Räumschild & Schneeschaufel für Stapler – Günstige Schneeräum-Sets im Fokus

Auch wenn gerade erst der Herbst vor der Tür steht – der nächste Winter kommt bestimmt. Nicht nur in den hochgelegenen Regionen Deutschlands sollte man sich frühzeitig auf den Winter vorbereiten, auch die tiefer gelegenen Gebiete können auch im Oktober schon vom ersten Schnee überrascht werden. Umso wichtiger ist es, jetzt die Winterdienst-Geräte zu prüfen und vielleicht noch das ein oder andere Winter-Anbaugerät für den Stapler zu bestellen.
Daher stellen wir heute ein günstiges Set aus Räumschild und Schaufel für Gabelstapler vor. Mit solchen Winterdienst-Sets für Stapler ist man direkt für den Winter gerüstet und auch größere Mengen Eis und Schnee können getrost kommen. Gleichzeitig spart man mit diesen Sets aus Schneeschieber und Schneeschaufel viel Geld im Vergleich zum Einzelkauf, so dass es sich gleich doppelt lohnt, sich diese Winterdienst-Anbaugeräte einmal näher anzuschauen.

Die Schneeräum-Sets vom Typ SRS-G sind eine perfekte Kombination aus Räumschild und Schaufel für jeden Stapler. Jedes Schneeräum-Set besteht aus einem robusten Schneeschieber für Stapler mit Gummischürfleiste und einer integrierten Schneeschaufel und ist damit eine günstige und gleichzeitig sehr praktische Alternative zu den Einzelgeräten. Das Stecksystem ermöglicht dabei eine schnelle und werkzeuglose Montage vom Schneeschild direk an die Stapler-Schaufel.

Schneeräum Set für Gabelstapler – Kombination aus Schneeschild und Schaufel

Auch ein Schrägstellen des Schildes ist schnell und ohne Werkzeug durch ein einfaches Umstecken der Bolzen möglich. Dabei kann das Schneeräumschild sowohl nach rechts oder links ausgerichtet werden – natürlich auch, wenn das Räumschild an die Schaufel angesetzt ist. Die Schneeräum-Sets für Stapler sind in fünf verschiedenen Volumina erhältlich, so dass für jeden Bedarf ein passenden Schneeräum-Set für Gabelstapler verfügbar ist.

Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per e-Mail zur Verfügung und beraten Sie bei der Auswahl passender Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Gabelstapler, Radlader oder anderes Nutzfahrzeug.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst Profishop-Team

Die drei Topseller der Schneeschieber für Stapler – gute Qualität zum günstigen Preis

Liebe Winterdienst-Profis,

auch wenn in Deutschland der Sommer gerade erst so richtig angekommen ist, der nächste Winter kommt bestimmt und damit auch der Schnee und dann stellt sich in jedem Jahr der gleiche Effekt ein: Die Bestellungen für Stapler-Schneeschieber und andere Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst explodiert innerhalb kürzester Zeit. Meistens hat das zur Folge, dass viele der Winterdienst-Anbaugeräte nur zeitverzögert ausgeliefert werden können und viele die Stapler-Räumschilde erst bekommen, wenn der meiste Schnee schon wieder getaut ist.

Aus genau dem Grund ist es sinnvoll, sich mit dem Kauf eines Anbau-Schneeschiebers für Stapler vorher schon zu beschäftigen und daher stellt dieser Artikel heute die drei Topseller der Stapler-Schneeschieber vor. Alle drei Modelle sind ein gutes Beispiel für eine gute Kombination aus hochwertiger Qualität Made in Germany und günstigem Preis  – gerade wenn man die Stapler-Schneeschilde rechtzeitig bestellt.

Platz drei der am meisten gekauften Schneeschieber für Stapler befindet sich der Typ G-150 mit Gummischürfleiste. Mit einer Schildbreite von 1500mm und einer Schildhöhe von 620mm können auch große Schneemengen innerhalb kürzester Zeit mit diesem Winterdienstanbaugerät geräumt werden. Durch die zweifache Verstellbarkeit des Schneeschiebers kann man sich auch jeder Situation problemlos anpassen. Die Schürfleiste kann – wie bei anderen Schneeschiebern auch – problemlos ersetzt werden und wiederum durch eine neue Gummi-Schürleiste oder auch eine Stahl- oder PE-Schürleiste ersetzt werden.

An Platz zwei der beliebtesten Stapler-Schneeschieber rangiert der größere Bruder des Gabelstapler-Schneeschiebers G-150, nämlich das Modell G-180. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Räumschilden ist die Schildbreite – das Modell G-180 hat eine Räumbreit von 1800mm.

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Das beliebteste Winterdienstanbaugerät für Stapler ist dabei der günstige Stapler-Schneeschieber vom Typ SCH-L-1500 mit einer Gummischürfleiste. Dieses Modell kombiniert einen günstigen Preis mit komfortabler Bedienung und langlebiger Konstruktion. Wie andere Schneeschieber auch wird das Stapler-Schneeschild vom Typ SCH-L 1500  mit den Gabelzinken aufgenommen und ist umgehend einsatzbereit. Das Räumschild des Gabelstapler-Schneeschiebers ist einfach nach links oder rechts durch Bolzen verstellbar und bietet mit einer Räumbreite von 1300 oder 1500mm für die meisten Unternehmen eine ideale Lösung, wenn es darum geht den Stapler im Winterdienst einzusetzen.

Alle drei Stapler-Schneeschieber – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und zeichnen sich durch ein langlebige und extrem robuste Stahlkonstruktion aus. Mit Einstiegspreisen von unter 1000 Euro sind die Schneeschieber für Stapler daher gerade über die Zeit gesehen eine günstige Option für den professionellen und Winterdienst.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Schneeketten für LKW und Nutzfahrzeug – Wer jetzt bestellt, kann viel Geld sparen

Mitten im Hochsommer schon wieder an den kommenden Winter denken? Das kann viel Geld sparen, denn wenn Unternehmen hier frühzeitig ihren Bedarf planen und die passenden LKW-Schneeketten bestellen, profitieren sie von günstigen Preisen.

Auch wenn es im Sommer nicht unbedingt naheliegend ist, schon über den Kauf von Schneeketten nachzudenken – ganz allgemein gilt, dass antizyklisches Kaufen nicht nur Geld sparen kann, auch die Verfügbarkeiten sind besser und evtl. Lieferzeiten führen zu keinen Betriebsaufällen. Selbst wenn die LKW-Schneeketten jetzt 14 Tage Lieferzeit haben ist das kein Problem. Wenn der Schnee allerdings einmal da ist, können 14 Tage Lieferzeit zu ernsthaften Problemen führen.
LKW- und Nutzfahrzeug-Schneeketten sind fester Bestandteil der Bordausrüstung eines jeden LKWS und vieler weiterer Nutzfahrzeuge. Auch wenn in Deutschland, im Gegensatz zu Österreich und der Schweiz nicht unbedingt eine Pflicht für LKW Schneeketten herrscht, ist spätestens beim Wintereinbruch und den ersten Schneefällen die Verwendung oder zumindest das Mitführen von LKW-Schnee-Ketten Pflicht bzw. ratsam.

Außergewöhnlich milde Temperaturen haben dazu geführt, dass weite Teile Deutschlands im letzten Winter nur kurz verschneit waren und teilweise sogar komplett schnee- und eisfrei geblieben sind, so dass Schnee-Ketten für Nutzfahrzeuge gar nicht notwendig waren. In der Regel zahlt sich diese Strategie aber nicht aus und spätestens nach dem Jahreswechsel wird ganz Deutschland vom Wintereinbruch überzogen, so dass an ein Vorankommen ohne LKW-Schnee-Ketten für die meisten Nutzfahrzeuge aller Art gar nicht mehr zu denken ist. Da zu solchen Zeitpunkten die meisten Fuhrunternehmer, Speditionen etc. schnellstmöglich passende Winterketten benötigen, sind dann nicht nur die Preise sehr hoch, auch die Lieferzeiten liegen häufig bei mehreren Wochen, so dass im schlimmsten Fall der Betrieb zurückgefahren oder sogar eingestellt werden muss, weil keine passenden LKW-Schnee-Ketten verfügbar sind.

Hier ist ein antizyklisches Kaufverhalten aus zwei Gründen empfehlenswert: Auf der einen Seite sind Antriebs- und Spurketten im Sommer oder frühen Herbst wesentlich günstiger als im Winter und häufig kann man auch noch Modelle des Vorjahres günstig bei den Händlern für Schneeketten für LKW erstehen. Gleichzeitig hat man im Sommer oder Herbst genügend Zeit, sich verschiedene Angebote von den Händlern einzuholen und kann in Ruhe die optimalen Schnee-Ketten für seinen Bedarf auswählen – die Lieferzeiten für LKW-Schnee-Ketten sind zu diesem Zeitpunkt auch sehr entspannt, so dass die meisten Modelle schnell und ab Lager lieferbar sind.

Gerade bei teuren Schneeketten für Zwillingsreifen kann man jetzt viel Geld sparen

Gerade bei teuren Schneeketten für Zwillingsreifen kann man jetzt viel Geld sparen

Ausgestattet mit den passenden Schneeketten für LKW können auch große Mengen Schnee den Betrieb nicht stoppen. Selbst schwere LKWS können mit den hochwertigen Schneeketten, bspw. für die LKW-typische Doppelbereifung, die geladenen Waren sicher und pünktlich zum Ziel bringen. Da Spur- und Antriebsketten für LKW für die schweren Fahrzeuge extra robust konstruiert sind, halten die Winterketten auch besonders lang, so dass diese Anschaffung in der Regel nur einmal in vielen Jahren anstehen. Darüber hinaus sind viele Winterketten für NFZ auch von beiden Seite nutzbar (sog. Wende-Schneeketten), wenn die eine Seite der Antriebs- und Spurketten abgefahren ist.

Ein rechtzeitiges Ordern der LKW-Schnee-Ketten erspart daher nicht nur viel Geld und Nerven, sondern kann für das wirtschaftliche Überleben eines Unternehmens von goßer Bedeutung.

Anbauschneeschieber & Stapler-Schneeschaufel als Set kaufen und viel Geld sparen

Der Winter kommt mit riesen Schritten näher und es ist höchste Zeit, den Bestand der Winterdienst-Geräte zu prüfen und bei Bedarf noch zu ergänzen. Auch wenn noch kein Schnee liegt, sollte man aus zwei Gründen jetzt schon bestellen:
Auf der einen Seite sind jetzt fast alle Winterdienst-Anbaugeräte noch ausreichenden Stückzahlen bei den Händlern auf Lager und damit lieferbar. Spätestens wenn der erste Schnee fällt, wollen alle auf einmal einen Schneeschieber oder einen Anbaustreuer – was natürlich zu sehr langen Lieferzeiten führt und man die Geräte erst nach dem Schnee auf dem Betriebshof stehen hat. Gleichzeitig gibt es jetzt kurz vor der Hochsaison noch das ein oder andere Angebot, so dass man beim Kauf von Winterdienst-Anbaugeräten hier viel Geld sparen kann.
Ein gutes Beispiel sind die Schneeräum-Sets für Gabelstapler, denn hier bekommt man einen Stapler-Schneeschieber und eine Anbau-Schaufel zu einem wesentlich günstigeren Prei gegenüber dem Einzelkauf. Im folgenden stellen wir eine Typ dieser Sets im Detail vor:

Die Schneeräum-Sets vom Typ SRS-G sind die ideale Kombination aus Schneeschieber und Schneeschaufel für Gabelstsapler jeder Art. Die Sets bestehen aus einem Stapler-Schneeschieber mit robuster Gummischürfleiste und einer Schildhöhe von 620 mm sowie sowie einer Anbau-Schneeschaufel. Durch das praktische Stecksystem ist eine schnelle werkzeuglose Montage des Schneeschiebers an die Schaufel möglich und die Schaufel wird dann wie gewohnt mit dem Gabelzinken des Staplers aufgenommen – schon kann das Schneeräumen beginnen.

Schneeräum Set für Gabelstapler – Kombination aus Schneeschild und Schaufel

Eine optionale Schrägstellung des Schnee-Schildes erfolgt durch einfaches Umstecken der Bolzen. Dabei ist es möglich, das Schneeräumschild sowohl nach rechts oder links auszurichten und kann sich so perfekt an die jeweilige Situation anpassen.

Die Schneeräum-Sets in fünf verschiedenen Volumina erhältlich, so dass sowohl immer die richtige Kombination aus Schneeschild und Schnee-Schaufel für Gabelstapler gefunden werden kann.

Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per e-Mail zur Verfügung.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Winterdienst Profishop-Team

Premium Stapler-Schneeschieber zu Schnäppchenpreisen – jetzt Rabatte sichern

Stapler-Schneeschieber L-1500 – Top-Modell zum günstigen Preis

Stapler-Schneeschieber L-1500 – Top-Modell zum günstigen Preis

Nach dem sehr milden Winter 2013 / 2014 hat sich  nun in vielen Regionen die kalte Jahreszeite mit dem ersten Schnee angekündigt. Wenn man jetzt frühzeitig kauft, kann man doppelt profitieren:  Viele Anbieter haben daher Schneeschieber für Gabelstapler noch in großer Anzahl auf Lager und daher stark reduziert und kurze Lieferzeiten sind möglich.

Der Absatz von Winterdienst-Anbaugeräten für Stapler und anderen Fahrzeugen ist natürlich extrem wetterabhängig und saisonal geprägt. Ein früher und harter Winter bedeutet guten Umsatz, ein milder Winter dahingegen und die professionelle Winterdienst-Anbaugeräte bleiben zuhauf  auf Lager. Ob Schneeschieber für Gabelstapler,  Stahl-Schneeketten für Gabelstapler, Gabelstapler-Streugeräte oder die passenden Ersatz-Schürfleisten – erst wenn der Winter mit viel Schnee in weiten Teilen Deutschlands einsetzt, möchte jeder sofort ein Winterdienst-Geräte und die Nachfrage nach Winterdienst-Anbau-Geräten explodiert geradezu.

Der Absatz von Winterdienst-Anbaugeräten war im letzten Jahr eher unterdurchnittlich, so dass noch viel Geräte auf Lager sind. Selbst Premium- Stapler-Schneeschieber liegen noch in großen Stückzahlen in den Lagern der Händler und bei viele Händlern gibt es immer noch große Rabatte auf Winterdienst-Anbaugeräten, so dass sich ein früher Kauf von  einem Schneeschieber für Gabelstapler nicht nur finanziell lohnt, sondern auch die Lieferzeiten extrem kurz sind.

Um den Kunden die Anschaffung eines Schnee-Schiebers für Gabelstapler noch etwas zu versüßen, sind selbst die Top-Modelle sehr günstigen Preisen. Der Schneeschieber für Stapler L-1500, ein absoluter Topseller unter den Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst  mit einer Räumbreite von 1500mm auch für große, verschneite Flächen geeignet, so dass Straßen, Parkplätze oder Betriebshöfe von Eis und Schnee befreit sind.

Selbst dieser Premium Gabelstapler-Schneeschieber ist aktuell noch für 850? zu bekommen. Ausgeliefert wird dieser  Gabelstapler-Schneeschieber mit einer Voll-Gummi-Schürfleiste (und ist daher auch sehr gut für empfindliche Oberflächen wie Pflaster etc. geeignet), mit der ein sehr geräuscharmes Schneeräumen ermöglicht wird. Nach Abnutzung kann die Gummi-Schürfleiste problemos getauscht werden.  Zahlreiche Typen von Ersatz-Schürfleisten sind hier als Ersatzteile für den Schneeschieber für Gabelstapler L-1500 verfügbar – neben Gummi-Schürfleisten auch Stahl- oder Polyurethan-Schürfleisten.

Für alle, die einen Kauf eines Stapler-Schneeschiebers erwogen haben, gilt daher, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, zuzuschlagen. Volle Lager bei den Händlern und gute Angebote, wie bspw. beim Schneeschieber für Stapler Typ L-1500, ermöglichen den Kauf von Winterdienst-Anbaugeräten in top Qualität zum günstigen Preis.

Viele Grüße,
Alexander KippVom Team des Winterdienst-Profishop

Montage von Nutzfahrzeug-Schneeketten – ein Überblick der verschiedenen Aufziehmechanismen

Wenn man Schneeketten aufziehen muss, soll es immer schnell gehen. Bei PKW Winterketten ist das auch schnell erledigt, aber bei LKW Schneeketten  sollte man das vorher üben – welche Montagemöglichkeiten es gibt, zeigt dieser Artikel.

Nach den letzten Spätsommertagen sind in den meisten Regionen Deutschland kältere Temperaturen angekommen und gerade in den südlichen Gebieten sollten Lastkraftwagen und Busse auch regelmäßig Antriebs- und Spurketten mit an Bord haben, um auf jede Witterungsänderung vorbereitet zu sein. Im Gegensatz zu normalen PKW Schneeketten sind aber Schnee-Ketten für Nutz-Fahrzeuge nicht so einfach zu montieren, denn allein das Gewicht von LKW-Schneeketten ist häufig ein Vielfaches dessen, was Schnee-Ketten für PKW auf die Waage bringen. Umso wichtiger ist, die Montage von Schneeketten für Omnibusse und Nutzfahrzeuge aller Art in einer ruhigen Minute zu üben – am besten auf dem Betriebshof und bei gutem Wetter.

Abhängig vom Typ der Schneekette unterscheide sich auch deren Montage, aber für alle gilt, dass man auf jeden Fall Arbeitshandschuhe und einen festen Untergrund für die Montage der Schneeketten für LKW nutzen sollte. Die Montage der Winterketten für Omnibusse und Nutz-Fahrzeuge erfolgt immer auf der Antriebsachse. Bei mehreren Antriebsachsen, bspw. bei Allrad-Fahrzeugen, steht in er Betriebsanleitung der Linien- und Reisebusse und LKW, auf welcher Achse die Antriebs- und Spurketten aufgezogen werden müssen.  Bei den Winterketten für LKW gibt es drei Typen, die sich in der Montage unterscheiden: Die Spurkreuz-Schneeketten, die Seilketten und die Bügel-Schneeketten.

Die sog. Spurkreuz-Schneeketten müssen erst gleichmäßig über dem Reifen des LKW verteilt werden und die äußere Spannkette außen liegen, die innere Spannkette entsprechend innen. Dann sollte man mit dem Lastkraftwagen ¼-Radumdrehung vorfahren und die Verschlusshaken der Schnee-Kette schließen. Mit der Spannkette wird nun die Winterketten für LKW fixiert. Nachdem man wenige Meter (ca. 50) gefahren ist, muss so einen Spurkreuz-Schneekette für Busse und Lastkraftwagen auf jeden Fall nochmal nachgespannt werden.

Bei der Montage der sog. Seil-Schneeketten (oder kurz Seilketten) wird die Kette am Boden hinter dem Rad herumgeführt und die Seilenden rechts und links angehoben und oben im Radhaus geschlossen. Dann wird der obere Verschluss der Schnee-Kette eingehängt und zentral auf die LKW-Reifenfläche geschoben. Nach dem Schließen des unteren Kettenverschlusses kann die Schneekette für LKW dann gespannt werden. Auch hier ist nach dem Aufziehen der LKW-Schneeketten ein Nachspannen nach einer kurzen Fahrt notwendig.

Der dritte Montage-Mechanismus kommt bei sog. Bügelketten zum Einsatz. Hier ist das Laufnetz der Winterketten auf einen Federstahlbügel aufgereiht und dieser Typ Schneekette kommt gerade für Nutz-Fahrzeuge und Autobusse mit Zwillingsbereifung zum Einsatz. Für die Montage wird hier die Schnee-Kette mit dem Stahlbügel über den Reifen gestülpt und dann fährt man etwas vor oder zurück auf das Laufnetz der Schneekette. Nachdem man den Federstahlbügel mit Zug an die Spannketten angeschlossen hat, kann man die gesamte Antriebs- und Spurkette für Nutzfahzeuge spannen. Der Vorteil bei diesem Typ ist, dass man häufig nicht mehr Nachspannen muss, trotzdem ist eine Kontrolle nach ca. 50 Metern Fahrt auf sicheren Sitz auch bei diesem Typ Winterketten für LKW unabdingbar.

Nutzfahrzeug-Schneekette mit Federstahlbügel

Nutzfahrzeug-Schneekette mit Federstahlbügel

Wie man sieht ist das Aufziehen von LKW-Schnee-Ketten nicht ganz einfach, denn schon das Gewicht der Winterketten bringt viele Probleme mit sich. Umso wichtiger ist es, die korrekte Montage der Winterketten für NFZ in einer ruhigen Minute auf dem Betriebshof zu üben.

Alle Infos zu Schneeketten für Nutzfahrzeuge finden Sie hier in unserem Parter-Shop, den Schneeketten Profishop.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

Stapler-Schneeschieber gibt es für 500 € oder 1500 € – wir erklären die Unterschiede

Liebe Winterdienst-Profis,

sehr günstige Stapler-Schneeschieber gibt es teilweise für unter 500 Euro, hochwertige Gabelstapler-Schneeschieber schnell mehr als 1000 Euro kosten. Aber warum gibt es so große Preisuntersschiede bei den Winterdienst-Geräten? Wir erläutern heute die Gründe.

Mit den ersten Nachtfrösten beginnt bei vielen auch die akute Winterdienst-Planung, denn es ist nur eine Frage der Zeit, dann hält auch wieder Winter Einzug in Deutschland und mit dem Winter kommt auch der Schnee. Stapler-Schneeschieber sind ein beliebtes Stapler-Anbaugerät für den Winterdienst, denn in den meisten Unternehmen haben einen Gabelstapler und so ist ein Schneeschieber die perfekte Lösung für einen schnellen Winterdienst.

Der Handel hält hier eine große Auswahl an Stapler-Schneeschieber bereit. Sehr günstige Modelle fangen sind schon für unter 500 Euro zu haben, wohingegen die hochwertigen Gabelstapler-Schneeschieber auch über 1000€ kosten können. Worin liegen diese großen Preisunterschiede für diese Anbaugeräte für den professionellen Winterdienst und welcher Schneeschieber ist für welchen Einsatz ideal?

Die günstigen Schneeschieber für Gabelstapler sind häufig aus dünnen und teilweise nicht so hochwertigen Materialien gefertigt oder z. B. aus sehr dünnen Stahlblech. Gleichzeitig haben die günstigsten Winterdienst-Anbaugeräte nicht immer eine schnell auswechselbare Ersatzschürfleiste, was gerade bei intensivem Einsatz ein großer Nachteil sein kann.

Stapler-Schneeschieber für den gewerblichen, professionellen und langjährigen Einsatz beginnen im Preisbereich von ca. 800-900 Euro. Für diesen Preis bekommt man schon qualitativ hochwertige und robuste Stapler-Schneeschieber, die nicht nur für den intensiven und häufigen Einsatz gebaut sind, sondern auch schon ein Minimum an Komfort bieten: Sie sind schnell einsatzbereit, indem man nur mit den Gabelzinken vom Stapler den Schneeschieber aufnimmt, mit Sicherungsbolzen das Abrutschen verhindert und schon kann der Winterdienst-Einsatz losgehen. Neben der Frontalstellung können hochwertige Schneeschieber für Stapler auch nach rechts oder links geneigt werden, so dass hier ein effizienter Winterdienst möglich ist.

Neben dem größeren Komfort und hochwertigeren Materialien ist auch die Räumbreite bei hochpreisigen Stapler-Schneeschiebern ein Punkt für den Preis. Mit einer Räumbreite von bis zu 2400mm sind auch große Schneemengen und breite Wege und Straßen schnell geräumt.

Abschließend kann festgehalten werden, dass für einen Schneeschieber für Gabelstapler für den professionellen Winterdienst im gewerblichen Umfeld eine Investition von mind. 800 Euro sinnvoll ist, um ein geeignetes Gabelstapler-Anbaugerät zu bekommen, das für eine langjährige und intensive Nutzung ausgelegt ist.

Mit unserer großen Auswahl an Stapler-Schneeschiebern bieten wir für jeden Bedarf das passende Modell – entweder den günstigen Stapler-Schneeschieber oder auch den hochwertigen Premium-Schneeschild für Gabelstapler mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Winterdienst-Anbaugeräte für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop

LKW Schneeketten – frühzeitig bestellen und viel Geld sparen

Liebe Winterdienst-Profis,

LKW-Schneeketten sind im Vergleich zu PKW-Schnee-Ketten immer etwas teurer – wer aber frühzeitig bestellt, kann viel Geld beim Kauf der LKW-Schneeketten sparen.

LKW-Schneeketten sind im Winter ein wichtiger Bestandteil der Bordausrüstung eines jeden LKW und vieler weiterer NFZ. Auch wenn in Deutschland, im Gegensatz zu Österreich und der Schweiz nicht unbedingt eine Pflicht für LKW Schneeketten herrscht, ist spätestens beim Wintereinbruch und den ersten Schneefällen die Verwendung oder zumindest das Mitführen von LKW-Schnee-Ketten Pflicht bzw. ratsam. Trotzdem schieben viele Unternehmer die Anschaffung von LKW-Schnee-Ketten immer bis zur letzten Minute hinaus, immer in der Hoffnung, dass es gar keinen oder nur einen milden Winter gibt und gar keine Winterketten für Nutzfahrzeuge aller Art gebraucht werden.
Das Konzept kann natürlich aufgehen, wie man bspw. im Winter 2013 / 2014 gesehen hat.

Außergewöhnlich milde Temperaturen haben dazu geführt, dass weite Teile Deutschlands schnee- und eisfrei geblieben sind und Winterketten für NFZ gar nicht notwendig waren. In der Regel zahlt sich diese Strategie aber nicht aus und spätestens nach dem Jahreswechsel wird ganz Deutschland vom Wintereinbruch überzogen, so dass an ein Vorankommen ohne Schnee-Ketten für LKW für die meisten Nutz-Fahrzeuge  gar nicht mehr zu denken ist. Da zu solchen Zeitpunkten die meisten Fuhrunternehmer, Speditionen etc. schnellstmöglich passende Schneeketten benötigen, sind dann nicht nur die Preise sehr hoch, auch die Lieferzeiten liegen häufig bei mehreren Wochen, so dass im schlimmsten Fall der Betrieb zurückgefahren oder sogar eingestellt werden muss, weil keine passenden Winterketten für LKW verfügbar sind.

Hier ist ein antizyklisches Kaufverhalten aus zwei Gründen empfehlenswert: Auf der einen Seite sind Schnee-Ketten im Sommer oder frühen Herbst wesentlich günstiger als im Winter und häufig kann man auch noch Modelle des Vorjahres günstig bei den Händlern für Winterketten für LKW erstehen. Gleichzeitig hat man im Sommer oder Herbst genügend Zeit, sich verschiedene Angebote von den Händlern einzuholen und kann in Ruhe die optimalen Schnee-Ketten für seinen Bedarf auswählen – die Lieferzeiten für LKW Schneeketten sind zu diesem Zeitpunkt auch sehr entspannt, so dass die meisten Modelle schnell und ab Lager lieferbar sind.

Ausgestattet mit den passenden Schneeketten für LKW  können auch große Mengen Schnee den Betrieb nicht stoppen. Selbst schwere LKWS können mit den hochwertigen Winterketten, bspw. für die LKW-typische Doppelbereifung, die geladenen Waren sicher und pünktlich zum Ziel bringen. Da LKW-Schnee-Ketten für die schweren Fahrzeuge extra robust konstruiert sind, halten die Antriebs- und Spurketten auch besonders lang, so dass diese Anschaffung in der Regel nur einmal in vielen Jahren anstehen. Darüber hinaus sind viele Antriebs- und Spurketten für Nutz-Fahrzeuge  auch von beiden Seite nutzbar (sog. Wende-Schnee-Ketten), wenn die eine Seite der Schnee-Ketten abgefahren ist.

Ein rechtzeitiges Ordern der LKW-Schnee-Ketten erspart daher nicht nur viel Geld und Nerven, sondern kann für das wirtschaftliche Überleben eines Unternehmens von großer Bedeutung sein.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Schneeketten für Stapler? Diese Punkte sollte man beim Kauf beachten

Liebe Winterdienst-Profis und Staplerfahrer,

auch wenn der Sommer erst noch vor der Tür steht. Wer antizyklisch kauft, kann viel Geld sparen, daher widmen wir uns heute dem Thema Stapler-Schneeketten. Im Winter Gabel-Stapler kämpfen schon bei wenig Schnee mit fehlendem Grip, weil die Stapler-Reifen in der Regel fast kein Profil haben.

Ob Stapler nun im Winterdienst eingesetzt wird oder im normalen Betriebsablauf arbeite soll, sobald eine Schneedecke im Winter liegt, wird jede Fahrt mit einem Gablel-Stapler zur gefährlichen Rutschpartie und es kann zu Unfällen führen oder der Stapler kann evtl. auch gar nicht mehr eingesetzt werden.. Die schwach profilierten Reifen der Gabelstapler sind die Ursache, denn ohne Schnee ist diese Reifen für Stapler optimal.

Um einen Stapler bei einer Schneedecke normal einsezten zu können, gibt es allerdings eine Lösung, nämlich Schneeketten für Stapler. Schneeketten sind bei PKW allseits bekannt und endlich gibt es die Schneeketten auch bei Stapler und Nutzfahrzeugen immer mehr. Auch mit der Verbreitung von Stapler-Anbaugeräten für den professionellen Winterdienst Schneeketten für Gabelstapler stark zugenommen und einige Hersteller haben entsprechend der Nachfrage reagiert.

Beim Kauf Stapler-Schneeketten ist darauf zu achten, dass die Schnee-Ketten für die jeweilige Reifengröße geeignet sind und die notwendigen Prüfnormen vorhanden sind. Natürlich ist auch die Handhabung der Schnee-Ketten wichtig, besonders ein schnelles Aufziehen sollte möglich sein. Wendbare Schnee-Ketten für Gabelstapler überzeugen bspw. durch eine doppelte Kilometerleistung, daher sind diese Modelle besonders empfehlenswert.

Mit den passenden Stapler-Schneeketten wird auch bei großen Mengen der Winterdienst und der allgemeine Betriebsablauf zum Kinderspiel und der Gabelstapler erweist sich einmal mehr als hilfreiche Unterstützung.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst-Profishop

Winterschlussverkauf auch im B2B : Jetzt günstige Schneeketten für Stapler, LKW und Busse bestellen

Auch wenn der Winter noch kommen kann waren die letzten Monate doch viel zu warm und haben entsprechend dazu geführt, dass besonder Schneeketten für Nutzfahrzeuge, also LKW-Schneeketten, Schneeketten für Busse und auch Stapler-Schneeketten eher zum Ladenhüter geworden sind. Wer also jetzt schon für den nächsten Winter die passenden Nutzfahrzeug-Schneeketten ordert, der kann mit großen Preisnachlässen bei den B2B-Händlern rechnen.

Auch wenn dieser Winter, bis auf ein paar Ausnahmen, nur wenig Schnee gebracht hat, können Unternehmer und gewerbliche Betriebe generell nicht so ohne weiteres auf Schneeketten für StaplerLKW und Autobusse verzichten. In Österreich herrscht derzeit Pflicht für das Mitführen von Schneeketten für Lastkraftwagen und Kraftfahr-Busse und in den höher gelegenen Gebieten ist es auch für Stapler vielerorts notwendig, Schneeketten zu nutzen. Wer also bis jetzt noch keine Schneeketten für seine Nutzfahrzeuge an Bord hat, der sollte umgehend die passenden Schnee-Ketten bestellen..

Die Auswahl der Antriebs- und Spurketten für Kraftfahr-Busse und Lastkraftwagen ist dabei gerade bei speziellen Händlern für LKW-Schneeketten umfangreich. Für jede Reifengröße und Felgengröße sind passende Nutzfahrzeug-Winterketten verfügbar. Ebenso gibt es spezielle Schnee-Ketten für Zwillingsreifen / Doppelreifen, die gerade an schweren LKW oder auch an Kraftfahr-Bussen zum Einsatz kommen. Im Unterschied zu den normalen Winterketten für PKW sind die Schneeketten für NFZ aller Art wesentlich robuster gebaut und für den intensiven Einsatz ausgelegt. Gleichzeitig verfügen die NFZ-Antriebs- und Spurketten auch über spezielle Aufziehmechanismen, die gerade das Handling von den schweren Winterketten erleichtern sollen und in jeder Situation ein einfaches Aufziehen ermöglichen.

Etablierte Händler von Lastkraftwagen-Schnee-Ketten bieten neben der großen Auswahl auch die Sicherheit, nur von namhaften Herstellern zu kaufen. Günstige Fernost-Produkte besitzen häufig nicht die notwendigen TÜV-Abnahmen (für Deutschland) oder die Ö-Norm (für Österreich). Nur NFZ-Schneeketten mit diesen Gütesiegeln sollten für LKW und Linien- und Reisebusse zum Einsatz kommen, damit auch bei den aktuellen Bedingungen ein problemloses Vorankommen garantiert ist. Jede Verzögerung aufgrund von Witterungsbedingungen kann für Unternehmer, bspw. Reiseveranstalter, Spediteure uvm., einen großen finanziellen Verlust bedeuten – da lohnt sich die Investition in robuste und qualitativ hochwertige Winterketten für Gabelstapler, LKW und Autobusse.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Schneeketten für Stapler, LKW oder Bus – sprechen Sie uns einfach an.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Winterdienst Profishop & Schneeketten Profishop