Offroad im Winter – das ist zu beachten

Mit dem richtigen Offroad Zubehör ist es grundsätzlich kein Problem, auch in der Winterzeit dem Offroad zu frönen. Doch auch hier steht die Sicherheit an erster Stelle. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich über die notwendigen Aspekte zu informieren, das Fahrzeug und sich selbst gut vorzubereiten und dann die Zeit zu genießen.

Die Reiseziele genau auskundschaften

Es gibt einige Orte, die sich für Offroad im Winter ganz besonders gut eignen. Einer der wichtigsten Aspekte in diesem Zusammenhang ist natürlich der Schnee. Eine Schnee-Garantie gibt es zwar in den wenigsten Fällen. Allerdings gibt es einige Länder, in denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass auch wirklich Schnee liegt. Vor allem die nordischen Länder stehen daher oben auf der Liste der Offroader. Hier sollte sich ausreichend über die Verhältnisse der Straßen informiert werden. Wie sind diese abgesichert? Wie sieht es eigentlich aus, wenn es von der Straße weggeht?

Ein Blick auf die Ausrüstung

Mit der Ausrüstung sollte sich auf alle Eventualitäten vorbereitet werden. Die Ausrüstung spielt eine Rolle, die nicht unterschätzt werden darf. Beim Offroad im Winter sollte immer bedacht werden, dass sich das Wetter jederzeit ändern kann. Neben der richtigen Ausstattung für das Auto, dürfen auch Decken und Getränke, warme Kleidung und ausreichend Lebensmittel nicht fehlen. Es ist immer empfehlenswert, zusätzlichen Treibstoff für das Fahrzeug mit sich zu führen. Bei sehr schnellen Änderungen des Wetters kann es passieren, dass auch im Freien übernachtet werden muss. Daher sollte vor jeder Tour die Wettervorhersage angehört werden.

Den Zustand des Fahrzeugs prüfen

Bevor es Offroad geht, ist auch unbedingt noch der Zustand des Fahrzeugs zu testen. Die Batterie sollte geprüft werden. Wenn davon auszugehen ist, dass die Temperaturen unter eine Grenze von -30°C sinken, dann sollte die Batterie grundsätzlich immer jeden Abend ausgebaut werden. Natürlich ist auch zu bedenken, dass der Frostschutz nicht fehlen darf. Dies sind Grundinformationen, die jeder Offroader kennen sollte. Schaufel und Schlafsäcke, Campingkocher und die Möglichkeit, Wasser zu erwärmen, gehören ebenfalls dazu. Erst dann, wenn auch Möglichkeiten für die Bergung abgesichert sind, kann direkt mit der Tour durch den Schnee und hinein in die Natur gestartet werden.

Autounfall im Winter

Sehr häufig kommt es gerade im Winter zu einer unangenehmen Erfahrung mit einem Unfall im Winter. Es reicht bereits, wenn das Auto nicht anspringt und man deshalb zu spät zur Arbeit kommt. Gerade an den kalten Tagen im Winter kann dies eine sehr unangenehme Erfahrung für jeden einzelnen Betroffenen sein. In den regulären Fällen hilft in solchen Fällen meist ein Schutzbrief eines Autodienstleisters oder Autofahrerclubs. In Deutschland zählt zu den bekanntesten Vertretern dieser Kategorie der ADAC. Der Autofahrerclub zählt mehrere Millionen Mitglieder und bietet seinen Mitgliedern unterschiedliche Pakete zur Angebotsaufbereitung an. Es bietet sich aber für diese Fälle nicht immer der gleiche Schutzbrief an, sodass sich ein ADAC Wechsel durchaus bezahlt machen kann. In vielen Fällen muss man ein individualisiertes Angebot stellen lassen, der auch das entsprechende Angebot abdeckt. Diese gestaffelten Angebote müsste man sich erst einmal durch den Kopf gehen lassen. Manche Angebote sind umfangreicher und maßgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse der Mitglieder. Manche Angebote beinhalten zum Beispiel ein Angebot betreffend die Notwendigkeit zur Hilfestellung bei einem notwendigen Wechsel des Autos. In vielen Fällen ist gerade bei einem Unfall der Wechsel eines Fahrzeuges notwendig.

Welcher Schutzbrief stellt sich als ideale Option heraus?

Nicht alle Schutzbriefe beinhalten allerdings auch die Vielfalt der Angebotserstellung, die nicht jedermann zu schätzen weiß. Manche Angebote beinhalten zum Beispiel nur die Option ein solches Fahrzeug anzumieten. Zahlt man jedoch einen höheren Betrag pro Monat, dann wird einem der ADAC auch ein Leihauto zur Verfügung stellen. Ein Leihauto kann zum Beispiel dann eine Option sein, wenn das Risiko bei einem alten Auto steigt. Ein Neuwagen wird unter Umständen nicht so leicht zu Bruch gehen. Es beinhaltet auch die Option, dass man zum Beispiel bei einem Motorschaden ein Leihauto bekommt. Will man aber eine dauerhafte Abdeckung des Risikos minimieren, dann zahlt sich dies insbesondere bei der Wahrnehmung bei einem alten Auto aus.

Schritte zur Planung der Angebotserstellung

Gerade bei einer Neuanschaffung eines Autos, sollte man sich auch überlegen, welcher Schutzbrief eine sinnvolle Option darstellen könnte. Man findet beim ADAC diesbezüglich auch eine sehr gute Beratung vor. Die Mitarbeiter sind fach- und sachkundig und erlauben eine große Vielfalt bei der Wahl des richtigen Schutzbriefes. Das kann auch unmittelbar vor einem Unfall die richtige Lösungsvariante sein.

Update zur Lagerung von Gasflaschen im Außenbereich

Nachdem wir in einem älteren Beitrag das Thema der Gasflaschenlagerung im Außenbereich einmal besprochen haben, liefern wir heute eine Aktualisierung, denn in diesem Bereich haben sich seit 2016 doch einge Punkte geändert. Entsprechend geht der heutige Beitrag auf die folgenden Fragen ein:

  • Welche Regeln und Vorgaben gelten für die Lagerung von Gasflaschen im Außenbereich?
  • Was muss man konkret der Wahl des Lagerortes für die Gasflaschen berücksichtigen?
  • Welche Vorgaben gibt es für die eigentliche Lagerung der Gasflaschen im Außenbereich?

Welche Regeln und Vorgaben gelten für die Lagerung von Gasflaschen im Außenbereich?

Zahlreiche Vorgaben werden durch die TRGS gemacht. Diese betreffen nicht nur die Wahl des Ortes, an dem das Gasflaschenlager eingerichtet wird, aber gleichzeitig Fragen zur eigentlichen Lagerung der Gasflaschen. Insbesondere wenn Gasflaschen im Außenbereich gelagert werden sollen, gibt es einige Dinge zu beachten, um sich gemäß den Vorgaben der TRGS 510 korrekt zu verhalten. Entsprechend sind die Regeln und Vorgaben aus den TRGS 510 maßgeblich, wenn man Gasflaschen außerhalb von geschlossenen Räumen lagern möchte.

Was muss man konkret der Wahl des Lagerortes für die Gasflaschen berücksichtigen?

Vor der eigentlichen Lagerung der Gasflaschen muss man einen geeigneten Standort für das neue zu errichtende Gasflaschenlager finden, wobei eine Vielzahl von Regeln, Vorgaben und Rahmenbedingungen einzuhalten sind, die bei der Standortwahl unbedingt berücksichtigt werden müssen:
Ein Sicherheitsabstand von mehr als fünf Metern muss zu Anlagen und Einrichtungen eingehalten werden, wenn von diesen Einrichtungen Gefahren (wie bspw. starke Erwärmungen) ausgehen können. Werden Druckgasflaschen mit brennbaren Gasen eingelagert (wie bspw. Butangas, Propangas etc.), dürfen sich in diesem Schutzbereich von fünf Metern keine Zündquellen, Gruben, Kanäle, Bodenabläufe, Kellerniedergänge befinden.  Ebenfalls darf sich der 5m große Schutzbereich nicht auf Nachbargrundstücke und öffentliche Verkehrsflächen erstrecken, sondern muss komplett auf eigenem Grundstück sein. Nicht zuletzt darf der Schutzbereich des Gasflaschenlagers nur an maximal zwei Seiten durch mindestens 2,00 m hohe, öffnungslose Schutzwände aus nicht brennbarem Material eingeengt werden.
Wenn die Gasflaschen-Lager auf nicht umfriedeten Grundstücken sind sind, sondern frei zugänglich, sind diese einzuzäunen und so eine erste Zutrittskontrolle zu schaffen. Eine einfache und günstige Methode sind bspw. Doppelstabmatten-Zäune.

Welche Vorgaben gibt es für die eigentliche Lagerung der Gasflaschen im Außenbereich?

Ist der geeignete Ort für das Gasflaschenlager gefunden, der alle oben genannten Vorgaben beinhaltet, sind auch bei der Nutzung von geprüften und nach den TRGS 510 zugelassenen Gasflaschen-Lagern müssen bei der Einlagerung von Gasflaschen einige Vorgaben zu berücksichtigen. So sollen Gasflaschen z. B. immer stehend gelagert werden. Die stehend gelagerten Gasflaschen müssen dann gegen Umfallen oder Herabfallen gesichert werden. Innerhalb der Gasflaschen-Lager ist das zum Beispiel mit dem passenden Zubehör – den Wandhalterungen für Gasflaschen – möglich. Ist nur eine liegende Lagerung der Gasfalschen möglich, müssen sie gegen ein Wegrollen gesichert werden. Unabhängig davon, ob die Gasflaschen stehend oder liegen gelagert werden, müssen die Ventile mit den entsprechenden Schutzkappen gesichert werden. Werden brennbare Gase gelagert, ist ein Feuerlöscher in unmittelbarer Nähe vorzuhalten

Stapler-Kehrbesen – ideal für den Winterdienst und im restlichen Jahr

Anbaubesen für Stapler werden häufig genutzt, wenn der Schnee vorbei ist und die Reste von Streugranulat entfernt werden müssen. Aber auch während des restlichen Jahres sind die Stapler-Besen willkommene Helfer zur Reinigung von Straßen, Betriebshöfen, Zufahrten und mehr. 

Einfach Aufnahme der Stapler-Kehrbesen mit den Gabelzinken

Die Kehrbesen für Gabelstapler können ganz einfach mit den Gabelzinken aufgenommen werden und ein Fegen von großen Flächen wird damit zum Kinderspiel. Sowohl Parkplätze, Zufahrten oder Wege können mit dem Anbau-Kehrbesen für Stapler einfach vom Restschnee befreit werden, wenn vorher die großen Mengen mit dem entsprechenden Schneeschieber oder Räumschild bereits beseitigt wurden. Die Anbaugeräte für Stapler sind dabei sehr schnell Einsatzbereit: Einfach mit den Gabelzinken in die dafür vorgesehenen Einfahrtaschen fahren, die Abrutschsicherung setzen und schon ist der Staplerbesen einsatzbereit.

Ideal für den Winterdienst und im Rest des Jahres

Stapler-Besen kommen einerseits häufig für den professionellen Winterdienst zum Einsatz. Kleine Schneemengen könnten komplett mit den Anbaugeräten beseitigt werden, so dass man gar keinen separaten Schneeschieber mehr benötigt. Sind die Schneemengen größer, wird der Großteil zuerst mit einem Schneeschieber oder Schneepflug beseitigt, bevor der Kehrbesen zum Einsatz kommt und die Feinarbeit macht und die Reste entfernt. Auch wenn der Schnee getaut ist, können die Stapler-Kehrbesen sehr gut genutzt werden, um Straßen, Zufahrten und Betriebshöfe vom Wintergranulat zu befreien, das mit den unterschiedlichen Streugeräten aufgebracht worden ist.

Ganzjähriger Einsatz der Kehrbesen für Gabelstapler zur Reinigung großer Flächen

Neben dem Einsatz im professionellen Winterdienst bietet sich für Stapler-Kehrbesen (teilw. auch Kehrmaschinen oder Anbaukehrmaschinen für Gabelstapler genannt) eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten, die das ganze Jahr über regelmäßig erledigt werden müssen. Hallen und andere große Innenräume können mit den Stapler-Kehrbesen auch von normalem Schmutz befreit werden. Ebenso kann in der schneefreien Zeit eine Reinigung der Außenflächen (Parkplätzen etc.) mit den Kehrmaschinen für Gabelstapler durchgeführt werden, so dass sich diese Anschaffung schnell amortiesiert, denn die Kehrbesen für Stapler sind nicht nur günstig, sondern auch für große Flächen geeignet. 

Kehrbesen sind für alle gängigen Stapler-Modelle und Marken geeignet

Wie für die meisten Gabelstapler-Anbaugeräte gilt auch für Kehrbesen und Kehrmaschinen für Stapler, dass sie mit fast allen Gabelstapler-Marken verwendet werden können. Ob Linde, Stille, Jungheinrich, Nissan. Komatsu oder anderen Marken: durch die genormten Aufnahmen der Anbaukehrmaschinen in Form von Einfahrtaschen für Gabelzinken, sind diese Geräte flexibel und mit fast allen Stapler-Marken nutzbar.

Austauschbare Bürsten sorgen für lange Nutzbarkeit

Gerade bei Anbaugeräten für Gabelstapler im gewerbliche  Bereich ist eine entsprehchend lange Nutzungsdauer von großer Bedeutung, damit sich die Ausgaben über viele Jahre rentieren können. Die modular aufgebauten Kehrbesen verfügen über austauschbare Bürsten, die als Verschleißmaterial einzeln erhältlich sind. So kann mit wenigen Handgriffen den volle Reinigungsleistung des Kehrbesens wieder hergestellt werden. 

GFK-Streugutbehälter für jeden Einsatz – mit Größen von 200 bis 2200 Liter

Der wichtigste Faktor beim Kauf von einem GFK-Streugutbehälter ist das Volumen. Je nach Ausführung haben Behälter für Winter-Streugut für den professionellen Einsatz ein Volumen von 100 bis über 2000 Liter. Im Handel sind zwar auch Streugutbehälter mit kleinerem Volumen erhältlich, aber da sollte man sich die Frage stellen, ob eine dezentrale Lagerung von Winter-Streusand in so geringen Mengen sinnvoll ist. Je nach Bedarf und auch Ort, an dem der Behälter für Streugut aufgestellt werden soll, sollte also das benötigte Volumen bestimmt werden – also die Menge an Streugut, die der Streugutbehälter aufnehmen kann.

GFK-Streugutbehälter mit 200l-Volumen

Streugutbehälter mit 200 Litern Volumen sind das kleine “Standardmodell” und man sieht sie besonders häufig an Straßenrändern von kleineren Straßen, Gehwegen oder Zufahrten. Diese Größe wird gerne von Kommunen und Straßenmeistereien eingesetzt, wenn Streugut an kleineren Straßen oder Wegen direkt am Einsatzort gelagert wird. Auch viele Unternehmen und Landwirte greifen zu den 200l-GFK-Streugutbehältern, denn diese Modelle bieten für viele Anwendungen eine ausreichende Lagerkapazität für das Streugut, um einen Betriebshof oder um bspw.  Zufahrten von Eis und Schnee befreien zu können. Gleichzeitig haben die 200l-Streugutbehälter ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Erhältlich sind die 200l-Streugutboxen mit und ohne Entnahmeöffnung, sowie mit umfangreichem Zubehör.

GFK-Streugutbehälter mit 400 Litern Kapazität

An vielen Bundesstraßen, Autobahnen, Landstraßen und ebenso bei größeren Firmen werden 400l-GFK-Streugutbehälter, also Modelle mit einem Volumen von 400 Litern genutzt. Die aus GFK gefertigten 400l-Streugutbehälter bieten sehr viel Volumen für die Lagerung von Winterstreugut, sind aber von Grundfläche nur unwesentlich größer als bspw. die 200 Liter-Modelle, so dass die Lagerung des Streuguts hier mit wenig Flächenbedarf einhergeht. Bei der Auswahl von Streugutbehältern mit 400 Litern Volumen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle: Neben den einfachen Ausführungen ohne Entnahmeöffnung gibt es ebenso Streugutbehälter mit Entnahmeöffnung, die gerade im Alltag viele Vorteile haben. Zusätzlich gibt es 400l-Streugutbehälter, die mit speziell verstärkten Wänden und einem Vandalismusdeckel ideal vor Fremdeinwirkung geschützt sind.

GFK-Streugutbehälter mit 550 – 2200 Litern Aufnahmekapazität

Neben den beiden oben beschriebenen beliebtesten Größen gibt es natürlich noch weitere Modelle, die zum Teil wesentlich mehr Lagerkapazität für das Winterstreugut haben. So sind Modelle mit einem Volumen von bis zu 2200 Litern erhältllich, die vor allen Dingen dort zum Einsatz kommen, wo man sehr viel Streugut einlagern möchte. Das kann bspw. bei eher abgelegen positionierten Streugutbehältern der Fall sein (und ein Auffüllen entsprechend selten geleistet werden muss), oder aber an Orten, bei denen man mit einem sehr hohen Bedarf rechnet und entsprechend weniger häufig die Vorrat auffüllen muss. Durch die Größe der GFK-Streugutbehälter (bei den großen 2200-Liter-Modellen beträgt diese 213cm x 152cm x 124 cm (LxBxH) kann man hier zum Teil direkt von entsprechenden Schüttflächen das Streugut einfüllen. 

Jetzt noch Preise aus 2019 sichern für günstige Stapler-Schneeschieber

Das Wetter ist viel zu warm und ein echter Winter ist nicht in Sicht. Wer jetzt den Kauf eines Schneeschiebers plant, kann daher von günstigen Preisen profitieren, die immer noch zu den Preisen von 2019 verkauft werden.

Das Top-Angebot: Schneeschieber SCH-L-1500 für nur 914€

Der Topseller unter den Stapler-Räumschilden – Typ SCH-L-1500

Der günstige Stapler-schneeschieber vom  Typ SCH-L-1500 ist sehr beliebt und aktuell noch für 914€ zu haben

Preislich sehr günstig und daher bei kleinen Unternehmen oftmals die erste Wahl ist der Schneeschieber Modell SCH-L-1500, der ebenfalls wie die beiden anderen mit einer Gummischürfleiste ausgeliefert wird. Dieses Schneeschild kombiniert einen günstigen Preis von nur 914€, einfache Bedienung mit kurzen Anbauzeiten und eine robuste, langlebige Konstruktion für den professionellen Einsatz. Das Schneeschild ist einfach nach links oder rechts verstellbar und wird in der entsprechenden Stellung durch Bolzen fixiert. Je nach Räumwinkel bietet das Schneeschild eine Räumbreite von 1300 oder 1500mm, so dass kleine und mittlere Flächen damit effizient vom Schnee befreit werden können.

1800mm Räumbreite schon für 1339€ – der Schneeschieber G-180

Das Modell G-180 mit einer Räumbreite von 1800mm, mit dem auch große Flächen schnell von Neuschnee befreit werden können, gehört schon viele Jahre zu den beliebtesten Schneeschiebern für Gabelstapler. Das Schneeschild ist zweifach nach links und rechts verstellbar, mit diversen Schürfleisten aus Gummi, Stahl oder PU nutzbar und wie alle Stapler-Schneeschilde aus unserem Sortiment, extrem robust und für den intensiven Einsatz gebaut. Jetzt noch zum exklusiven 2019er-Preis von nur 1339€.

Flexibel nutzar und zum Top-Preis: Schneeschieber G-150 – für nur 1227€

Ähnlich beliebt wie das Modell G-180 ist das Stapler-Schneeschild vom Typ G-150. Mit ähnlich großer Ausstattung – einziger Unterschied ist die Räumbreite von 1500mm anstelle von 1800mm, kann man diesen Stapler-Schneeschieber für kleine, wie auch große Flächen und Schneemengen einsetzen. Alternativ zur mitgelieferten Gummischürfleiste kann man diesen Schneeschieber ebenfalls mit Stahl- oder PE-Schürfleisten. Wer maximale Flexibibiltät beim Winterdienst möchte sollte jetzt zugreifen: Stapler-Schneeschieber G150 absoluten Top-Angebot für nur 1227€.

Alle drei Stapler-Schneeschieber – ob günstiges Einstiegsmodell SCH-L-150 oder Premium-Modell G-180 – sind Made in Germany und aktuell noch zu den günstigen Preisen aus 2019 zu haben. Da lohnt sich der kurzfristige Kauf.

Frohe und schöne Weihnachten 2019

Liebe Leser und Winterdienst-Interessierte,

wir wollen uns für Ihre Treue im vergangenen Jahr bedanken und allen eine frohes, besinnliches  Weihnachtsfest 2019, sowie einen guten und gelungenen Start ins nächste Jahr wünschen.

Zwischen den Feiertagen sind wir über unseren Online-Shop erreichbar, bearbeiten Bestellungen und E-Mails. Der Blog des Winterdienst-Profishop macht eine kleine Pause bis Anfang 2020. Dann werden wir hier regelmäßig wieder spannende Informationen, aktuelle Produkte und Trends sowie Neuigkeiten rund um das Thema Winterdienst, Schneeschieber, weitere Winterdienst-Anbaugeräte, Schneeketten für Nutzfahrzeuge uvm. präsentieren.

Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Dennis Dunker & Alexander Kipp

Vom Team des Winterdienst-Profishop

Schürfleisten und Schildbreiten von Stapler-Schneeschiebern

Schneeschieber für Gabelstapler gehören zu den beliebtesten und leistungsfähigsten Anbaugeräten, die im Winterdienst von vielen Unternehmen zum Einsatz kommen.  Die Schneeschieber eignen sich dabei im Gegensatz den Schneepflügen für Gabelstapler für ebene Fläche, wie bspw. Straßen oder auch gepflasterte Flächen verschiedener Größe und bieten hier ein kostengünstige Möglichkeit, auch große Schneemengen räumen zu können. Heute zeigen wir die wichtigsten Kriterien, die man beim Kauf eines Stapler-Schneeschiebers beachten sollte: Die Schürfleiste und die Schildbreite.

Die Schildbreite: 1500mm bis 2400mm sind gängige Breiten der Schneeschieber

Das zentrale Element der Schneeschieber für Stapler ist das eigentliche Schneeschild, mit dem der Schnee geräumt wird. Je nach Bedarf und auch zu räumender Fläche hat das jeweilige Schneeschild eine Schildbreite von 1500mm bis zu 2400mm, so dass gerade mit den großen Schneeschilden für Gabelstapler auch große Flächen geräumt werden können.

1500mm Räumbreite – günstig, flexibel und perfekt für kleine Flächen

Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 1500mm sind die kleinsten Winterdienst-Anbaugeräte für die schnelle Räumung von Schnee, die aber für zahlreiche Anwendungen ausreichend sind daher von vielen Unternehmen genutzt werden. Auf der einen Seite sind die Schneeschieber mit der Räumbreite von 1500mm preislich die günstigsten Modelle, was sie aus rein ökonomischer Perspektive attraktiv macht. Gleichzeitig können diese Stapler-Schneeschieber mit  kleinen und großen Gabelstaplern betrieben werden, so dass sie sehr flexibel eingesetzt werden können. Zudem sind sie im Einsatz auf kleineren und etwas verwinkelten Flächen den größeren Modellen teilweise sogar überlegen, denn durch das etwas kleinere Räumschild kommen sie in Nischen und Ecken, wo die größeren Stapler-Schneeschieber vielleicht gar nicht räumen könnten. Die Schneeschieber mit einer Räumbreite von 1500mm sind ab 850€ zu haben und mit unterschiedlichen Schürfleisten und Schildformen (rund oder gekantet).

1800mm Räumbreite – für viel Schnee und schnelle Räumung

Werden die zu räumenden Flächen größer, ist es ebenso sinnvoll, Schneeschieber mit größerer Räumbreite einzusetzen, so dass sich Unternehmen, die bspw. Betriebshöfe oder Straßen von Schnee und Eis befreien wollen, für Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 1800mm entscheiden. Ab 999€ sind diese Modelle zu haben, die genau wie die Varianten mit größeren und kleineren Räumbreiten von den Gabelzinken aufgenommen werden und so schnell einsatzbereit sind. Je nach individuellem Bedarf sind die Stapler-Schneeschieber mit einer Räumbreite von 1800mm mit Stahl-, Gummi- oder PU-Schürfleiste erhältlich. Auch die Schildform ist bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich – einige Modelle haben einen runde Schildform, andere eine gekantete.

2100mm Räumbreite – robust, langlebig und mit rundem Räumschild

Ab einer Räumbreite von 2100mm sind die Stapler-Schneeschieber nur noch mit einem runden Räumschild erhältlich, denn mit dieser Schildform kann der Neuschnee tendenziell besser zu den Seiten abgetragen werden. Gerade bei zunehmender Schildbreite ist dieser Faktor wichtig, wenn es zu großen Mengen Neuschnee kommt oder man eine höhere Geschwindigkeit beim Räumen des Neuschnees realisieren möchte. Ebenso sind alle Schneeschieber für Stapler mit einer Räumbreit von 2100mm zweifach nach links und rechts verstellbar, so dass man die effektive Räumbreite von 1500mm bis 2100mm variieren kann – je nachdem wie viel Neuschnee liegt und mit welcher Geschwindigkeit der Stapler fahren soll. Je nach individuellem Bedarf sind die Stapler-Schneeschieber mit einer Räumbreite von 2100mm mit Stahl-, Gummi- oder PU-Schürfleiste erhältlich.

2400mm Räumbreite – für maximale Räumleistung mit dem Gabelstapler

Für maximale Räumleistung kommen die Stapler-Schneeschieber mit einer Schildbreite von 2400mm zum Einsatz. Diese sind ideal für große Plätze, Straßen oder Zufahrten, die regelmäßig von Schnee und Eis befreit werden müssen. Je nach Schildstellung (die Stellung des Räumschildes kann bei den Schneeschiebern zweifach nach links und rechts verstellt werden) erreicht man mit diesen Winterdienst-Anbaugeräten eine effektive Räumbreite von 1700 – 2400mm, wobei die Schrägstellung des Räumschildes durch das Umstecken von Bolzen mit wenigen Handgriffen erledigt ist. Mit Preisen ab 1391€ sind die Stapler-Schneeschieber mit einer maximalen Räumbreite von 2400mm eine sehr attraktive Option für die Schneeräumung großer Flächen / Straßen. 

Schürfleisten: Aus Stahl, Gummi oder PU

Die verschiedenen Schürfleisten sorgen für die vollständige Entfernung des Schnees. Die Schürfleisten sind bei der Nutzung von Schneeschiebern das Verbrauchsmaterial und sollten daher auf der einen Seite passend zum Untergrund, aber auch passend zum Nutzungsverhalten gewählt werden. So eignen sich Gummi-Schürfleisten für empfindliche Untergründe, verschleißen aber tendenziell etwas schneller. Stahl-Schürfleisten sollten nur auf sehr robusten Untergründen genutzt werden, halten aber auch viel aus. PU-Schürfleisten vereinen die positiven Eigenschaften der beiden anderen Alternativen, sind preislich aber etwas höher angesiedelt.

Stapler-Silobehälter und Abfülltrichter – perfekt für das Ein- und Umfüllen von Streugranulat

Stapler-Silobehälter / Befülltrichter sind ideal, um Schüttgüter dosiert abzugeben. Was im normalen Unternehmensbetrieb für alle möglichen Schüttgüter genutzt wird, kann ebenso perfekt im Winterdienst genutzt werden, um Streugranulat auf Streufahrzeuge, Anbaustreugeräte oder bspw. auch in Streugutbehälter zu verteilen. Während für den Transport und das Beladen von großen Streufahrzeugen klassischerweise ein Radlader oder Schaufellader zum Einsatz kommt, ist ein Abfüllen des Schüttgutes direkt aus der Schaufel eines Radlader in kleinere Behältnisse nicht möglich, weil die eine Radladerschaufel weder eine zielgenaue, noch eine wohldosierte Abfüllung von Schüttgütern ermöglicht. Dann kommen sogenannte Abfülltrichter und Silobehälter für Stapler zum Einsatz, die, je nach Ausführung, über verschiedene Verschluss- und Abgabemechanismen verfügen und so für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete geeignet sind und auch im Winterdienst immer häufiger zur Anwendung kommen.

Stapler-Silobehälter / Abfülltrichtern in verschiedenen Größen und Modellreihen

Innerhalb der Stapler-Silobehälter und Abfülltrichter gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellreihen und Größen, so dass man für den eigenen Bedarf das passende Anbaugerät finden kann.

Silobehälter / Abfülltrichter für STapler SR / SRE / SG

Die Silobehälter der Modellreihen SR / SRE / SG sind mit einem Spezialhandhebelverschluss / Scherenverschluss ausgestattet mit den Abmessungen 300x300mm. Je nach Ausführung gibt es diese Anbaugeräte mit einem Volumen von 375 bis 600 Litern. Die Modelle der Reihen SRE und SG verfügen über Einfahrtaschen für Stapler. Alle Abfülltrichter dieser Reihen sind mit Kranösen und Deckel erweiterbar.

Silobehälter / Abfülltrichter für STapler SR-D / SRE-D / SG-D

Die Silobehälter der Modellreihen SR-D / SRE-D / SG-D verfügen über einen praktischen Schiebeverschluss mit den Abmessungen 300x300mm. Je nach Ausführung gibt es diese Stapler-Abfülltrichter mit einem Volumen von 375 bis 600 Litern. Die Silobehälter aus den Modellreihen SRE-D und SG-D verfügen über Einfahrtaschen für Stapler. Alle Abfülltrichter dieser Reihen sind mit Kranösen und Deckel erweiterbar.

Stapler-Silobehälter / Abfülltrichter SGK / SGS

Die Stapler-Silobehälter und Abfülltrichter der Modellreihen SGK und SGS verfügen über eine stirnseitige Entleermöglichkeit, entweder per Klappe (SGK, Öffnung BxH 1050 x 650 mm) oder arretierbarer Schiebeverschluss (SGS, Öffnung BxH 250 x 250 mm). Je nach Ausführung gibt es diese Stapler-Silobehälter mit einem Volumen von 0,5  bis 1  cbm. Die Silobehälter aus den Modellreihen SGK und SGS verfügen standardmäßig über Einfahrtaschen für Gabelstaplerzinken.

Ideal zum Befüllen von Streugeräten, Streugutbehältern uvm.

Mit den gut dosierbaren Abgaben aus den Silobehältern sind diese Stapler-Anbaugeräte inbesondere für die Befüllung von Anbau-Streugeräten und Streugutbehältern / -boxen geeignet. Sie kommen aber ebenso zum Einsatz, um z. B. kleinere Streufahrzeuge mit neuem Streugut zu befüllen, bei denen ein Beladung per Radlader nicht möglich ist.

Die beliebtesten Streugutbehälter im Überblick

Streugutbehälter sind unverzichtbar für die Lagerung von Streugut im Winter. Nicht nur bei den kommunialen Straßenbetrieben kommen die Streugutboxen zum Einsatz, auch bei vielen Unternehmen und Privatleuten sind die robusten Behälter für Streugut notwendige Ausstattung in der kalten Jahreszeit. Ob an Straßenrändern, Einfahrten oder bspw. Betriebshöfen – mit einem Streugutbehälter kann direkt vor Ort das Winterstreugut gelagert werden und bei Schnee und Eis kann man direkt mit dem Streuen beginnen.

Ob mit 100 Litern oder 2000 Litern Volumen – die Auswahl ist groß

Wenn man überlegt, einen neuen Streugutbehälter zu kaufen, ist die passende Größe bzw das Volumen das erste, worauf man achtet. Je nach Modell und Ausführung haben Streugutbehälter ein Volumen von 100 Litern bei den kleinen Modellen bis über 2000 Liter Fassungsvermögen für das Streugranulat. Zwar gibt es auch Behälter für Streugut mit kleinerem Volumen, aber da sollte man sich die Frage stellen, ob eine dezentrale Lagerung von Streugut in so geringen Mengen sinnvoll ist. Gegebenenfalls können diese besonders kleinen Streugutbehälter im privaten Bereich Sinn machen. Je nach Bedarf und auch Ort, an dem der Behälter für Streugut aufgestellt werden soll, sollte also das benötigte Volumen bestimmt werden – also die Menge an Streugut, die der Streugutbehälter aufnehmen kann. In der Praxis werden bestimmte Größen besonders häufig gewählt.

Streugutbehälter mit 200 Liter Volumen – der Top-Seller für viele Einsatzmöglichkeiten

Die 200l-Streugutbehälter sind sozusagen das kleine Standardmodell und man sieht sie besonders häufig an Straßenrändern. Diese Größe wird gerne von Kommunen und Straßenmeistereien eingesetzt, wenn kleinere Straßen oder Wege auf den Winter vorbereitet werden sollen und das evtl. zum Einsatz kommende Streugut direkt am Einsatzort gelagert wird. Auch viele Unternehmen und Landwirte greifen zu den Streugutbehältern mit 200 Litern Volumen, denn sie bieten eine ausreichende Menge an Streugut, um einen Betriebshof oder um bspw.  Zufahrten von Eis und Schnee zu befreien. Gleichzeitig haben die Streugutbehälter mit 200 Litern Volumen ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Erhältlich sind die 200l-Streugutboxen mit und ohne Entnahmeöffnung, sowie mit umfangreichem Zubehör.

Streugutbehälter mit 400 Liter Volumen – bietet viel Kapazität für Streugut

An vielen Bundesstraßen, Autobahnen und größeren Landstraßen, aber auch bei größeren Firmen, werden Streugutbehälter mit 400l Größe genutzt. Diese aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigten 400l-Streugutbehälter bieten sehr viel Volumen für die Lagerung von Winterstreugut, sind aber von der benötigten Grundfläche nur unwesentlich größer als die 200 Liter-Modelle. Bei der Auswahl von 400l-Streugutbehältern kann man auf eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle zurückgreifen: Neben bei der ganz einfachen Ausführung ohne Entnahmeöffnung gibt es ebenso Modelle mit Entnahmeöffnung, die gerade im Alltag viele Vorteile haben. Zusätzlich gibt es 400l-Streugutbehälter, die mit speziell verstärkten Wänden und einem Vandalismusdeckel ideal vor Fremdeinwirkung geschützt sind.