Laubschicht, bestehend aus nassem Laub, per Hand mit einem Straßenbesen zu entfernenbeseitigen, hat schnell gemerkt, dass das eine langwierige, kraftraubende und auch schnell tagesfüllende Aufgabe werden kann. Der Einsatz von Maschinen ist hier wesentlich besser – entweder mit einem Stapler-Besen oder einer Handkehrmaschine ist die Laubschicht schnell und gründlich beseitigt..

Anbaubesen für Stapler können effizient Flächen wie den Betriebshof, Zufahrten, Parkplatz von Laub, Schmutz, Schnee etc. befreien. Ausgestattet mit besonders robusten, abriebarmen Spezial-Borsten, haben die Staplerbesen  eine hervorragende Reinigungsleistung. Die Premiummodelle der Kehrbersen für Stapler arbeiten dabei sogar mit 12 (!) Borstenreihen und so kann mit weniger Arbeitsgängen ein optimales Ergebnis erreicht werden.

Wenn kein Stapler zu Verfügung steht, können auch Kehrmaschinen Abhilfe liesten. Mit starken Benzinmotoren ausgestattet verfügen die Handkehrmaschinen über viel Kraft zur schnellen Reinigung von kleinen und großen Flächen. Die rotierenden Bürsten der Kehrmaschinen entfernen auch den letzten Schmutz von den Flächen. Darüber hinaus können die Kehrmaschinen auch perfekt für den Winterdienst eingesetzt werden.

Gerne beraten wie Sie bei der Auswahl der passenden Stapler-Besen oder Hand-Kehrmaschinen für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Wintedienst-Profishop

Gabelstapler im Winterdienst- die wichtigsten Anbaugeräte im Überblick!

Sehr geehrte Winterdienst- Profis,

Langsam verabschiedet sich der Sommer und gerade in den etwas höherliegenden Regionen kann der erste Schnee auch schon im Oktober fallen. Eine gute Vorbereitung nimmt aber jedem Wintereinbruch etwas den Schrecken. Da Gabel-Stapler bei vielen Unternehmen im Einsatz sind, lohnt es sich darüber nachzudenken, Gabelstapler auch für den anstehenden Winterdienst zu nutzen – entweder um den eigenen Betriebshof und das Unternehmensgelände schnee- und eisfrei zu halten oder auch als Option für den willkommenen Zusatzverdienst im Winter. Mit den richtigen Anbaugeräten ist der professionelle Winterdienst problemlos machbar. Dieser Artikel liefert einen Überblick über die wichtigsten Anbaugeräte für Motor-Stapler im professionellen Winterdienst.

Am wichtigsten ist auch im Winter eine sichere Fahrt für den Stapler. Normale Gabel-Stapler-Reifen haben wenig bis kein Profil, so dass auch schon dünne Schneedecken hier zu massiven Problemen führen können, von überfrorenen Flächen ganz abgesehen. Leiterketten sind hier die erste Wahl, um die sichere Fahrt des Staplers im Schnee zu gewährleisten. Inzwischen sind für alle Reifengrößen Gabelstapler- Schneeketten verfügbar. Beim Kauf sollte hier nicht nur auf die richtige Reifengröße sondern besonders auf die Prüfnormen und Siegel geachtet werden, damit eine gute Qualität der Schneeketten für Gabel-Stapler gewährleistet ist.

Um größere Flächen von Schnee zu befreien, haben sich in den letzten Jahren Schneeschilde für Gabel-Stapler etabliert. Innerhalb der Schneeschilde wird noch zwischen einem  Schneepflug  für Stapler und einem Gabelstapler-Schneeschieber unterschieden. Details zu den Unterschieden zwischen einem Gabelstapler-Schneepflug und Schneeschieber haben wir in diesem Beitrag umfangreich erläutert.

Nachdem die Fläche vom Schnee befreit wurde, geht es auf der einen Seite um die Feinarbeit, um vorhandene Schneereste zu entfernen und gleichzeitig die nachhaltige (oder auch präventive) Verhinderung, dass sich eine neue Schnee- oder Eisdecke bildet. Anbau-Kehrbesen für Stapler leisten hier die Feinarbeit bei der Beseitigung von Schnee und Eis – für kleine Schneemengen ist ein Stapler-Besen sogar ausreichend für den kompletten Winterdienst. Um die Fläche mit Salz, Granulat oder Sand zu streuen, bieten sich Anbaustreuer für Gabelstapler an. Mit diesen Anbaustreuern kann unterschiedliches Streugut aufgebracht werden und so auch große Flächen (wie Zufahrtsstraßen, große Höfe und Betriebsgelände) eis- und schneefrei gehalten werden.

Die Auswahl der verschiedenen Stapler-Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst ist groß und es gibt deutliche Qualitätsunterschiede. Aber hier gilt: Wer günstig kauft, kauft zweimal, daher ist für eine langjährige Nutzung der verschiedenen Anbaugeräte ein Fachhändler zu empfehlen, der nicht nur eine gute Auswahl qualitativ hochwertiger Anbaugeräte bietet, sondern durch eine professionelle Beratung genau die Geräte empfiehlt, die zum jeweiligen Bedarf passen.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Stapler – sprechen Sie uns an oder stöbern Sie einfach ein wenig in unseren Online-Shop.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishops

Kehrbesen für Stapler – einfach in der Anwendung und mit perfektem Ergebnis

Sehr geehrte Kunden des Winterdienst-Profishops,

langsam sollten wir uns wieder auf den Herbst und Winter vorbereiten. Auch wenn man im Herbst noch keine reinen WinterdienstAnbaugeräte, wie bspw. Stapler-Schneeschilde oder Streugeräte für braucht, sind Kehrbesen für Stapler auch im Herbst eine gute Unterstützung im Kampf gegen das anfallende Laub.

Wenn im Herbst die Bäume Ihre Blätter verlieren, sind Parkplätze, Betriebshöfe und Zufahrtsstraßen schnell mit einer dicken Laubschicht bedeckt. So lange das Laub trocken ist, stellt das noch kein großes Problem dar, aber spätestens mit dem ersten Regen wird die Laubschicht zu einer Rutschbahn für Menschen, PKW und auch LKW. Daher sollten Flächen immer umgehend von größeren Laubmengen befreit werden und mit dem passeden Stapler-Kehrbesen ist das schnell erledigt. Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, wie einfach der Einsatz von den Anbaubesen für Stapler ist, haben wir ein Video erstellt, was die Arbeit mit einem Stapler-Besen zeigt – angefangen bei der schnellen Aufnahme mit den Gabelzinken bis hin zum Kehren mit den Staplerbesen.

Um den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir zwei unterschiedliche Produktlinien von Stapler-Kehrbesen im Angebot: Die Stapler-Besen vom Typ SKB sind die preisgünstige Lösung für den seltenen Einsatz auf  eher kleinen Flächen. Die Anbaubesen vom Typ SKM sollten dahingegen gewählt werden, wenn größere Flächen von Schnee, Eis, Laub und Schmutz befreit werden sollen bzw. eine intensive Nutzung stattfindet. Hier sehen Sie auch Bilder der verchiedenen Typen SKB und SKM:

Bei beiden Typen der Stapler-Besen ist die Arbeit mit den Besen, wie auch im Video zu sehen, denkbar einfach: Sie werden mit den Gabeln aufgenommen, mit Bolzen gegen ein Abrutschen gesichert schon kann es losgehen – egal ob für Reinigungsdienst oder auch für den Winterdienst, um bspw. Flächen von Schnee und Eis zu befreien.

Sollten Sie Fragen zu diesem oder anderen Winterdienst-Anbaugeräten für Stapler oder andere Fahrzeuge haben, können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop Team

 

Winterdienst-Anbaugeräte im Überblick – Schneeschilde, Kehrmaschinen & Streugeräte für Stapler, Unimog & Jeep

Liebe Winterprofis und Leser von unserem Blog,

Ob Industrie, Hotel oder  auch kommunaler Winterdienst – spätestens bei den ersten Schneeflocken steht das Thema Winterdienst wieder ganz oben auf der Agenda. Auch wenn primär die öffentlichen Verwaltungen, also Städte und Gemeinden für den Winterdienst verantwortlich sind, sollten auch Gewerbetreibende sich für einen Wintereinbruch rüsten. Denn wenn bspw. Parkplätze, Zufahrten oder Betriebshöfe durch Eis und Schnee nicht mehr nutzbar sind, kann das zu empfindlichen Umsatzeinbußen führen.
Ebenso können GaLa-Bauer mit einem professionellen Winterdienst auch im Winter eine attraktive Dienstleistung anbieten und so noch gute Einkünfte erzielen. Egal ob Städte, Kommunen, Industrie, oder Winterdienst-Betriebe – für alle gilt es, die vorhandenen Maschinen am besten auch im Winterdienst zu nutzen.

Mit den richtigen Winterdienst-Anbaugeräten können die verschiedensten Fahrzeuge zu perfekten Winterdienst-Fahrzeugen umgerüstet werden, so dass keine teuren Spezialfahrzeuge angeschafft werden müssen.

GaLa-Bauer haben bspw. meistens kleine Radlader oder Stapler im Fuhrpark und können diesen ganz einfach mit einem passenden Stapler-Schneeschieber perfekt für den Winterdienst ausstatten. Ebenso können Lieferwagen, Pick-Ups und Kleintransporter mit den passenden Schneeschiebern für Pick-Ups. Jeeps oder SUV gut im Winterdienst genutzt werden. Auch Förster oder Privatleute mit einem großen Hofgelände greifen häufig auf die Schneeschilder für Jeeps und SUVs zurück, weil diese Schneeschieber auch für fast alle möglichen Jeeps und SUVs verfügbar sind.

Die meisten Industriebetriebe haben Gabelstapler in ihrem Fuhrpark. Für diese Stapler gibt es zahlreiche Stapler-Anbaugeräte für den Winterdienst, angefangen vom Gabelstapler-Schneeschieber, über den Stapler-Anbaubesen bis hin zu den unterschiedlichsten Streugeräten für Stapler. Die meisten Anbaugeräte werden einfach mit den Stapler-Gabelzinken aufgenommen und sind daher in kürzester Zeit einsatzbereit.

Städte und Kommunen verfügen dahingegen häufig über Traktoren oder Unimogs, die auch für den Straßendienst zum Einsatz kommen. Auch diese Fahrzeuge können mit en passenden Winterdienst-Anbaugeräten zum Räumen von Schnee und Eis genutzt werden. Die Anbaugeräte für den Winterdienst für Traktoren oder Unimogs verfügen  über eine Drei-Punkt-Aufnahme oder ein Kuppeldreieck. Mit dieser Art der Aufnahmen lassen sich alle möglichen Schneeräumgeräte schnell und sicher mit dem Trägerfahrzeug verbinden. Auch hier sind Schneeschilder, Schneeschieber, Kehrmaschine und viele weitere Winterdienst-Anbaugeräte verfügbar.

Wir stehen Ihnen natürlich gerne zur Verfügung, um gemeinsam mit Ihnen die optimalen Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Bedarf zu finden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop-Team

Beispiele für den Einsatz von Stapler-Kehrbesen: Videos zeigen die einfache Nutzung

Sehr geehrte Kunden des Winterdienst-Profishops,

in nachdem wir in einem vorherigen Artikel schon detailliert vorgestellt haben, warum es sich lohnt, Anbaugeräte für den Winterdienst rechtzeitig zu bestellen, zeigen wir heute einige unsere Anbau-Kehrbesen für Gabelstapler einmal in Action. Die Stapler-Anbaubesen sind nicht nur im Winterdienst einsetzbar, sondern auch in den restlichen Jahreszeiten ein praktischer Helfer zur Reinigung von Plätzen, Zufahrtsstraßen, Hallen etc.

Heute möchten wir einige Videos von unsere Stapler-Kehrbesen (auch Stapler-Kehrmaschinen genannt) erstellt, so dass Sie sich ein gutes Bild davon machen können, wie die Stapler-Anbaukehrbesen auch in Aktion funktionieren.

Wie alle unsere Winterdienst-Anbaugeräte sind auch die Stapler-Anbaubesen besonders robust und für den intensiven Einsatz gemacht. Wir führen für die unterschiedlichen Bedürfnisse zwei verschiedene Produktlinien bei den Stapler-Besen: Die Besen vom Typ SKB sind für den gelegentlichen Einsatz und eher kleine Flächen gedacht. Für den intensiven und häufigen Einsatz und das perfekte Ergebnis mit nur einem Reinigungsvorgang empfehlen wir die Kehrbesen für Gabelstapler vom Typ SKM. Mit den 12 Borstenreihen bietet dieser Stapler-Besen das perfekte Preis-Leistungsverhältnis für den industriellen Einsatz zur Reinigung und den professionellen Winterdienst.

Sollten Sie Fragen zu diesem oder anderen Winterdienst-Anbaugeräten für Stapler oder andere Fahrzeuge haben, können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst-Profishop Team

 

Gut informiert schon für den Winter planen – Winterdienst-Pflichten für Privatleute und Unternehmer

Liebe Winterdienst-Profis,

heute geben wir einen kleinen Überblick der Pflichten für Privatleute und Unternehmer im Winterdienst. Wer einen professionellen Winterdienst beschäftigt, muss sich um die Pflichten zwar auch Gedanken machen, kann aber bei der Durchführung der Räum- und Streupflichten im Winter auf den Anbieter des professionellen Winterdienstes vertrauen. Aber auch hier ist als Tipp festzuhalten, dass sich die Preise der Winterdienste starkt unterscheiden. Daher sollte man die Preise verschiedener Winterdienst-Anbieter verlgeichen, denn so kann man viel Geld sparen.

Für die Pflichten im Winterdienst gelten in der Regel lokale bzw. regionale Vorschriften, so dass auf jeden Fall eine Nachfrage beim lokalen Ordnungsamt sinnvoll ist. Oftmals sind die Winterdienst-Pflichten aber auch im Internet einsehbar, so dass man dort schnell fündig wird. Hier geben wir einen Überblick der Regelungen, die häufig so auch von Städten und Kommunen übernommen werden.

Zu welchen Zeiten muss im Winter an Werktagen bzw. Feiertagen geräumt werden und was genau muss von Schnee und Eis geräumt werden?

Anwohner müssen die Gehwege so von Eis und Schnee befreiten, dass Fußgänger und Passanten den Gehweg am Grunstück ohne Gefahr begehen bzw. nutzen können. An normalen Werktagen beginnt die Schnee-Räumpflicht von 7:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 9:00 Uhr morgens und bis 20:00 Uhr abends sind die Gehwege und Bürgersteige schnee- und eisfrei zu halten. Ausnahmen gibt es hier nicht, auch nicht für Arbeitstege bzw. in Urlaub befindliche Anlieger. Wenn nicht selbst der Winterdienst erledigen kann, muss man für Ersatz sorgen.

Wer muss räumen streuen? Eigentümer oder Mieter?

Prinzipiell ist der Eigentümer einer Immobilie für den Winterdienst zuständig, allerdings kann die Winterdienst-Pflicht entweder an einen Hausmeister, professionellen Winterdienst oder auch, wenn im Mietvertrag so vorgesehen, an die Mieter übertragen werden. Trotzdem bleibt eine Mitverantwortlichkeit der Eigentümer bestehen, so dass diese die korrekte Ausführung überwachen müssen. Ebenso müssen die Winterdienst-Geräte und Hilfsmittel für den Winterdienst vom Vermieter bereitgestellt werden.

Wo muss geräumt werden und wie breit muss geräumt werden?

Der Bürgersteig muss im Rahmen so breit geräumt werden, dass mind. zwei Passanten gefahrlos aneinander vorbeigehen können. Die minimale Räumbreite wird dabei mit 1,20m angenommen wird. Ebenso müssen Haupteingang (auch der Weg zum Briefkasten) und der Weg zu Mülltonnen, Stellplätzen etc. geräumt werden. Gleiches gilt für Eiszapfen, die eine Gefahr für Menschen – diese sind ebenfalls zu entfernen.
Die öffentlichen Straßen werden in der Regel von den kommunalen Winterdiensten geräumt.

Womit darf gestreut werden?

Gerade bei Glätte ist streuen wichtig, um eine Nutzung der Gehwege zu ermöglichen. Während Streusalz oftmals verboten ist, sind Sand oder Streugranulat als Streumittel im Winterdienst in der Regel erlaubt. Hier gilt es, die lokalen Regelungen zu beachten.

Gibt es besondere Regelungen für Gewerbetreibende?

Ja, die gibt es. Besonders für Gewerbetreibende mit viel Publikumsverkehr außerhalb der normalen Räumzeiten besteht oftmals Räumpflicht, wobei die jeweilige Winterdienst-Regelung von der Situation abhängt.

Sollten Sie noch Fragen zum Winterdienst haben oder Ihnen die passenden Winterdienst-Geräte noch fehlen – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop